Steven Slate Drums!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
TheOutlawTorn schrieb:
Wenn man Drums mischen kann

verdammt! :(
Och, sei doch nicht traurig...
Sieh' es als Herausforderung :)


Kathrin:
Das gute ist, dass man nicht erst Resonanzen rausfiltern muss, sondern sich direkt auf die Veredelung konzentrieren kann...
 
könnstst du vielleicht mal was aktuelles posten?:)
 
was aktuelles posten

Nö, weil gibt's nicht ;)
Habe nur ein paar halbgare Sachen, mit denen ich seit der Geburt meiner Tochter nicht so recht weiterkomme und ansonsten nur Bandsachen, die Prio haben, wo aber überall mit *harten* Drums gearbeitet wird.

Aber ich kann am Wochenende mal zwei Takte vorbereiten und die einzelnen Spuren exportieren, dass Du dann mal sehen/hören kannst, wie das Rohmaterial so beschaffen ist und wie es sich mischen lässt.

Zu mehr werde ich nicht kommen... muss ja auch noch für Boris das Röhrendings endlich mal machen... und human-ray schulde ich noch einen Distressor-Vergleich... ououou...
 
wäre super!:)

mfg
Torn
 
So, hatte gestern Abend endlich mal etwas Zeit :)

Habe in Jamstix ein paar Takte eines Grooves gebastelt und ein Kit im DFHS C&V damit angefeuert. Da die Hörbeispiele auf der Toontrack Site alle ziemlich brav klingen (wenn auch einige der jazzigen Tom-Läufe sehr beeindruckend sind), habe ich mir erlaubt, hier mal richtig draufzukloppen, um zu zeigen, dass das Teil auch rocken kann ;)

Das C&V hat keine eigene Groove Library und auch nicht wirklich einen Mixer. Viel mehr werden am Ende alle Spuren (automatisch) gebounced, dass man sie dann als Audiospuren im Sequenzer - der gewohnten Umgebung - abmischen kann. Obwohl das eher aus technischen und Resourcen schonenden Gründen so gehandhabt wird (ein Kit kann, je nach Einstellungen, locker 1 GB an RAM und mehr verputzen), gefällt mir das Konzept gut, da es begünstigt, dass Tracking/Composing und Mix getrennte Vorgänge bleiben (nach meiner Auffassung ein Vorteil). Das setzt aber auch ein bisschen voraus, dass man etwas vom mischen von Drumspuren im Sequenzer versteht... Von der Arbeitsgeschwindigkeit her kann das C&V nicht mit beispielsweise dem EZdrummer konkurrieren, da man echt wahnsinnig viele Möglichkeiten hat, die wenigen Sets auf die jeweilige Situation hin zu optimieren, was recht zeitintensiv sein kann, was aber dann auch mit phantastischen Ergebnissen belohnt wird. Das ist wie bei einer fetten Produktion, wo sich auch im Vorfeld penibel um die Instrumente, deren Auswahl und deren Mikrofonierung gekümmert wird... Wer dagegen eine Schiessbude braucht, um mal eben ein paar Ideen aufzuzeichnen, ist mit dem EZdrummer oder AD definitiv besser bedient (was das Handling angeht - nicht den Klang) ;)

Hier ist ein MP3 vom Mixbuss, direkt nach dem Import der gebouncten Spuren - komplett unbearbeitet und alles im Center.


Hier ist das selbe, nur von Hand aligned (alles auf das [g=149]Snare[/g]-Mic - ausser die Raum-Mic-Aufnahmen, die liegen etwas weiter hinten) und solala gepannt und grob von den Pegeln her angepasst. Zudem hat die BD noch einen leichten Kompressor und EQ bekommen. Ansonsten ist auch hier alles unbearbeitet.


Zum Schluss folgen noch die einzelnen gebouncten Waves, die Du nun selbst mal mischen kannst (habe es aufgesplittet, da ich nur 20MB am Stück uploaden kann)...
Superior_CnV_bounce_24_1.zip
Superior_CnV_bounce_24_2.zip

Bei meinen MP3s sind die ganzen Raum-Mics und Bleeds mit drinnen. Deshalb klingt das Ding ziemlich nach Raum. Man hat aber die Möglichkeit, im Superior-Fenster einzustellen, wieviel jedes der anderen Instrumente in das gerade ausgewählte Mic überspricht. Auf diese Weise bekommt man sein Kit zur Not auch furztrocken (wer's braucht)...

Beim Bouncen hat man ausserdem noch die Möglichkeit, sämtliche Bleeds separat vom eigentlichen Instrument auszulassen. Beim Mic für Tom 1 bekäme man dann also "Tom 1 close.wav" und "Tom 1.wav". In "Tom 1 close.wav" ist nur das Tom zu hören, in "Tom 1.wav" NUR die Übersprechungen der anderen Instrumente in dieses Mic - ohne das eigentliche Tom-Signal. Dadurch hat man beim Mix die Möglichkeit, die Übersprechungen genau zu dosieren und z.B. auch beim komprimieren aussen vor zu lassen.

Deshalb sind hier nochmal die gebouncten Spuren - diesmal MIT aktiviertem Bleed Split (aber wegen der Datenmenge diesmal nur in 16 [g=395]Bit[/g]):
Superior_CnV_bounce_16_split1.zip
Superior_CnV_bounce_16_split2.zip

Das C&V wirkt auf den ersten Blick sehr speziell. Man hat den Eindruck, dass es nur für bestimmte, *alte* Musik gedacht ist... Aber die Samples sind sehr (!) gut aufgenommen, sind nicht *kastriert* (wie bei einigen anderen *Fast Food* Drum VSTIs) und man hat massig Möglichkeiten und kann etliche Stilrichtungen damit abdecken.

CnV ist für mich das [g=89]VSTi[/g], dass am ehesten das Zeug dazu hat, ein selbst aufgenommenes Schlagzeug (soundmäßig) zu ersetzen. Und sogar noch eine Schippe draufzulegen... Denn wer hat schon die Möglichkeit, DIESE Instrumente mit DIESEM Equipment in DIESEN Räumlichkeiten aufzunehmen..? Das könnte man auch von BFD oder DFHS sagen, aber das C&V klingt in meinen Ohren viel natürlicher und lebendiger als die anderen (wobei ich BFD2 noch nicht kenne)... Die OHs geben einem alles, was man gewohnt ist, wenn man auch selbst ab und zu aufnimmt - nicht nur Cymbals...

Joh, kann's echt empfehlen ;)
 
Vielleicht lohnt es sich, noch ein paar Tage zu warten, bevor Du irgendeine Entscheidung triffst...

Der Frank hat mich vor ein paar Tagen mit der Nase darauf gestossen:
http://www.toontrack.com/s20.asp

Falls Du schon den EZdrummer hast, kannst Du (relativ) günstig updaten und die EZ-Samples auch damit benutzen. Zudem bin ich auf die neuen Samples gespannt. Und ein (Sonalksis) Transienten-Tool, dessen zwei Regler sehr stark an den (SPL) *Godfather of Transient Design* erinnern, ist einfach so noch mit drin.

Bin schon sehr gespannt :)
 
danke für den tip!:)

ich werde einfach mal abwarten,
so wie es aussieht werden die
steven slate signature drums bald auch als
BFD expansion pack zu haben sein,
das wäre natürlich das ideale paket für mich:D

mfg
Torn
 
ich sehe gerade...die superior2 plugins sind von sonalksis!
das könnte echt ne geile sache werden!
ich hoffe es ist erschwinglich.

mfg
Torn
 
Neupreis ist glaube um die 250,- angesetzt. Update von Superior1 ca. 90,- und Update von EZdrummer ca. 150,-...

Habe auch einen eigenen Thread für das C&V (und Superior2) eröffnet. Da sind nochmal ein paar mehr Infos, die ich teilweise bei den Gearslutz gefunden habe. Dann muss ich nicht weiter den Steven Hijacken ;)
 
Hab die Drums heute bekommen (LE Version). Und ich bin etwas enttäuscht. Das klingt alles viel roher als die sehr überzeugenden Sounddemos im Internet.

Ich habe immer wieder gelesen man könne die Samples nehmen wie sie sind und solle auch gar nicht mehr daran rumschrauben, weil sie schon bearbeitet sind usw.. Aber die haben überhaupt keinen Schub. Am schlimmsten sind die Toms. Die ploppen eher, als daß sie donnern.

Das ist zumindest erstmal mein Eindruck, nachdem ich die Preset-Kits im Kontakt durchgegangen bin.

Muss mich morgen nochmal genauer damit befassen, aber ich befürchte da wird noch viel Nachbearbeitung vonnöten sein.
 
Hoi!

Japp, sind geil. ich nutze die seit ca 1 Jahr. ####, nun ist mein Wettbewerbsvorteil weg ;)

Ich hab noch die ersten Smaples, die ich dann selbst im Drumagog gemappt habe - war ne Scheißarbeit, aber es lohnt sich.

@Dave: Wenn deine Samples nicht donnern, hast du vllt. die ganz trockene Version und nicht die mit [g=108]Hall[/g] und Vollediting genommen?


Grüße, Randy
 
Bei den Kontakt-Presets ist von dry nach wet ja alles dabei. Mir gefällts trotzdem nicht.

Vor allem die Toms. Die einzigen, die halbwegs Punch haben, sind die "Metal Toms" und die überkreuzen sich mit den meisten [g=149]Snare[/g]-Samples.

Mit viel Arbeit werde ich da schon was rausholen können. Aber das war eigentlich nicht Sinn der Sache. Die Demos im Netz waren wohl offensichtlich nachbearbeitet.

P.S. Ausserdem dauert die Ladezeit beim öffnen des Projektes schon mal knapp 5 Minuten, was ich so auch noch nicht hatte. Selbst bei grösseren Libraries nicht.
 
Dave1978 schrieb:
Bei den Kontakt-Presets ist von dry nach wet ja alles dabei. Mir gefällts trotzdem nicht.

Vor allem die Toms. Die einzigen, die halbwegs Punch haben, sind die "Metal Toms" und die überkreuzen sich mit den meisten [g=149]Snare[/g]-Samples.

Mit viel Arbeit werde ich da schon was rausholen können. Aber das war eigentlich nicht Sinn der Sache. Die Demos im Netz waren wohl offensichtlich nachbearbeitet.

P.S. Ausserdem dauert die Ladezeit beim öffnen des Projektes schon mal knapp 5 Minuten, was ich so auch noch nicht hatte. Selbst bei grösseren Libraries nicht.

Schade,

war auch kurz davor die Software zu kaufen.

Aber dies schreckt mich schon ein bischen ab.

Ich denke bei dieser Software handelst es sich um reine Samples und nicht
um eine Editsoftware ala BFH oder DFH.

Dann warte ich lieber mal ab und spare das Geld.

PS:Danke Dave
 
also wenn Du von EZ schon was hast,empfehle ich Dir das Upgrade bzw. Crossgrade auf Superior 2.0. Habe es gestern bekommen und beim ersten "schnuppern" kann ich es nur noch wärmstens empfehlen !!
Obwohl man da schon sehr viel bearbeiten kann ist es trotzdem übersichtlich und die Sounds sind absolut ein Hammer !


Gruß
Oldie
 
guitaroldie schrieb:
also wenn Du von EZ schon was hast,empfehle ich Dir das Upgrade bzw. Crossgrade auf Superior 2.0. Habe es gestern bekommen und beim ersten "schnuppern" kann ich es nur noch wärmstens empfehlen !!
Obwohl man da schon sehr viel bearbeiten kann ist es trotzdem übersichtlich und die Sounds sind absolut ein Hammer !


Gruß
Oldie

sind die grundsounds nicht die selben wie bei ez drummer?
 
pop schrieb:
sind die grundsounds nicht die selben wie bei ez drummer?
Die Aufnahmen sind von den Sessions, aus denen auch der EZ Sample Content kommt... Aber bei S2.0 ist es sozusagen das Rohmaterial... und auch etwas mehr Material.
 
pop schrieb:
guitaroldie schrieb:
also wenn Du von EZ schon was hast,empfehle ich Dir das Upgrade bzw. Crossgrade auf Superior 2.0. Habe es gestern bekommen und beim ersten "schnuppern" kann ich es nur noch wärmstens empfehlen !!
Obwohl man da schon sehr viel bearbeiten kann ist es trotzdem übersichtlich und die Sounds sind absolut ein Hammer !


Gruß
Oldie

sind die grundsounds nicht die selben wie bei ez drummer?



stimmt schon,aber die Soundlibrary und die Bearbeitung ist dermaßen umfangreich gestaltet im Superior,daß fast nichts mehr unmöglich ist. Da hat meiner Meinung nach Toontrack wieder einmal die Latte sehr hoch gelegt.

Gruß
Oldie
 
Wer es genauer wissen will, sollte sich die Superior 2.0 Story auf Toontracks HP anschaun.

In addition to the Hit Factory sessions Toontrack® decided to record two other New York recording-venues frequented by Pat, Neil and Nir, Avatar Studios and Allaire Studios. A portion of the first Avatar sessions were modified to be part of EZdrummer®, but taken together these recordings made up the heart of what would comprise the release of Superior Drummer® 2.0 ”The New York Studio Legacy Series”.

Etwas schade finde ich, dass die beiden letztgenannten Aufnahmen (Avatar und Allaire Studios) erst im Rahmen der Vol. 2 der New York Studio Legacy Series erscheinen werden. Warum packen die nicht gleich alles in das eh schon übervolle Paket? Zumal die Aufnahmen ja schon gemacht sind...

mfg Flo

PS: Wers noch nicht gemacht hat, sollte sich auch das Video zu Superiro 2.0 anschaun.
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
R
Antworten
0
Aufrufe
9K
Ray-An
R
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben