Ich hab damals nen Synthesizer und meinen Amiga an einem 2-Kanal-Mischpult angeschlossen. Der Amiga bzw die Software, die ich nutzte, konnte damals "schon" mehrere Midi-Spuren verwalten und auch noch ein paar Midi-Spuren, bei denen der Amiga selbst über seine interne Soundkarte "Geräusche" erzeugte, das war dann aber echt auf dem Nivau eines heute 30€-GMStandard-Keyboards

Richtige Audiospuren konnte ich damals noch nicht nutzen, da gab es noch nicht mal (bezahlbare) Festplatten, und Audiosamples in halbwegs passabler Qualität konnte man auch kaum nutzen, dafür war der Speicher zu klein, sowohl RAM als auch der auf den 1,44MB-Disketten von damals...
Ich hab damals echt "ewig" gespart für den Synthie, damit der auch einen Multimodus hatte - d.h: man konnte gleichzeitig mehrere Patterns, also quasi "Instrumente" des Synthies ansteuern, und jedem Pattern konnte man im Mulitmode nen eigenen MIDI-Kanal zuweisen, so dass man auch wirklich einen "Song" erstellen konnte. Und eines der Pattern war ein Drumset, das halbwegs beauchbar war mit nem Sample von Sound der Roland 808 oder 909.
Aber "Abmischen" - keine Chance... nur die Lautstärke konnte man anpassen, im Multimode konnte man dafür dann eine Grundlautstärke für jedes Pattern einstellen, und natürlich auch per MIDI die Volume anpassen. Wenn man wirklich jedes einzelne Pattern in Ruhe bearbeitet, hätte man auch doch am Ende ein wenig "Abmischen" können - aber wirklich extrem umständlich: man hätte im Multimode das Zusammenspiel der Sounds genau anhören müssen, danach in den Modus gehen, in dem man die Patterns bearbeitet (also auch überhaupt festelegt, dass es zB ein Pad-Sound ist oder eher ein Lead-Synth-Sound usw. ) und dort dann bei dem Pattern, bei dem man VERMUTET, dass es zB zu viel MItten hat, die Mitten was runterdrehen, speichern und dann wieder in den Multimode um zu schauen, ob es was gebracht hat. Wenn man aber dieses Pattern dann für nen anderen Song braucht, hat es vlt dann doch wieder zu wenig Mitten - dann müsste man es zwei Mal speichern, und Speicherplätze waren nunmal auch nicht unbegrenzt da
Mit mehr Geld wäre es einfacher, da gab es dann auch zB spezielle Speicherkarten usw., und einer mit genug Geld oder auch ein Studio hätte natürlich mehrere Synthies an nem Mischpult gehabt, bei dem man dann auch jeden Synthie einzeln gut abmischen kann.
ICH hab dann halt über den Amiga einen Multimode angesteuert und den Song einfach auf Kassette aufgenommen... Dabei musste ich aber auch aufpassen, ich glaub maximal 12 Stimmig war der Synthie - d.h. ein Padsound-Pattern, das auf 2 Grundsounds basiert (zB eine Sinuswelle + nem Vox-Sample für einen "himmlischer Chor"-Sound), hat dann schon 2 der 12 Stimmen verbraten, bei nem Akkord schon 6... ein "kratziger" Leadsound brauchte auch mind 2 Stimmen, da hat man zB zwei Sinussounds miteinander gekoppelt... und 12-stimmig war damals schon sehr viel.
Allerdings würd ich jetzt nicht behaupten, dass es früher "mehr Arbeit" war, denn dafür hast Du heute wiederum viel mehr Möglichkeiten, mit denen Du zuerstmal zurechtkommen und die Du erlernen musst, und dann muss es heute auch viel "perfekter" klingen, um überhaupt bei Profis Gehör zu finden - vielen Bands merkt man auch an, dass die von dem Überangebot an Features total erschlagen sind und die Songs am Ende langweilig sind, keine Seele mehr haben usw., wo ich VERMUTE, dass man sich beim Songproducing einfach von den ganzen Features hat ablenken lassen. Da sind SO perfekte Sounds und Effekte usw., dass man den eigentlichen Song aus dem Auge verliert...
Also, ich red jetzt natürlich hauptsächlich von rein elektronischer Musik und nicht von "Bandaufnahmen"

wer jetzt eher "altarnative" Rock oder so macht, dessen Musik kommt auch schon recht gut an, wenn einfach nur die Bandmitglieder an einem normalen Mischpult halbwegs passende aufeinander abgemischt werden.
Ich hab mich damals btw FURCHTBAR über ein Interview mit Robert Miles ( "Trancefloor"-Klassiker "Children" ), in dem er in aus meiner damaligen Sicht arroganter Selbstverliebtheit hervorhob, dass er den Song in seinem Schlafzimmer aufgenommen hätte mit "lediglich" dem Equipment X, Y und Z - allein die 2 Effektgeräte, die er verwendete, waren GEBRAUCHT teurer als mein Synthie+Amiga+HifiANlage zusammen - da war ich echt richtig sauer über dieses hochtrabende Gelaber
