
RudeRudi
- Registriert
- 26.11.19
- Beiträge
- 2.523
- Reaktionen
- 1.973
- Punkte
- 8.550
Das kann schonmal vorkommen - dafür gibts Grenzwerte die eingehalten werden müssen und z.B. nach einer oder 5 sek gemessen werden (Restspannung). Sinnvollerweise fasst man daher besser nicht an die leitenden Teile des Steckers.Ich hatte tatsächlich einen alten Bassverstärker von dem ich einen kleinen Schlag bekommen habe, als ich den Netzstecker aus der Steckdose gezogen habe und danach einen der Metallzinken vom Schukostecker berührt habe. Das sollte natürlich auch nicht sein (bin das Ding mittlerweile los). Aber ausgeschlossen ist es nicht, dass ein Gerät mal etwas zurückwirft.
„Zurückgeworfen“ wird da aber nichts, d.h. mit dem Thema „leitungsgebundene Störungen“ hat das eher nichts zu tun.