Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
egal welche Akustik du hast, wenn du Kopfhörer zum Abmischen verwendest, kommt selten etwas vernünftiges raus. Zum Gegencheck sind sie ok, aber niemals zum Mischen. Investier lieber in erschwingliche Boxen.
Das steht nun wirklich in jedem Thread zu dem Thema.
Ich habe auch so angefangen und habe das ohne nennenswerte Spätfolgen überlebt.
Keine Frakturen, nichts...nicht mal Pickel.
Wenn man kein Geld für eine vernünftige Abhöre und Raumoptimierung hat, ist das erst einmal ein durchaus gangbarer Weg.
Ich persönlich bastele lieber mit vernünftigen Kopfhörern rum und checke auf stinknormalen HiFi-Boxen gegen, als mir ein paar Budget-China-Hupen ins Nahfeld zu bauen.
Das Zeug muss ja nicht gleich im Radio laufen.
Zum Thema "Abmischen nur mit Kopfhörer":
Glaub mir,lass es!
Du wirst zu 99% schlechtere Mix-Ergebnisse abliefern, als mit Abhörmonitoren in einem akustisch schlechtem Raum.
Den Kopfhörer sehe ich aber als gute Ergänzung zu den Abhörmonitoren.
Das ist ja alles gut und richtig aber es hilft nicht weiter.
Es ist nun mal so, dass der Fredstarter einfach nicht das Geld für brauchbare Monitorlautsprecher hat. Ich habe ein Paar Tannoy Reveal und ich musste feststellen, dass die immer noch weit davon entfernt sind, einen realistischen Eindruck des ganzen Spektrums zu vermitteln. Und für das Geld, was ich für die Tannoys angelegt habe, hätte ich 3 brauchbare Kopfhörer kaufen können.
Meine Erfahrung sagt: entweder Monitore im Preis-Bereich 600+ oder ein guter 150-Euro Kopfhörer und anständige Hifi-Anlage. Man muss dann eben immer wieder gegenchecken, mixen, ausgeben, auf CD brennen, anhören, Probleme erkennen, neu mixen etc etc etc...