Hallo,
bei uns inner Druckerei hören wir auch meist Minimal. Minimal ist einer der Arten von Musik, von der im Maschinenlärm nicht so viel untergeht..
Mich wundert das gezeter aber auch. Finde minimaltunes eigentlich meist "tanzbar" und das reicht mir im Club, um entzuspasten...
>Wenn mein Kick-Sample zu soften Attack aufweist, verschiebe ich manchmal den Sample-Startpunkt etwas nach vorne. Der kleine erzwungene Klick kann manchmal ziemlich nach vorne holen. Der Klick sagt irgendwie: "Hallo, hier bin ich, nimm mich wahr", und die Kick inkl "Bassfahne" ist für meinen Eindruck besser wahrzunehmen!
evtl kann der eine oder andere das mal ausprobieren, obs ihm dabei auch so ergeht..
Das kommt aber auch wie immer auf den Kontext an.. Obwohl das eigentlich nur "Klick" geben dürfte, gibts auch irgendwie "Bumm"!
>Seit wann kommen BDs nicht mehr aus Synthies. Was wummert, denn so knackig und wuchtig aus meinem Spectralis?? Wenn das keine BDs sind, dann hat wer das Rad neu erfunden..
>Ein paar Fragen zum geheimen Trick 17 mit dem Sinus.
Ist das noch sinnvoll bei einer 808- oder 909-Kick, die ja eh sozusagen auf Sinus basieren? Die eine mehr, die andere weniger...
Ist sowas vertetbar? Klingt das?
Ich male mir grad aus, dass das ziemlich rumpeln müsste in den unteren Geschössern. Mögliche Phasenauslöschungen einerseits, Dissonanzen andererseits..
Oder sollte sich der rohe Sinus doch besser eignen?
Warum entstehen dann nicht eben angesprochene Rumpeleien?
Kommt vielleicht genau von da der Wumms?
Ich mach den Sinus-trick so nicht oft. Nehme meistens einen Sinus und justier bei dem noch die Pitch-[g=416]Hüllkurve[/g]. Quasi eine synthestische BD unter das Sample.
Das war für mich bis jetzt die knackigere Variante.
Hätte ich eine Abhöre, mit der ich in die tieferen Keller-Etagen gelangen würde, könnt ich mir diese Frage selbst beantworten. Aber es gibt doch bestimmt jemanden, der sich in den Katakomben der Schalldruckpegel bestens auskennt..
