Strings aufnehmen

N

NULL

Guest
Ich hab mal eine grundsätzlich Frage zum Aufnehmen von Streichersounds. In der Regel werden diese ja 4-7 stimmig gespielt. Nun heißt es ja beim Mastering, daß man jedem Instrument seinen Frequenzbereich im Spektrum zuteilen sollte. Wenn ich also Drums, Bass und die Streicher einspiele dann produziere ich ja in diesem Moment auch mit dem Stringsound Bass-Anteile um diese dann später wieder im Mastering auszufiltern. Das wäre eigentlich Irrtum, oder?

Das bedeutet doch, das in dieser Kombination ein 3-stimmiger Stringsound ausreichen würde.

Stimmt das so?
 
Hi!

<hr>
> Das bedeutet doch, das in dieser Kombination ein 3-stimmiger Stringsound
> ausreichen würde
<hr>
Meinst Du 3 Leute, die eine Geige einspielen oder 3 Tasten mit einem Streichersound vom Synth?

Also wenn Du vom Synth meinen solltest:
Ich kann Dir nicht professionell sagen, wie man es macht, sondern Dir nur meine Erfahrungen mitteilen.
Es gibt verschiedene Arten von Streichersounds. Helle, dunkle, dünne, dicke, lange, kurze, schnelle, langsame. Je nachdem, was Du für welche nimmst, mußt Du diese Frage selbst entscheiden und meist sogar zur Musik punktuell. Wenn es paßt, dann sind manchmal die Streicher etwas fetter, spielen dann eventuell einen Baßton mit, manchmal gehen sie mehr in die Höhen. Wenn aber das Schlagzeug einsetzt, dann vermeide ich stets langläufige Klänge, die Erzeugen bei mir immer Soundbrei. Wichtig ist, daß man zwischen dezenten und prägnanten Klängen unterscheidet. Dezente sollte raumfüllen und verborgen, aber trotzdem über eine gute Abhöre ortbar sein. Kräftige Klänge lauter im Vordergrund sollen die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf sich lenken.
Das ist wie mit einem Bild. In dem Bild findet man ein Hauptthema umgeben von einer Umwelt. Beides ist wichtig, aber die Umwelt bleibt im Hintergrund und wird nur nebenbei aufgenommen.
Streichersounds verwende ich persönlich gern nur kurz, dezent in Songs und versuche meist Stimmungen einzubauen, die sogar ein wenig steigende Spannung erzeugen sollen. Oft sind sie bei mir auch im Intro vertreten. Je nachdem welche Instrumente sie grad begleiten sollen sie ein Platz im Frequenzspectrum einnehmen. Wenn keine Bässe rumhüpfen und keine Baßdrum anwesend ist, dann könnte auch ein Ton als Baß im unteren Frequenzbereich gespielt werden. Die blöde Basedrum wird ja sofort gefressen von einem anderen langläufigen Baßklang (Base läßt an Druck nach und geht unter im Baß).
Bei Baladen sind Basedrums nicht so wichtig. Da nutze ich dann doch lieber die Strings (am besten 2 verschiedene), die sich langsam entfalten. Gezupfte Klänge passen prima dazu.

Das war nur ein versuch' zu erläutern, wie ich persönlich das handhabe. Ein wenig schwammig dargestellt und beschrieben, aber vielleicht hilft es ja trotzdem ein klein wenig.

<hr>
> Das wäre eigentlich Irrtum, oder?
<hr>
Meinst Du 'Schw<a/>achsinn'?

:violin:

[ Geändert von HaSBACHMeSBACH am 17.10.2002 23:11 ]
 
hi,
nein, ich meinte schon Synthy Streicher. Bei einem z.B. 6-stimmigen Streichersound produziere ich ja zwangsläufig gleichzeitig Töne im unteren als auch im oberen Frequenzbereich. Ich hätte somit fast das ganze Frequenzspektrum abgedeckt. Wenn jetzt ein Bass einsetzt habe ich garantiert zuviele Bassanteile produziert. Dann müßte ich bei den Streichern im Mastering die unteren Frequenzen wieder eliminieren. Und das meinte ich. Ich hätte diese dann erst gar nicht produzieren müssen, d.h. ich hätte dann den Streichersound an dieser Stelle gleich nur 3-stimmig im oberen Frequenzbereich einspielen können um das gleiche Ergebnis zu bekommen.

Nicht so einfach zu beschreiben :)
 
hi,

den "irrtum" hat der wortfilter eingefügt :-D

ich denke, du hat da einen denkfehker. es ist nicht möglich, jedem instrument einen eigenen frequenzbereich zuzuweisen. es dürfen sich jedoch nicht zu viele frequenzen im mixdown überlagern. das führt zu überhöhungen dieser frequenz! genauso umgekehrt, frequenzlücken solltest du genauso vermeiden, das es sonst nicht homogen klingt.
es gibt aber keine regel, wie man einen track abmischt. schau dir am besten wärend des mixdowns per spektralanalyse das resultat an, und entscheide, ob du bestimmte frequenzen absenken oder anheben sollst. mache das davon abhängig, ob ein instrument z.b. schlechter klingt, wenn du es einen gewissen teil der frequenz wegfilterst.
beim mastering kannst du auch noch leichte frequenzkorrekturen vornehmen.

mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Wenn du die unteren Töne nicht "produzierst", dann klingt das nicht zwangsläufig genauso, wie das Abschneiden der tiefen Frequenzen beim Mastering. Außerdem würde ich das dann nicht beim Mastering wegmachen, sondern beim Mix. Du kannst doch per EQ die tiefen Frequenzen der Strings absenken, um dem Bass Platz zu schaffen. Klar, das geht nicht immer, aber meistens schon. Wenn der Bass sich wirklich nicht durchsetzt, lässt du die tiefen Töne halt weg. Aber ich würde erstmal versuchen mit EQs zu arbeiten. Das sollte schon reichen, oder wie tief tunst du deine Strings? ;-)

Generell ist das alles sehr Song-abhängig. Ich persönlich hab früher auch immer alles mit Strings zugekleistert aber lasse das jetzt sein. Natürlich nutze ich nach wie vor welche, aber die sind recht hoch angesiedelt und vor allem im Freuquenzpektrum nicht so verdammt breit. Das passt nämlich nur für wenige, größtenteils string-basierte Songs. Sobald du auch noch andere Sachen reinmachst, endet alles im Soundbrei.

Generell gilt: je leiser strings sind, umso besser. an Wirkung verlieren sie dadurch eigentlich kaum. Ausnahme sind wie gesagt Songs, die primär auf Strings basieren.
 
Gut.Danke. Das hat mir schon weitergeholfen.

Viele Grüße
Thomas
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben