Stimme hoch/tief

  • Ersteller easyrider
  • Erstellt am
easyrider

easyrider

Registriert
29.09.13
Beiträge
177
Reaktionen
24
Punkte
308
was ist besser ne hohe oder ne tiefe stimme?
 
o_O Ich glaube, dass das die seltsamste Frage ist, die ich in diesem Forum bisher lesen durfte...
 
wer nicht fragt bleibt dumm...mir ging es darum das jemand meine stime als zu teif beurteilt deshalb möchte ich mich vergewissern ob der jenige recht hat^^
 
Growling -> Dann nein!
 
was ist besser ne hohe oder ne tiefe stimme?

was ist besser? schön lang oder fein dick?


Ich glaube, dass das die seltsamste Frage ist, die ich in diesem Forum bisher lesen durfte...

ich korrigiere, ....die ich in EINEM Forum bisher lesen durfe :)


@easyrider

wie wäre es mit einem vergleichenden Soundbeispiel?

Also bei Sisters of Mercy fände ich ne hohe Gesangsstimme doof. Hingegen ich bei ACDC eine tiefe nicht so cool fände
 
Diese Frage stellt sich bei meiner Stimme nicht :-D ...
 
Was schmeckt schneller, links oder zehnkommaacht?

:)

Was ne Frage.
 
Besser ist eine natürliche Stimme. Was hilft es, wenn Du nach unten schiebst und nach oben drückst? Zu tief wäre es dann, wenn Deine Stimme eher hell angelegt ist, Du sie aber künstlich runterdrückst - das Gegenteil (zu hoch) gilt übrigens genauso.
 
mir ging es darum das jemand meine stime als zu teif beurteilt

Vielleicht meint er die Intonation? ;)

Ich habe eine tiefe Stimme. Und natürlich ist meine Stimme die beste Stimme der Welt. :D
Also - wenn ich singen will - suche/mache ich mir Musik für die meine Stimme passt.

Wenn ich versuche, mit meiner Stimme einen Sänger mit hoher Stimme nachzumachen, wird das eher peinlich - also lasse ich es sein ...

Clemens
 
Kommt ganz darauf an, wie die Stimmen eingesetzt werden.

Und es gibt auch überraschungs Momente, dass dort wo man eine hohe Stimme erwartet plötzlich eine tiefe Stimme erklingt.

Bei allem sollte immer die Natürlichkeit des eigenen Stimmumfanges genutzt werden.

Kein künstliches Hoch oder Runter Pitchen. Höchstens als Effekt.

@Edit
Also bei Sisters of Mercy fände ich ne hohe Gesangsstimme doof. Hingegen ich bei ACDC eine tiefe nicht so cool fände

Das ist so, weil Du sie so kennst wie sie sind, und du Dir das anders nicht vorstellen könntest.

Ich kenne zahlreiche Chöre, die verzweifelt nach Bass oder Bariton Stimmen suchen.

Es muss hohe und tiefe Stimmen geben. Richtig gut hört sich der Kontrast erst im Zusammenspiel an.

Glaube aber schon, dass Stimmen die im guten Höhenmittelfeld liegen, bessere Chancen haben.

Tiefe Stimmen sind eher die Ausnahme, und von den Hörgewohnheiten her nicht so vielseiteig
einsetzbar.

Ich könnte da Stundenlang drüber schreiben, aber insgesamt kann man nicht sagen, das eine ist besser als das andere.

cherry50
 
Ich schon wieder:

Zu diesem Thema gibt es nicht den Hauch einer Allgemeingültigkeit, Gott sei es gerüttelt.

Wo wären alle Stile der Musik hätte man auch nur irgendwelche Grenzen definiert? Oder besser; es unterlassen diese zu überschreiten?

DeathMetal in Falsett, aua. Eiermetal mit Growls, doppelaua, RnB mit Gekreische a la Dani Filth, bitte nicht. :)

Derzeit ist das undenkbar, aber wer weiss? :)

Demnach finde ich den obigen Hinweis mit der Natürlichkeit sehr passend, singe wie es dir liegt, ohne Krampf, dann passt es.

Klingt es dann Murx haste halt Pech, oder aber du definierst ein neues Genre. Hat bereits geklappt.
 
Ich finde es sehr schade, dass hier wieder mal alle allesbesser wissen und keiner die eigentliche Frage beantwortet. Dabei ist es doch sonnenklar. Die Antwort ist: 42.
 
was ist besser ne hohe oder ne tiefe stimme?



smil451c757f8273e.gif




'Ne mittige, die tiefergelegt ist. Mit Alufelgen und Heckspoiler.
 
Deine Stimme zählt!

Gib auch Du Deine Stimme ab!



.... ach, das war etwas anderes.

Mit Stimmen ist es wie mit Karotten in Nutella dippen. Dem einen schmeckts, der andere legt sein ge Ka-Utes wieder auf den Tisch.


Singe doch einfach hoch und tief ein. Dann hast Du einen Chor. Wenn Du jetzt noch die hohe Stimme runter pitchst und die tiefe hoch pitchst, dann wirds interessant - für meinen .... ähm... ach ja, so nennt sich das: Geschmack.
 
was ist besser ne hohe oder ne tiefe stimme?

Ich finde die Frage berechtigt, je nachdem, was man denn umsetzen möchte. Ich kann selbst eher nur tief singen, beim Karaoke gelingen mir die Johnny Cash Sachen leichter. Wenn ich also in dieser Richtung weitermachen möchte, wäre es ok.

Interessant ist aber auch, gerade weil ich die hohen Töne nicht erreiche, dass ich gar nicht unbedingt so hoch singen muss. Beispielsweise singt Meat Loaf relativ hoch, aber wenn ich den MIDI-Song auf meine Tonlage transponiere und dazu singe, klingt es immer noch ok.

Prinzipiell ist es eher von Bedeutung, wie viel Ausdruck man in die Stimme legen kann. Das mag dem einen Sänger eher bei hohen Tönen gelingen, bei anderen ist es umgekehrt.

Grüße
Ralf
 
Ich kann die Frage auch verstehen. Früher war das vielleicht anders, aber heute
singen im Grunde Männer wie Frauen alle in der gleichen Tonlage. Und da kommt
man dann als Bariton nicht mehr mit und ist aufgrund der Mode dann arbeitslos.
Die Frauen singen bequem, die Männer müssen sich quälen.
Dass ich meine, Frauen und Männer singen, verrückterweise, in der gleichen Lage,
hat wohl ganz pragmatische Gründe, der entsprechende Tonbereich ist musikalisch
einfach sehr gut integrierbar - eine tiefe Stimme hängt ja die halbe Zeit über im Bassbereich.
Eine höhere Stimme bei Männern hat oft den Vorteil, dass sie sehr kräftig ist,
vor allem wenn der Mann eigentlich auch Bariton singen kann, aber dann
eben doch eher Tenor singt. So könnte man sagen, eine hohe Stimme ist besser.
Ist halt Mode. Wer will schon klingen wie Heino? Rammstein ist wohl ne Ausnahme.
 
Ich beurteile das mal aus meiner Sicht (klassischer Gesang).

Die großen Arien sind für Tenöre.
Für Bariton gibt es auch sehr schöne Sachen.
Bass ist eher die Ausnahme und oftmals auch eher Bariton.

Nunja.
Was finde ich klingt am Besten?
Ein weicher Bass-Bariton.
Tenor geht für mich gar nicht.... dann lieber Counter (und die sind meistens Bässe/Bariton)!
 
smil451c757f8273e.gif


Interessante Frage! Lass uns doch mal in deine Gesangskünste reinhören, dann können wir sicher bessere Auskunft geben!
 
Ist halt Mode. Wer will schon klingen wie Heino? Rammstein ist wohl ne Ausnahme.

Genau, aber die Mode kann sich auch schnell ändern. Gerade weil in der Popmusik so viele männliche Stimmen am Start sind, die relativ hoch singen und eher wie Milchbubis klingen, könnte es passieren, dass auch mal wieder eine Zeit kommt, in der man etwas anderes hören möchte. Das lässt sich aber auch nicht verallgemeinern, denn Ausnahmen wird es immer geben, die für Erfrischung sorgen. Die Geschmäcker sind verschieden und es hängt auch davon ab, welche Zielgruppe mit der Musik erreicht werden soll.
Auch das Beispiel mit Rammstein ist gut. Ein weiteres Beispiel wäre Leonard Cohen.

Es ist auch interessant, dass die Stimme nicht unbedingt wie Heino klingen muss, wenn man in derselben Tonlage singt, da spielen scheinbar auch noch weitere Faktoren eine Rolle.

Wenn man doch eine Verallgemeinerung treffen möchte, ist es aus meiner Sicht nur wichtig, dass die Emotionen, die man mit seiner Stimme ausdrücken möchte, auch beim Hörer ankommen.
 

Ähnliche Themen

Astronautenkost
Antworten
3
Aufrufe
390
psinnovation
P
Ethersis
Antworten
15
Aufrufe
466
Realist
Realist
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
475
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
L
Antworten
7
Aufrufe
586
Joost
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben