Steinberg - The Grand

Benecs

Benecs

Registriert
26.09.02
Beiträge
1.014
Reaktionen
1
Punkte
1.128
Hi!!!
Bin noch recht unerfahren in den Bereich Software Instrumente, deshalb würde ich mich über eure Hilfe freuen. Hab den test über The Grand gelesen, und es scheint ein richtig gutes Programm zu sein. Ich hab einen Yamaha PSR-510 bei mir zu Hause. Der hat einen MIDI in/out stecker. Wenn ich den mit meinem PC verbinden würde, könnte ich dann mit dem Sound des The Grand auf meinem Keyboard spielen? Wenn ja, und ich einfach nur Klavier spielen möchte und vieleicht ein paar sachen aufnehmen will. reichen mir da ein AMD 1700+ und 256 ddr ram? Wenn nicht, gibt es vieleicht alternativen, die ähnlich gut, und nicht teurer sind?
Danke für eure Hilfe!
 
Hi Benecs.

Erst mal - "the grand" ist mit Anbsand der beste Flügel-Sound den ich je gehört habe (abgesehen von einem Originalen natürlich).

Allerdings brauchst Du einiges, um "the Grand" spielen zu können.

Du musst von Deinem Yamaha per MIDI OUT in die Soundkarte (oder andere MIDI-Schittstelle) des Rechners (MIDI IN). Dann brauchst Du ein Programm, das VST-PlugIns ansteuern kann (Also Cubase, Logic Audio, ....). In dieses Programm musst Du dann "the Grand" reinladen ... dann kannst Du über die Tastatur des Yamaha Deinen Rechner als Klangerzeuger nutzen.

Allerdings kommt es dann ganz stark auf die Latenz Deiner Soundkarte ab. Der Rechner ist sicherlich schnell genug (auch wenn 512 MB RAM für the grand nicht schlecht wäre).

Ich bekomme ca. 9ms Latenz. Das ist bei einem Flügelsound schon recht viel - die Spielfreude geht da ein wenig verloren.

Besten Gruß jms
 
Dir ist auch klar, dass der sound auf dem Rechner erzeugt wird und nur per midi angesteuert wird. D.h. Soundkarte an einem Verstärker anschließen.
dirk
 
Im Gegensatz zu der B4 und vielen anderen VSTi's, wird bei The Grand der Klang nicht vom Rechner gemacht, sondern nur angespielt. Deshalb braucht man auch extrem viel Ram und ne schnelle Festplatte... Es sind 3 Giga Samples oder so...
 
Hi!!!

also, wenn ich das recht verstanden habe ist THE GRAND eigentlich ein SoftwareSampler "nur" für Klavier Sounds. Aber letztendlich werden die Sounds/Samples ja trotzdem im Computer erzeugt, sonst hätte man ja nicht die große Einstellungsvielfallt. ;-).
Allerdings ist das ja bei den "üblichen" MIDI Sounds ja auch nicht anders. Der Unterschied liegt doch darin, dass bei den Standardsounds fast nur elektronisch produzierte Samples benutzt werden, oder? Falls das nicht stimmt lasst es mich wissen. Ich behaupte dann auch gerne das gegenteil.

So long,...
 
So wie ich Daniel verstanden habe meinte er folgendes:

Die meisten VST PlugIns basieren auf irgendwelchen Algorithmen, wobei wirklich die CPU den Klang berechnet.

Das ist beim "the grand" anders. Da wird der Klang wirklich aus einem wav-file gelesen. Also direkt von der Festplatte auf die Soundkarte gegeben. Deshalb ist bei "the grand" mehr das RAM und die Festplatte entscheidend wie die Prozessor-Leistung.

Das war doch richtig - nicht Daniel????
 
sorry vergass mich einzuloggen - der letze Beitrag stammt von mir :)
 
Danke für eure Hilfe.
Kann man das Programm dann mit Fruity Loops 3.5... spielen? Bekomm ich einen guten sound, wenn ich nur eine SB Live 5.1 hab? Oder gibt es dann so hohen qualitäts verlust, dass es sich besser lohnt ein billigeres programm zu kaufen?
Hab noch den Edirol Orcherster programm gesehen. Der ist mir auch sehr sympatisch, und die demos waren auch nicht schlecht. Hat jemand damit erfahrungen gamacht?
 
Irgendwelche Ideen?
 
Benecs schrieb:
Danke für eure Hilfe.
Kann man das Programm dann mit Fruity Loops 3.5... spielen? Bekomm ich einen guten sound, wenn ich nur eine SB Live 5.1 hab? Oder gibt es dann so hohen qualitäts verlust, dass es sich besser lohnt ein billigeres programm zu kaufen?

Kannst du Knicken. Zu hohe Latenz.
Sounblaster ist Kindergarten.
Siehe http://www.datawire.de/dolphin/musik/index.html

Mittlerweile treff ich auch immer mehr Programme die Latenzen von unter 10 ms haben wollen und darunter um die Soundbuffer klein zu halten.
naechste Soundkarte muss beim mir auf jeden Fall unter 10ms oder besser hinbekommen.
Und auch mit 44.1 kHz funktionieren.

Gruss,
Almo
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben