Stimmen bearbeiten

  • Ersteller nordlicht1970m
  • Erstellt am
N

nordlicht1970m

Registriert
28.12.02
Beiträge
486
Reaktionen
0
Punkte
890
Hallo

Ich möchte die Stimme meines Sängers bearbeiten,habe mich im Internet mal so umgeschaut was es so gibt und hab folgende sachen gefunden..
einmal das hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-155905.html

http://www.taiyo.de/voice/hp3/main.htm

natürlich werde ich diesen Plugin auch benutzen:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-132167.html

was könnt ihr mir so empfehlen für nicht allzu viel Geld,sollte auf keinen fall teurer als Antares Autotune sein,möchte aus einer stimme nen Chor machen der sich auch nach etwas anhört aber auch seine stimme so bearbeiten das sie sich vernünftig anhört,werde mir wohl auch den MAM VF II Vocoder holen,allerdings bei ebay,möchte wie gesagt viel mit der Stimme arbeiten können.

Als Sequencer Software habe ich Cubase VST,für den fall das es wichtig sein sollte

hoffe das mir jemand was vernünftiges empfehlen kann und mir was zu den ersten beiden Produkten was sagen kann.

mfg

nordi
 
Also erstmal zum PlugIn Deca Buddy: wenn Du aus deinem Sänger einen Chor machen möchtest dann lass ihn doch einfach mehrere Overdubs einsingen, dadurch bekommst Du viel natürlichere Ergebnisse als wenn Du seine Stimme mit so nem PlugIn vervielfachst!
Vocoder: wenn Du schon Cubase VST benutzt und bereit bist 300 € für ein PlugIn zu bezahlen (AutoTune), dann solltest Du dir unbedingt noch dieses Teil hier anschauen -> http://www.nativeinstruments.de/index.php?vokator_de bevor Du dir den MAM Vocoder holst! Vokator ist in Sachen Vocoder das geilste was es im Moment auf'm Markt gibt und hat nebenbei noch den Vorteil dass es als VST-PlugIn nutzbar ist, was dir externes Patchen etc. erspart.

Kay
 
Hi,

ich habe den DecaBuddy von Akai und kann den für künstliche Chöre wirklich empfehlen. Ein echter Chor klingt natürlich immer besser, aber der DecaBuddy ist für den Preis echt spitze.
 
Kay_S schrieb:
Also erstmal zum PlugIn Deca Buddy: wenn Du aus deinem Sänger einen Chor machen möchtest dann lass ihn doch einfach mehrere Overdubs einsingen, dadurch bekommst Du viel natürlichere Ergebnisse als wenn Du seine Stimme mit so nem PlugIn vervielfachst!

Also ich muß hier meinem Vorredner recht geben!
Die Vocalspuren mehrfach einsingen lassen gibt das natürlichste Ergebniss!!


Gruß XXL :)
 
hi

also der Deca Buddy und der Orange Vocoder von Prosoniq sind sehr interesant für mich,ich denk mal plus autotune kann man schon viele schöne sachen mit machen,hab hier auch die VoiceMachine von Steinberg,mal schauen was man alles daraus zaubern kann.Ich hoffe diese Plugins können das gleiche was auch der MAM VFII Vocoder kann,ich werde nicht nur mit Plugins arbeiten sondern auch mit Hardware,finde es positiver wenn ich die Knöpfe usw vor mir habe und nicht alles mit der Maus bewegen muss.



mfg

nordi
 
mit dem orange vocoder verhält es sich in etwa so wir mit autotune.
in seiner sparte (software-vocoder) unangefochten und auch sehr mächtig, "neue" sounds wirst du allerdings nicht rausholen.

das teil ist schon fast standard unter den soft-vocodern, und zumindest die preset-sounds hat man schon 1000mal gehört.

trotzdem gut, keine frage, innovativer wäre aber tatsächlich der vokator!
 
heißt das wenn ich den orange vocoder hätte,bräuchte ich autotune nicht??wäre auf jedenfall gut da der orange vocoder weitaus günstiger ist,kann der orange vocoder etwa auch die Stimme in die richtige Notenlage legen wie autotune???oder gibt es sonst noch eine alternative zu autotune wenn der orange vocoder das nicht kann???



mfg

Nordi
 
nordlicht1970m schrieb:
heißt das wenn ich den orange vocoder hätte,bräuchte ich autotune nicht??

Nein, ein Vocoder ist was anderes als ein Tonhöhenkorrigierer. Mir einem Vocoder kannst Du - hauptsächlich (und unter anderem) - synthetische Chöre generieren, die aber auch synthetisch klingen. Der Antares Autotune ist ein Werkzeug, um Intonationsfehler auszubügeln, das man halt als Spezialeffekt (Cher) missbrauchen kann. Ein Vocoder ist ein Spezialeffekt, der auch nur als solcher eingesetzt werden kann.

Zur Erläuterung: Mit dem Autotune wird die Tonhöhe einer Gesangmelodie korrigiert. Bei entsprechender Einstellung reagiert der Effekt derart empfindlich, dass der sog. Cher-Effekt entsteht. Ein Vocoder arbeitet ganz anders, hier wird ein Signal durch ein anderes moduliert, also z.B eine Synthfläche durch eine Stimme. Der Synthesizer scheint dann quasi zu sprechen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben