Stimmführung vs. Quintparallelen

  • Ersteller Christian_30
  • Erstellt am
C

Christian_30

Registriert
25.10.13
Beiträge
790
Reaktionen
261
Punkte
1.683
Hallo,

ich arbeite gerade an einem Pad für einen Song und will mich dabei an die Stimmführungsregeln halten: gleiche Töne bleiben liegen, alle anderen gehen den kürzesten Weg. Außerdem sollte javermieden werden, dass sich Stimmen in Quint- und Oktavparallelen fortbewegen.

In meinem Fall gehe ich von E zu F# (siehe Grafik). Spiele ich den Ton F# im F#-Akkord wie in der Grafik, wird mein Pad durch die Einhaltung der Stimmführungsregeln nach und nach tiefer, weil die hohen Töne immer mehr "absacken". Man sieht das in der Grafik daran, dass im Takt 97 schon weniger hohe Töne gespielt werden als in Takt 93. Über die Zeit hinweg klingt das dann nicht mehr so gut, weil es immer tiefer wird - aber so ist das immer, wenn ich mich streng an die Stimmführungsregel halte. Mache ich da was falsch?

Wenn ich aber das F# im F#-Akkord oktaviere, damit es schöner und heller bleibt, begehe ich einen Fehler, denn dann bewege ich mich in einer Quintparallele fort: Denn das Intervall G# --> E von E-Dur ist eine übermäßige Quinte (=8 HT) und das Intervall Bb --> F#3 wäre ebenfalls eines. Außerdem hätte ich dann ja auch eine Oktavparallele: Aus E - E in Takt 94 wird F# - F# in Takt 95.

Was kann ich da tun?

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • quintparallele2.jpg
    quintparallele2.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 225
Dein Beispiel ist doch vollkommen in Ordnung. Ich würde in dem Fall nicht so sehr darauf achten wie es "richtig" wäre sondern wie es klingt. Das ist ja am Ende entscheidend. Und die Quintparallele ist nicht negativ hörbar.

Wie wärs, wenn du die Töne "in der Mitte" um ne Oktave nach oben verschiebst. Klingt dadurch schön offen und auch noch hell.
 

Anhänge

  • akkorde.jpg
    akkorde.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 196
Hi Florian,

danke für die Tipps! Du sagst, mein Beispiel sei in Ordnung - meinst Du damit die jetzige Fassung mit F# unten oder den Fall, wenn ich das F# oktavieren würde?

Ich habe übrigens gerade mal das ausprobiert, die mittleren Töne zu oktavieren, ich glaube aber, dass das das Pad etwas zu präsent gegenüber dem Leadgesang machen würde. Ist aber trotzdem ein interessanter Hinweis für künftige Produktionen oder für Orchestermusik, wie Du sie ja produzierst.

Viele Grüße!
Christian
 
Ich halte beide Varianten für in Ordnung. Also es klingt beides gut. Klingt denn da was zusammen mit den anderen Instrumenten komisch?
 
Wie mir bekannt, bezieht sich das Verbot eher auf verminderte und reine Quinten die in eine reine Quinte geführt werden.
Ausserdem spricht man vom Grundtonquintparallelenverbot, heisst Grundton zur Quinte wird parallel in Grundton zur Quinte geführt. Also ist bei dir alles jut.
 
Im Grunde ist das oben so okay. Lass das F# in der rechten Hand "unten". Da du in der linken Hand noch oben gehst hast du die Gegenbewegung. Es sollte also so wie es ist okay sein.
 
Ah ok. Nein, jetzt klingt alles gut :) Danke für die Tipps!

Gibts eigentlich Regeln für den Umgang mit übermäßigen Quintparallelen? Ich finde im Internet nur Merksprüche für reine und verminderte Quinten. Ist es bei übermäßigen also egal?
 
Ich persönlich vermeide sie. IN welcher Form auch immer. Sicher ist sicher.

Sei denn ich mache zeitgenössische Musik. Da kommen sie auf perverse Art rein. Es ist halt immer die Frage, ob man das nachher begründen kann. Von der Seite her ist ja alles erlaubt. ;)
 
Ich glaube es liegt daran das eine übermässige Quinte nur in in der ersten Umkehrform vorkommt.
Da das Verbot für Grundton und Quinte die parallel geführt werden gilt und du in der Umkehrform die Terz zum Grundton bewegst, ist das egal.
Liegt vermutlich daran dass die Terz solch ein markantes Intervall ist, aber frag da mal wen...^^
 
Hi Christian

die "übermässige Quint" ist ja eigentlich eine kleine Sexte und ist kein Problem. Die (reine) Quintparallele ist "verboten", weil sie wie die Oktav/primparallele leer klingt, was man gut hört, wenn man's auf dem Klavier ausprobiert. Das ist allerdings nur im reinen Intervall so (sonst müsste man ja auch eine kleine Sextparallele verbieten).
Die verminderte Quint spielt nur dann eine Rolle, wenn sie in eine reine Quint fällt, das wäre ja bei dir eh nicht der Fall.

Funktionsharmonisch verstehe ich den E-Dur Akkord nicht, wobei aus dem Ausschnitt auch zu wenig Infos zu lesen sind. Es sieht jetzt so aus, wie wenn Fis Dur die Tonika wäre...?
Allerdings ist es schon eine Weile her, seit ich diese Sachen wissen musste :D
 
Hi,

danke für Eure vielen Tipps! :)

@Solex: In dem Fall ist B-Dur die Tonika, E die Subdominante und F# die Dominante.

Viele Grüße!
Christian
 
Hi Christian, ok, das habe ich zuerst gedacht, aber dann habe ich nicht verstanden, wie du von der Dominante zur Subdominantparallelen kommst?

(Also nach Fis zu Cis-Moll am Schluss? Oder lese ich die Pianoroll falsch? Kann das nicht so gut)
 
Ja, das ist C#m am Schluss. Die Harmoniefolge ist B - E - F# - F#sus4 - F# - C#m - (E) - F#

Ist damit was musiktheoretisch nicht in Ordnung?
 
Ich bin mir nicht sicher :D, deshalb frage ich ja. Müssen sich Dominanten nicht auflösen? Oder deutest du dann die Dominante zur Tonika um?
 
Ja, also das ist ein Teil des Chorus. Ich hoffe, es verwirrt jetzt nicht so sehr, wenn ich das ganze in A-Dur poste, denn so habe ich es ntotiert ;)

Dann ist A = Tonika, D = Subdom. und E = Dom.

Der ganze Chorus geht dann

A - D - E - Bm - D - (E - Esus4 - E)

A - D - E - Bm - D - E

Bm - E - C#m - F#m

D - E - A
 
Ich zitier mal kurz, was ich mal in einem anderen Thread geschrieben habe.
"Das Verbot der Quintparallelen ist dazu da um einen möglichst Transparenten Satz zu schaffen, in dem man die Einzelstimmen möglichs gut auseinanderhalten kann. Quintparallelen haben die Eigenschaft, dass unser Ohr für einen kurzen Moment diese beiden Stimmen "zusammenfasst" und damit nicht mehr so getrennt wahrnimmt wie vorher."
Dadurch wird die Anzahl der wahrgenommenen Stimmen reduziert und der Satz klingt plötzlich leerer.
Warum das gerade bei Quinte und Oktave so ist, hat mit der Obertonreihe zu tun - es geht also um Frequenzverhältnisse, nicht um den Begriff der Quinte an sich.
Von diesem Gesichtspunkt aus gilt das nur für reine Quinte und Oktave. Das finde ich so weit auch wunderbar schlüssig.
Wie das mit der verminderten Quinte ist, verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht. Habe ich noch nie von gehört, bin aber in die wirklich strenge Satztechnik nie ganz eingestiegen.
@Solex: Weißt du was hinter dieser Regel steckt? Würde mich interessieren.

An den Harmonien kann ich für einen Song auf diese Weise jetzt nix verkehrtes finden. Ich finde irgendwo muss die Theorie aufhören. Jetzt so beim durchschauen kann ich mir vorstellen, dass sich dieses "Bm- D" etwas unschlüssig anfühlen könnte. Den Sinn des Esus4 kann ich mir auch nicht direkt erschließen. Aber man müsste es hören um da was genaues sagen zu können, denn ich finde bei einem Song sollte die Harmonie meistens der Melodie folgen.
Wenn die Melodie wirklich schlüssig und intuitiv ist, kann man mit den Harmonien den größten theoretischen Blödsinn anstellen und es klingt immer noch gut. Ich persönlich freue mich sogar meistens sehr darüber, wenn sich jemand traut aus der typischen popharmonik auszubrechen... Mach wie es dir gefällt.
 
@Solex: Weißt du was hinter dieser Regel steckt? Würde mich interessieren.

Hi harzmusic, ich bin leider seit mehreren Wochen schon unterwegs, sonst könnte ich in meinen Unterlagen nachschauen. Rein von der Logik her würde ich meinen, dass die verminderte Quint in der klassischen Musiktheorie das typische Merkmal des Dominantseptakkordes ist, und der sich ja immer nicht in die Parallele auflöst: Also in C-Dur: Dominatsept = G7 = ghdf. h -> c, und f -> e und nicht h -> c, f -> a.

An den Harmonien kann ich für einen Song auf diese Weise jetzt nix verkehrtes finden. Ich finde irgendwo muss die Theorie aufhören.
Sag ich grundsätzlich nichts dagegen, ich fand nur komisch, dass man im vierstimmgen Satz so viel Wert auf "Korrektheit" legt, aber dann Harmonisch sich recht frei bewegt. Ich verstehe die Intention nicht so ganz. :) Aber klar, Regeln sind zum brechen da.
 
Ach so, stimmt, in Hinsicht auf die Stimmführung ergibt es Sinn. Die Septime löst sich in die Terz auf. Danke für die Erklärung.
Hat also keinen offensichtlichen (psycho-)akustischen Hintergrund, sondern hängt mit der Funktion des Akkords zusammen. Sobald man sich da in den moderneren Stilen bewegt kommt die verminderte Quinte ja auch in anderen Funktionen vor.

Naja, nur weil man ein bisschen von der klassischen Harmonielehre abweicht, erklärt das ja plötzlich nicht die Tonsatzregeln für ungültig ;) Aber ich verstehe was du meinst, ich gehe halt davon aus, dass er das ganze um irgendeine Melodie gebaut hat, die einen Sinn ergibt. Dann sollte der Satz und die Stimmführung ja trotzdem möglichst schön sein.
 
Meint ihr mit "verminderter Quinte" den Tritonus ?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
674
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
3
Aufrufe
14K
Traumwandler
Traumwandler
Can
Antworten
3
Aufrufe
24K
Ethersis
Ethersis

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben