Studio Gesangsmikro

  • Ersteller Datamix
  • Erstellt am
D

Datamix

Registriert
09.08.04
Beiträge
207
Reaktionen
0
Punkte
287
Ich war heute in einem Musikgeschäft und hab mich zum thema Gesansmikro beraten lassen...
Dabei wurden mir 2 Mikros empfohlen welches der beiden findet ihr das bessere?
Oder kennt ihr andere Alternativen?

1. rode Nt 1a
2. MXL 900

Gruß
 
welches der beiden findet ihr das bessere?

kann man nicht pauschalisieren. an deiner stimme ausprobieren und entscheiden.

lg
flox
 
ja klar aber grundsätzlich sind die eigenschaften der beiden mics gleich gut ??
Gibts noch was was ich mit einbeziehen sollte?
Ich kann mir ja keine 4 mics kaufen und dann wieder zurückgeben weil ich der Meinung bin, dass sie nicht passen!

Gruß
 
Ich find das rode besser. Ansonsten, siehe vorredner.
 
welches mxl meinst du - 990 oder 9000?

Ich kann mir ja keine 4 mics kaufen und dann wieder zurückgeben weil ich der Meinung bin, dass sie nicht passen!
wieso nicht, bei online-bestellung gibts 30tage money-back - einfach davor mit dem shop deiner wahl absprechen.

lg
flox
 
Ich war bis vor kurzem auch der Meinung, daß das "unmoralisch" oder so sei. (Vier Mikros kaufen, drei zurückschicken)

Andererseits braucht der Kunde (also wir) entweder vor Ort Beratung und Testmöglichkeiten, oder - beim Versandhandel - ein Rückgaberecht.

Daher interpretiere ich das Fernabsatzgesetz inzwischen so, daß ich ausprobieren und zurückschicken darf, so wie das die Omma beim Quellekatalog auch schon früher gemacht hat.
Wenn sich das für die Versandhändler auf Dauer nicht lohnt und sie die Preise anziehen müssen, überlebt durch diesen Umstand vielleicht der kleine lokale Fachhändler.
Was ja auch nicht das schlechteste wäre.

Ja, und bei der Frage, welches Mikro besser ist. Hmm. Ich sag mal:

Mir gefällt das NT-1 besser. Aber ich bin zugegebendermaßen ein ehemaliger NT-1 Besitzer. Ich habe auch ein MXL, das V67G, in meiner Mikrokiste, bin also kein Rode-Markenfan oder sowas.

Letztlich läufts auf deinen Geschmack raus, so ähnlich wie bei:

Mc-Doof oder Würger King?
Golf oder Astra?
Geiz-Ist-geil oder ich-bin-doch-nicht-blöd?

(ähh..letzteres streichen:
Media-Saturn-Holding GmbH oder Media-Saturn-Holding GmbH,
blödes Beispiel :) )
 
Das Røde ist zweifelsfrei besser, auch rauschärmer. Dafür kostet es auch ein wenig mehr!
 
Hi,

ist für dich bei 200,- EUR ne feste Grenze?

Wenn nein, würde ich Dir empfehlen, zumindest noch mal das
CX-112
von Audix anzutesten, denn es ist enorm vielseitig und liefert für uns im Studio in der Preisklasse bis 1000,- EUR den besten Klang mit variabelstem Nutzen (Gesang jeder Art, A-Git, Piano, Strings, Brass und Holzblasinstrumente sowie Gitarren-Amps).
Selbst live haben wir es schon eingesetzt, dank erstaunlicher Rückkopplungsfestigkeit.

Also: Ich bin kein Audix-Vertreter (sondern war lange Neumann-Fan), aber bin vom Sound echt begeistert - auch angesichts des fast unglaublich günstigen Preises.

Grüße
Micha
 
Grundsätzlich würde das preislich noch gehen! Lohnt es sich doch soviel mehr dafür auszugeben?
Ich will eben etwas womit ich gute Ergebnisse erzielen kann und auch etwas davon die nächsten Jahre habe!
Gruß
 
Hi,

ich will Dir nichts aufschwatzen. Aber das Teil wäre es zumindest wert mal ein paar Kilometer in ein Geschäft zu fahren, wo es zum Testen bereit steht.
Was Digitaltechnik und DAWs angeht bin ich noch ziemlicher Frischling, aber im Bereich Miks und Analog-Technik bin ich seit fast 20 Jahren als R+F Techniker und Tontechniker aktiv, sprich, ich habe schon so Einiges hören können... Sowohl mein Chef (lange Zeit Tonmeister beim NDR) als auch ich persönlich findet, dass vom Preis/Leistungshältnis Audix und speziell das CX-112 als Großmembran enorm gut ist. Im Blindvergleich wirst Du i.d.R. keinen Unterschied zu einem 1500 EUR Mik hören.
(Wer was anderes zum CX-112 meint, kann sich hier ja gerne melden.)
Ansonsten lade Dir mal für 40 Cent den Testbericht des Miks:

hier

Viele Grüße
Micha
 
In der Presiklasse des Audix gibt es dann wieder ganz andere Konkurrenz. Da würde ich auch mal das CAD E² 300 oder das E² 100 in Betracht ziehen oder auch diverse ATs. Das Audix kenne ich noch nicht. Habe aber mit deren Bühnenmikros sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Frage bliebe auch noch zu klären, wie sieht es mit Preamp/Soundkarte/Interface beim Threadersteller aus. Ein Mikro für 400 Euro und dann in eine Onboard, die noch nicht mal Phantomstrom kann, oder mit einem Behringerpültchen etc. wäre Perlen vor die Säue!
 
Also Interface entweder Motu 8pre oder Focusrite Saffire pro 26 das steht noch net ganz fest!
Ich glaube damit fahr ich nicht schlecht oder?
 
Ja! Hier würde ich wiederum Motu bevorzugen.
 
Danke schonmal für die vielen gute Antworten...
Bei uns macht vermutlich das Focusrite Saffire Pro 10 das Rennen sowohl die Preamps als auch die 8 Ausgänge eben die Flexibilität spricht für das Focusrite. Bei den [g=60]Wandler[/g] gab es unterschiedlichste Beratungen die einen schwören auf die Motu [g=60]Wandler[/g] die andren aufs Focusrite alles in allem vermute ich dass qualitativ beide Geräte in etwa gleichwertig sind!

Gruß
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
46
Aufrufe
2K
savameta
savameta
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben