@ Soundkraft
Die Ursache scheint im Pc zu liegen, da der Mainboardwechsel ja schon was gebracht hat.
Der erste Teil Deiner Ansage stimmt. Die Ursache findet man im PC.
Nur der Schluss, der draus gezogen wird, ist halt nicht richtig.
Also isser doch aufm richtigen Weg
Eben genau. Dieser Schluss ist einfach grottenfalsch.
Sicherlich, wenn alle die Bauteile ausgetauscht würden, die da beteiligt sind, gegen Bauteile, wie sie von Audiorechnerherstellern mit Absicht und von Bastlern mit stillen Rechnern per Zufall eingebaut werden, dann hat man das Problem gelöst. aber dennoch nicht die Ursache gefunden
Aber sowas können wahrscheinlich nur Bastler verstehen
Ne.
Sowas verstehen nur die gleichen Schlauköpfe wie die, die auf die Art rumschrauben und ihr Geld verbrennen, und die dann glauben, weil sie ne bestimmte Menge Geld verbrannt haben, dass sie die volle Peilung haben - besonders natürlich, wenns dann ein bisschen was an den Symptomen ändert.
Man kann die Ursache eliminieren
Ah ja, genau.
Und die Ursache ist jetzt eliminiert? Ach nein?
Und dann muss man sich ja auch noch die Frage stellen, zu welchem Preis eliminiert man die Ursache. Man kann zB Ursacheneliminierung ganz einfach über DA-X betreiben. Ist eine wirklich funktionierende Möglichkeit. Nur muss man halt Geld haben.
Aber man kanns nicht so machen wie Du oder der TE: Keine Ahnung haben, falsche Schlüsse ziehen, Geld verbrennen und dann auch noch Hallelujah schreien, wenn sich ein kleines bisschen was geändert hat.
oder nur die Symptome bekämpfen
Kannste mal sehen.
War der einhellige Forenvorschlag, genau das zu tun.
Und weisst Du auch warum? Weil all die, die das vorgeschlagen haben, einerseits wissen, dass Ursachenforschung ins Geld geht, in solchen Fällen meistens nichts bringt, weils dem Fiepbedrängten nämlich vor dem Erreichen der Lösung zu teuer wird, und sie andererseits diese Eliminierungstaktik als gangbar, sicher, preisgünstig und meist erfolgreich kennen gelernt haben.
Nun, haste auch was dazu gelernt, ne?
