Störgeräusche von vorne rein beseitigen.

  • Ersteller aJunkie
  • Erstellt am
A

aJunkie

Gesperrter User
Registriert
04.01.07
Beiträge
650
Reaktionen
0
Punkte
745
Hallo...

Also ich habe mein mikro einfach nur in einer Ecke stehen und diese Ecke hat in Kopfhöhe einfach nur ein 1 qm² schaumstoff an der wand kleben. also nichts anderes.
wenn ich eine gesangskabine hätte, würden sich störgeräusche beseitigen?
zum beispiel beim EQen machen viele so, dass man +20db aufdreht und die frequenzen durchgeht, um nach pfeifen, [g=147]pumpen[/g] und ähnliches abzusuchen.
und bei mir ist das momentan so, dass ich viel pfeifen, [g=147]pumpen[/g], etc in den vocals habe... würden die bei besserer raumakkustik weniger werden?
 
"zum beispiel beim EQen machen viele so, dass man +20db aufdreht und die frequenzen durchgeht, um nach pfeifen, [g=147]pumpen[/g] und ähnliches abzusuchen."
witzig, ich hatte gerade eine sinnlose diskussion mit einem
anderen, der sagte, das wäre schwachsinnig.
sag ihm bitte, ich kenne dich nicht, sonst glaubt er am ende,
ich bezahle dich ;-)
 
ja, ich hab das gelesen, dass ihr euch da streitet. aber naja... er liegt falsch.
wenn das schon im podcast von cubeaudio gesagt wird, wird das hilfreich sein und es ist auch hilfreich...

zum thema? Vorschläge?
 
hey Junkie,

ich würde um die Störgeräusche zu beseitigen doch mal die Quelle suchen! Wo wird denn das Schallereigniss erzeugt? Und DORT dann mal gezielt mit der Fehlerbeseitigung anfangen.

Und [g=147]pumpen[/g] kann bisher noch garnix, wenn keine Art von Kompression mit im Spiel ist. Somit ist dieses Wort für ein Störgeräusch vielleicht falsch gewählt. [g=147]Pumpen[/g] ist eine Amplitudenmodulation, wenn man so will und kein Geräusch in dem Sinne.

und Kilian
euer Streitgesprächspunkt da nennt sich Sweepen und ist ein ganz normaler arbeitstechnischer Vorgang beim EQing! Also schick dein Kumpel da mal zum Kuckuck. Oder zu mir! :D


Ari
 
Also egal welches Signal ich durchsweepe bei +20db finde ich IMMER was!

So 6-8db sind ein gaengiger Wert.
 
Ich möchte aus eigener Erfahrung hinzufügen, dass es nicht nur die teilweise doch recht hohen Angaben von Anhebungswerten sind, die ich für unsinnig halte. (Zumal fast alle EQs diese fixen Werte von Filtergüte und Verstärkungsfaktor in dB unterschiedlich umsetzen.)

Wolfgang spricht es an: Es geht um moderate Werte; was bei solch geringfügigen Anhebungen hervorsticht, ist auch tatsächlich ein akutes Problem. Alles andere vielmehr Ansichtssache.

Andererseits kommt erschwerend hinzu, dass jeder EQ einen anderen Klang bei Anhebung produziert, am Ende ist man z. B. bei einem Cubase-SX-Kanal-EQ (SX 3) geneigt, fast überall abzusenken, weil der EQ ständig Fehlalarm produziert.

Dann das schon angesprochene Problem mit der Filtergüte (Q-Faktor): je höher, desto eher fängt es an zu klingeln und man glaubt, eine unschöne Stelle im Material gehört zu haben. Im Endeffekt stellt sich heraus, es war nur das Filterklingeln bzw. die Eigenresonanz der [g=43]Filter[/g].

Ein Blick auf den Analyzer hilft, dem nicht immer zuverlässig arbeitenden Ohr zusammen mit den teilweise mangelhaften Frequenzerkennungs- und Zuordnungskünsten seines Besitzers sowie den Eigenheiten von EQ-Filtern ein Schnippchen zu schlagen ;-)
 
Hi,

Wie schon geschrieben wurde: Das Uebel an der Wurzel suchen und dann verkleinern.

zB Den Aufnahmeraum ein wenig trockener machen, dafuer sorgen, dass echte Stoergeraeusche wie PC Geraeusch/Strassenlaerm LEISER ins Mikro reinkommen etc.

Beim EQ Sweepen beginnt fuer mich der "Kosmetik" Bereich - aber nicht der "Ursachen bekaempfen" Bereich...

Gruss, Pete.
 
also ich habe einen pc, der 2m vom mikro steht... der lüfter ist zwar laut, aber ich hab mein reflexionsfilter ja nicht umsonst gebaut *fg* ich stell den einfach um den außenlüfter herum und schon wirds leiser.
ich weiß nicht, wie ich störgeräusche beseitigen soll... die frage ist, WIE man das macht?
Mit einer Gesangskabine? Ich hab keine... mein Mikro steht einfach in der ecke und hinter mikro ist eine nackte wand mit 1m² schaumstoff...
 
Hi,

Na ja, Du hast ja immerhin schon mal damit begonnen, die Quellen zu suchen und zu verkleinern.

Hast DAS schon ausgiebig getestet ( mit dem Mikro in der Hand und KH aufm Kopp schwenken/drehen etc )
an welchem Punkt im Raum das PC Geraeusch besonders leise ins Mikro reinstrahlt? - Das waere der naechste Schritt.
Um den wirst nicht herumkommen...

Gruss, Pete.
 
Ne ordentliche GK kostet Geld, dass du vermutlich nicht hast und Platz den du vermutlich auch nicht hast?!? Unter 2qm würde ich garnicht anfangen zu bauen und dass ist schon ne Menge in nem kleinen Zimmer. Also muss ne andere Lösung her.

Zum einen die Lärmmacher eliminieren. PC-Lüfter sind oft Temp-gesteuert. Also für gute Umluft im Raum sorgen (PC nicht ins hinterste Eck stellen) und leise Lüfter verwenden. Dazu dann noch zusätzlich mit nem Reflektionfilter am Pc- warum nicht.
Fenster zu machen und wenn vorhanden Vorhang vorziehen. Ebenso kannst du um deine Mic-Ecke nen schweren Vorhang (Molton) hängen und diesen bei Bedarf sprich Aufnahmesituation vorziehen.

Türspalte und Fenster mit speziellen Dichtbändern abdichten ist ein weiterer Schritt der evtl was bringt wenn nicht gerade die neusten Schallschutzfenster verbaut sind
 
Nein, ich hhabe kein Platz im Zimmer.
Ich stell erstmal ein Foto rein... damit ich euch meine Situation und meine Pläne erklären kann.
 
Bild1: http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc09776og9.jpg

Also... das ist meine Gesangsecke links im Bild. Das Fenster ist bei Aufnahmen zu und die Rollos immer ganz unten.
Ganz links im Bild ist mein Schrank, der ca 50 cm breit ist.
Habe heute nochmal 2 mal 1 qm² Noppenschaum bestellt.

Bild2: http://img184.imageshack.us/my.php?image=dsc09777nu1.jpg

Hier seht ihr meine Arbeitsplatte, wo unten drunter mein PC ist.
Links vom PC Gehäuse ist der Lüfter. Und ganz links im Bild seht ihr mein Reflexionsfilter, den ich dann an den PC stelle (siehe Bild3).

Bild3: http://img409.imageshack.us/my.php?image=dsc09778cn6.jpg

So siehts aus, wenn mein Lüfter keine Luft mehr bekommt.

Bild4: http://img120.imageshack.us/my.php?image=dsc09779om1.jpg

So siehts aus, wenn ich das Fenster rechts von mir habe.
Ich will den Schrank (links) in der Breite mit Noppenschaum auskleiden, weil ich starke Reflexionen im Zimmer habe. Noppenschaum ist groß genug um links von dem Noppenschaum, was schon an der Wand klebt, das zweite ranzukleben. Also ich mein damit, dass der schrank und die linke leere wand mit noppenschaum ausgekleidet wird. Ist dann sowas wie ein viereck, nur das eine seite halt offen ist.

EDIT: ich habe überlegt, ob ich so eine art gardine installiere, sodass mein viereck geschlossen ist.
 
was auf jedenfall schon mal nicht schlecht wäre wenn du das mikro bzw dich umdrehst....nicht in die ecke singen, sondern wenn dann aus der ecke raus, so dass der noppenschaum hinter dir ist und das mikro zeigt in richtung noppenschaum. was hinter der rückseite vom mikro passiert ist nicht sooooo wichtig (zumindest erstmal). wie gesagt der noppenschaum muss hinter dir sein und die empfindliche seite des mics muss in richtung noppenschaum zeigen.

lg
chris
 
Schonmal von dem Teil hier gehört ?
http://www.seelectronics.com/rf.html

Habe schon von mehreren Leuten gehört, daß das wirklich ganz gut was bringt, wenn man nicht die Möglichkeit hat, sich eine richtige Gesangskabine einzurichten.

PS.:
kililan schrieb:
"zum beispiel beim EQen machen viele so, dass man +20db aufdreht und die frequenzen durchgeht, um nach pfeifen, [g=147]pumpen[/g] und ähnliches abzusuchen."
witzig, ich hatte gerade eine sinnlose diskussion mit einem
anderen, der sagte, das wäre schwachsinnig.
du schriebst:
ja, ich hab das gelesen, dass ihr euch da streitet. aber naja... er liegt falsch.
Wenn du dir meinen Post durchgelesen hättest, wäre dir eventuell aufgefallen, daß sich meine Aussage, dies sei Käse, keineswegs auf die Entfernung von Störgeräuschen bezog (anders als kililan hier fälschlicherweise behauptet).

Bevor du also das nächste Mal die Behauptung aufstellst, ich läge falsch, lies doch bitte wenigstens aufmerksam, worum es bei der Diskussion geht. ;)
 
naja, so ein reflexionsfilter ist nicht so der knaller... ich hab ja schon eins ^^
naja gut... ich kleide grad meine ecke ein wenig mehr aus. da werd ich besere ergebnisse erzielen und keine rückkopplung von 50 ms haben :D
 
naja, so ein reflexionsfilter ist nicht so der knaller... ich hab ja schon eins ^^
Ahso ... warum ist der auf den Bildern nirgends zu sehn ?
 
ich würd mich auch einfach umdrehen und dann drauf achten, daß die nicht empfindliche Seite nicht auf reflexionsflächen zeigt und dann noch asymetrisch zu den Wänden ist. Dadurch erreichst du dann, daß die early reflektions deutlich leiser werden und das verhältnis zum Nutzsignal vernachlässigbar ist (hoffentlich).
Diese Reflexionsiflter von SE arbeiten ja nicht nur so wie eine lage noppenschaum, da ist noch son bisschen mehr zeug mit drin, weshalb die ja auch etwas teurer sind. ich könnte mir aber auch gut vorstellen, daß die nicht viel bringen, wenn das mikro im raum schon mal total beschissen steht.
Grüße,
Randy

Edit. Ah ja, noch was: Wenn ich das richtig sehe, ist da direkt neben der ecke ein schön großer Schrank, der auch mal super als Resonanzkörper dienen kann und vielleicht genau dieses "[g=147]pumpen[/g]" Verursacht.
 
hm ja...
kuno: du blindes huhn, guck mal genauer, wo mein reflexionsfilter ist.
den benutze ich nur noch für meinen pc.
Und das [g=147]pumpen[/g], wie jemand drauf angesprochen hat, kann daran liegen, dass ich mein TB101 Kompressor bei den Aufnahmen anhabe.
Naja gut... Ich arbeite zurzeit erstmal en den Early Reflections.

Vielen dank...
PS: ich werds versuchen, mein mikro in eine andere position zu verlagern. xD
 
So... jetzt habe ich meine Gesangsecke mehr ausgekleidet und ich habe nun bessere Ergenisse erzielen können als vorher...
Ein Foto ist im Anhang.
Das sieht aus wie eine Gesangskabine, aber hinter mir ist nichts... also nur der Rest meines Zimmmers.

EDIT: Wenn ich jetzt sweepe, habe ich irgendwie weniger "[g=147]pumpen[/g]", "kreischen" und etc.
 

Anhänge

  • DSC09781.jpg
    DSC09781.jpg
    485,1 KB · Aufrufe: 140

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben