Na @Randy du kennst doch auch diese Mehrspur Recorder 4 oder 8 Spur auf Cassette.
Da hast du (Meißtens) auch nur einen Insert und 2 Sends. Wenn überhaupt ein Insert dabei ist, das sind dann schon die teueren Geräte!
Ganz früher hat man ja nur mit sawas zu Hause Recordet!
Gerade bei Stimmen oder bei Drums ist es doch wichtig, die fiesen Resonanzfrequnezen wegzukriegen
Deswegen macht man ja auch nach der Aufnahme ein "Bounce" der Spur und tut diese dann Pre-Mastern, dann sind nämlich diese genaten dinge von den du sprichst weg!
Und die Quali sollte dann in Richtung "Sample" gehen!
Das sollte man eh mit jeder Aufnahme so machen, den nur so bekommst du das bestmögliche Signal in der Summe!
Ich arbeite da immer mit 2 Projekten für einen Song, im ersten sind die Roh Aufnahmen und im 2ten lade ich meine gebouncten Spuren!
Hab ich mich destruktiv vermixt, kann ich mir die Spur aus dem 1sten Projekt neu holen!
Ich teil das Drumset auch auf (Vom VSTi her) also da lassen sich die einzelnen Trommeln jeweils auf andere Spuren legen.
Und natürlich muss man da richtig mit dem EQ arbeiten, sonst kommen die einzelnen Toms - Becken nicht rüber!
Das ist eigentlich nicht viel anders, als bei einem echten Drumset.
Der hauptsächlich unterschied besteht darin, das man bei einem Real aufgenommenen Drumset jede einzelne Trommel, Becken - Pre-Mastern muss (Sollte) um halt die bestmöglich Qualität zu bekommen....das kostet natürlich Zeit, bringt dir aber am ende eine Qualitäts Steigerung die du so garnicht mit Plugins einfach mal eben so rausfiltern kannst und gleichzeitig die Qualität steigern!
Machst du das mit jeder Spur, dann brauchst du ja Rechenpower ohne ende!
Ja? dann hör dir mal ne Queen, Europe, Rainbow, Magnum, Dio, Manowar, Bon Jovi, Aerosmith oder was auch immer Platte genauer an
Sowas läßt sich aber auch einfacher und von Performence her besser bewältigen wenn du die Effekte in einen Stereo Sound Track unter den eigentlichen Song legst.
Und um diesen zu erstellen, gehst du hin und machst vom eigentlichen Song ein vorab Mix, den du wiederum in ein neues Projekt lädst, als Stereo file und dann alle Recsoucen zur verfügung hast, die Effekte ...Soudtrack....etc. rein zu Mixen!
Außerdem hat man gerade beim Rock und beim Metal Kompis auf den Drums - zumind auf der BD und der SN (oben)
Das kommt mit 2 seperaten Rewebs, die nur für Snare und BassDrum genutzt werden und dann in der Summe ein Kompressor viel besser und Dynamischer!
Duch die 2 Rewerbs tutst du die Trommeln Akustisch trennen durch einen dritten Rewerb in der Summe bildest du dann um die 2 getrennten Räume der Trommeln den Raum in den sie sich befinden!
Zusammen mit dem Kompresser gibt das voll die Power!
Die Rewerbs müssen allerdings richtig eingestellt werden...damit sie die Trommeln auch richtig trennen. Erst dann kommt der Effekt!
Eine gute voreinstellung dafür ist der Steinberg Rewerb A und B
Der Rewerb A für die BassDrum auf Medium.
Und der Rewerb B auf Snare für die Snare.
Allerdings sollte dann im Master ein besserer Rewerb sein...z.B. der von Timeworks!
Probier es mal aus, ich habe es anfangs genauso gemacht wie du oben schreibst, nur bringt dich das immer an einem Punkt wo auf einmal nix mehr geht! Und man Resetet den Mixer und fängt von vorne an.
Teste es mal aus @Randy
Das Mixen ist ja eh eine Sache, wo viele Wege nach Rom führen, jedoch gibt es einige Standart vorgaben die die Arbeit im endeffekt erleichtern und auch Qualitäts steigert wirken!
Ich will nicht kugscheißen oder so sorry wenn das so wirkt, nur ich mach das ja nun auch ein paar Tage und erzähle einfach von meinen Erfahrungen die ich so gemacht habe.
Die ich ja auch nur habe durch lesen und ausprobieren...wie jeder andere auch!
Gruß McD.