Studio Komponenten okay?

  • Ersteller IchRocke
  • Erstellt am
I

IchRocke

Registriert
15.01.07
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
23
Hi

Auch ich will Mukke aufnehmen und bin derzeit dabei die Komponenten für meine heimische Produktionswerkstatt auszuwählen.

Relativ sicher bin ich mir mit:
  • Abhöre: Event 20/20
  • Soundkarte: RME HDSP 9632
  • Studio Projects [g=332]B1[/g] + VTB1

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob der eine Preamp ausreicht. Find ich doch irgendwie komisch in Kombination mit der Soundkarte. Meine Überlegung geht jetzt dahin entweder einen zweiten VTB1 zu kaufen, oder eine ganz andere Alternative, wie den Goldmike, nur das ich dann etwas ratlos bin was das Micro anbelangt.

Frage an euch: welcher Preamp in Kombination mit der RME rockt?

Als alternative Soundkarte hätte ich mir das RME Multiface ausgesucht, und würde euch gerne Fragen ob ihr es für eine gute Idee haltet?

Andere Sache: ich würde in Zukunft gerne mit Logic arbeiten - komm ich am besten mit klar. Leider muß dafür auch ein teurer [g=18]Mac[/g] her, und stehe vor dem Rätsel was für einen - kenn ich mich nun gar nicht mit aus. Auf keinen Fall kann ich mir ein Hi-End [g=18]Mac[/g] leisten.

Nächste Fragen an euch: mit welchen [g=18]Mac[/g] hab ich gute Chancen glücklich zu werden?

Irgendwie spiel ich als Notlösung mit dem Gedanken Logic 5.5 auf meinem PC zu verwenden - was meint ihr dazu? Matrix Editor und Audio Aufnahmen gehen zumindest auch damit.

Soweit bin ich fertig und würde gerne eure Meinung zu der Auswahl erfahren, natürlich auch alternative Komponenten oder zusätzlich lohnenswertes Equipment - muss ja nicht alles auf einmal kaufen, aber geht bitte schonungsvoll mit meinem Geld um. Ich bin versucht mein Budget danach zu richten, dass ich merke etwas vom Geld zu bekommen, und nicht um jeden Preis den perfekten Sound nachzueifern - denke mal ihr versteht was ich damit sagen will.

btw - nettes Forum

peace
 
RME ist sehr gut.
Event ist auch ok.

Jetzt musst Du Dir nur noch ein richtiges [g=116]Mikrofon[/g] besorgen ...

Also, wenn es Dich zu Logic hinzieht, dann solltest Du den Schritt zum [g=18]Mac[/g] auch gehen. Wenn Du Dir keinen von den aktuellen Macs holen willst / kannst, dann solltest Du es besser sein lassen. Es gibt ja dort etliche Dinge bezüglich der Kompatibilität zu beachten.

Logic 5.5 hat ja noch nicht mal vollen Latenzausgleich auf allen Bussen.
Du kannst damit aber arbeiten.
Allerdings läuft ein grosser Teil der aktuellen Plugins nicht unter Logic-PC.
Diese Software ist so gesehen ein einziger Sonderfall.

Die Bedienung ist im Miditeil sehr gut und im Audioteil überhaupt nicht zu gebrauchen. Wohlgemerkt - die Bedienung.
 
Gut zu wissen über Logic 5.5; dann fällt das schonmal flach. Ist auch irgendwie logisch, daß in dem Fall ein [g=18]Mac[/g] her muß.

Ein [g=18]Mac[/g] Pro ist allerdings schon etwas sehr teuer, auch für mich. Mit einem PowerMac (G4/G5) könnte ich mich nach Ebay Preisen noch anfreunden. Immerhin stellt Apple auf der Homepage Logic also optimiert für PowerPC G5 Prozessor und [g=18]Mac[/g] OS X vor, und die von RME versprochene 0% CPU Auslastung läßt mich irgendwie hoffen, daß es preiswerter geht als.

Zum [g=116]Mikrofon[/g]: ein Allrounder - besser zwei - für Jazz/Soul/Reggae Aufnahmen wären optimo; sowohl (Stereo) Live Aufnahmen als auch solo Instrument & Vocals Abnahmen. Zum experimentieren reicht mir vorerst eines. Hab halt den Eindruck die Studio Projects Kombo ist eine beliebte u. gebräuchige Einsteiger Lösung, nur leider nicht Stereo.

Was die Kombination von (Stereo) Preamp u. [g=116]Mikrofon[/g] angeht bin ich noch wirklich zu keiner eindeutigen Lösung gekommen. Bin da jedenfalls offen für Vorschläge.
 
Warum bleibste nicht einfach beim PC und verwendest Cubase? Dass nimmt sich imo nicht viel mit Logic...

Ein SP [g=332]B1[/g] und der VTB1 sind sicherlich ne solide Combi, aber stehen eben nicht in Relation zur RME...

Da würde ich dann schon ne Kategorie höher fürs Mic empfehlen...
 
job bei dem pre und dem mic reicht auch eine audiophile2496:)
oder juli@

mfg
Torn
 
du musst dich hald entscheiden, ob gleich gscheid oder 2 mal kaufen

denn wenn du vtb1 und [g=332]b1[/g] wählst kaufst du sicher nocheinmal bei dem restlichen equip.. heißt soviel wie 200 euro ziemlich für lau ausgegeben

oder du siehst wählst den besten weg für den einstieg: such dir einen preamp in der preisklasse 400-600 aussuchen und ein mic in selber kathegorie.. und schau ob du das zeug gebraucht bekommst... hast du sicher mehr für dein geld
 
Hm,also ich komme mit Logic aufm PC gut zurecht. Man muss sich eben dran gewöhnen. Aber wenn du neu einsteigst würde ich dir auch zu Cubase raten. Dann spart man sich die Kohle für den [g=18]Mac[/g] lieber und hat ein Programm das noch weiterentwickelt wird...
 
Tip für günstigen 2 kanaligen Preamp:

SMPro Audio TB202

Damit kriegt man schon ganz ordentliche Sachen hin.

Tip für Mikrophon:

Oktava MK319. Hat nen sehr vollen basslastigen Klang, was sich gerade für Soul sehr anbieten würde (die richtige Stimme vorrausgesetzt).
 
Ich kenn Logic, Cubase und ProTools von Freunden her - weiß nicht, irgendwie hab ich den persönlichen Eindruck mit Cubase nicht so produktiv zu sein. Ich denke halt, wenn ich mich jetzt für ein System entscheide, werde ich langfristig davon profitieren was Produktivität und Kompatibilität betrifft. Das ist mir jedenfalls einen gewissen Aufpreis wert. Auf keinen Fall schreib ich Cubase ab, aber erstmal alle Möglichkeiten abchecken.

Meine Priorität liegt erstmal auf Abhöre + Hard- u. Software. Deshalb wäre SP [g=332]B1[/g] + VTB1 in der Tat ein vorübergehender Kompromiss; die fetten Neve und Neumann Eisen kommen vielleicht in Zukunft - träumen ist ja erlaubt. Aber ich versteh schon, das wäre ein ungleiches paar Schuhe. In dem Fall neige ich ja schon fast zum Goldmike o.ä. Na mal schauen wie das Geld mitspielt, ohne gleichwertiges [g=116]Mikrofon[/g] sieht das auch wieder komisch aus.
 
Muss mich nochmal melden ...

Meine ersten Anschaffungen sind gemacht; hab jetzt RME HDSP 9632, Goldmike, Event 20/20 und Logic Express am start.

Was das [g=116]Mikrofon[/g] anbelangt bin ich jedoch noch unschlüssig. Sollte jedenfalls für Vocals geeignet sein (Jazz/Soul/Reggae), und im Idealfall auch für andere Instrumente (vor allem Bläser). Wenn's nicht zusammenpasst hole ich mir lieber mit dem nächstem Geld ein weiteres.

Zur Zeit liebäugel ich mit:
  • MXL V69M
  • Studio Projects C3
  • Oktava MK319
  • und etlichen anderen; ist echt unübersichtlich der [g=116]Mikrofon[/g] Markt

Irgendwie hab ich den Eindruck, alles mal durchprobieren zu müssen. Trotzdem bin ich auf der Suche nach einem angemessenem Mic für den Anfang.

Mal was anderes: wie kann ich mit dem Setup am besten externe Effekt-Geräte einschleifen, bzw. was müsste ich gegebenenfalls dazu kaufen. So wie ich das kapiere brauch ich die Expansion Boards und einen Mixer?

So weit so gut. Bin für jeden Tip zu haben.
 
In der Preisklasse würde ich zur Zeit zum CAD E-100 greifen. Es ist grade beim MS im Sonderangebot. Die CAD Equteks sind richtig gute Mikros und verkraften einen hohen Input. Also auch Trompete. ;)

Beim Studio Projects C3 würde ich mal vermuten, dass Du die drei Charakteristiken nicht wirklich brauchst.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben