Stimmenaufnahme - mono oder stereo?

naja, mit ein paar tricks kann man ein pseudostereosignal erzeugen. am billigsten mit einer phasenumkehr eines kanales, was aber nicht wirklich der hit ist, oder durch laufzeitunterschiede, was auch nicht so der hit ist.
eine wirkliche stereoinformation kriegt man mit einer monoquelle nicht hin, da kann man noch so viele adapter von mono auf stereo stecken ;)
 
1 Sprecher, ein Stereomikro, eine Stereospur.
Falls der Sprecher tatsächlich im Raum positioniert wird, was nicht immmer der Fall ist. Der Regelfall ist ein Close Miking. Die Raumposition wird "nur" für Effekte genutzt. Die großen WDR Hörspielstudios haben alles bis zu Treppen aus Holz oder Stahl, verschiedenen Etagen etc. Aber wie gesagt Stimmen werden meist im Close Miking aufgenommen und es sind auch nicht immer alle SprecherInnen gleichzeitig da.
 
macht es dann sinn, eine monoaufnahme hinterher auf einem stereokanal wiederzugeben? ich höre jedenfalls keinen unterschied.
 
Natuerlich macht´s keinen Sinn.
So ein Vorschlag ist Schwachsinn und zeugt von Unkenntnis was "Stereo" ueberhaupt ist.

Gruesse Wolfgang
 
Also mal meine Meinung:
Eine Monoaufnahme in Stereo zu hören, macht schon Sinn, wenn man sie nicht "solo" abhört.
Da es sich um ein Hörspiel handelt, denke ich, dass die Hintergrundatmo in Stereo aufgezeichnet ist. Dann ist es unumgänglich, die Gesamtaufnahme in Stereo abzuhören um zu hören, ob die Stimme auch sinnvoll im Stereobild eingebettet ist.
Bei so etwas würde ich immer die Stimme in Mono aufzeichnen.
Oder ich nehme einen Kunstkopf und zeichne die Stimme damit in Stereo auf, das bewirkt wirklich was, 5.1 Surround ist ein Sch*** dagegen.
Dann muss man aber schon bei der Aufnahme im Kopf haben wo die beteiligten Sprecher im Hörspiel stehen sollen, sonst geht der Schuss nach hinten los!
Aber richtig gemacht geht für mich beim Hörspiel nichts über eine Kunstkopf-Aufnahme, man setzt den Kopfhörer auf und ist in einer anderen Welt...
 
Audiolive schrieb:
Also mal meine Meinung:
Eine Monoaufnahme in Stereo zu hören, macht schon Sinn, wenn man sie nicht "solo" abhört.

Aber genau darum geht´s ja, jemand hatte vorgeschlagen eine Monoaufnahme auf einer Stereospur zu setzen um daraus "Stereo" zu machen.

Das ist natuerlich Quatsch.

Gruesse Wolfgang
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben