Steinberg Sequel

G

grizze

Registriert
10.02.07
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
52
Hi, ich bin grad auf der Suche nach ner einfachen Recordingsoftware und bin auf Steinberg Sequel gestossen. Ich weiß das das Programm recht neu ist aber gibts schon meinungen bezüglich Handhabung und so?

Christian
 
Ja würde ich auch gerne wissen.
 
Ich finds eigentlich zu teuer.
Kommt aber eben auch drauf an, was man damit machen möchte. Ich glaub es gibt nichtmal ne [g=77]VST[/g]-Schnittstelle, kann aber im Netz darüber auf die Schnelle nichts finden.

Hier ein Testbericht

gruß,
matsches
 
Hm naja dann ist das natürlich nix *g*

Allerdings wäre für ihn im Moment ne gute Alternative, sich die Keys für dieses Monat zu kaufen, darauf ist die kostenlose Version von Samplitude 9 SE.
und für 180 Euro oder so kann man dann auf die bessere Version updaten.

Mein altes Cubase 5 hat damals soviel gekostet wie das Cubase Studio 4 jetzt lol und ist im Vergleich zu jetzt nur noch Spielzeug. Naja ausser man verwendet hochwertige PlugIns.

====================================================

Ein 10 GHz Prozessor mit 5 GB Ram und Cubase Studio4 und TC-Compact ist wohl die beste wahl *g*
 
Also hier schonma die Homepage:

http://www.sequel-music.net/

Sequel ist so ne Art Besserer Music Maker (Ejay)

Mann kann halt erheblich mehr machen, ist aber quasi auf das beschränkt was dabei ist!

Jede Menge Loops und Samples dabei, die Kategorisch geordnet sind (Passende Loop´s zum ausgewählten können per Dropdown ausgewählt werden!

Seqeuel beruht auf Cubase4, wenn der [g=77]VST[/g] Support hätte, würden ja alle das Kaufen :-D

Ausserdem, ist es ja speziell für Newbie´s gedacht, das mit [g=77]VST[/g]´s würde da zu weit führen.

Der Grosse Vorteil ist, wenn man irgendwann mehr möchte, ist man schon mit der Bedienung vertraut, und kann günstig aufs "Richtige" Cubase Upgraden!

Ich sach mal so, wenn du "so ein bisschen" "unter anderem" "mal eben" "ein Bisschen" Musik machen möchtest ohne dich vorher intensiv mit Theorie zu beschäftigen ist das die Beste Wahl!

Gruss...
 
Ich rate dazu, sich mal den Reaper (www.reaper.fm) anzuschauen. Der ist Shareware ohne Einschränkungen! D.h. natürlich sollte man das Teil für etwas über 30 Euronen irgendwann kaufen. Von 5 Sekunden warten am Anfang abgesehen läuft das Teil aber unbegrenzt... So gesehen also kein Kaufzwang.
 
s isch halt so ich hab bei nem Kumpel Cubase SE glaub geshen und war halt total erschlagen weil des so mächtig war. Es sah halt so aus als ob man da wochen lang Handbuch lesen müsste.

Eigentlich sind ja Instrumente dabei bei dem Sequel oder nich so viele aber man hat ja immer noch die Loops.

Momentan ischs bei mir halt so: Ich spiel [g=118]Bass[/g] und würd dann halt Was drum mässiges machen und dann bas drüber spielen. Ansonsten halt Loopbasteleien wärn auch gut. Und halt bissle eigene Band aufnehmen aber nur in kleinem Stil.

Also des einzige was mich halt bissle davon abhält isch halt des das man auch keine Instrumente dazu kaufenb kann oder läuft zb der Virtualbassist unter [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g]?
Oder Synthies oder sowas

Eigentlich würds mir halt schon reicchen mal von den Plugins abgesehen.

Christian
 
'Aha und in Keys isch Samplitude drin das wär ja was.
 
s isch halt so ich hab bei nem Kumpel Cubase SE glaub geshen und war halt total erschlagen weil des so mächtig war. Es sah halt so aus als ob man da wochen lang Handbuch lesen müsste.

Sam ist aber wahrscheinlich auch nicht weniger komplex als Cubase...
 
Hab mir den testbericht durchgelesen echt aufschlussreich. Aber gibt es nichts an Plugins das man in Sequel einspielen kann auch nich von Steinberg selbst? Halion oder so was kenn mich da net so aus was steinberg alles hat.
 
Nein

Steinberg Sequel ist ein in sich geschlossenes System wie Reason.
Das einziege was du machen kannst, sind Sample laden/hinzufügen !
 
Ich hatte den Link zu allen deinen Fragen bereits geposted!

http://www.sequel-music.net/
Und dann "Need Help" und FAQ

dort steht z.b.

Where do I get more sounds and loops for Sequel?

Sequel comes ready with 4500 loops, and when you register [link] Sequel, you’ll receive a code to unlock an extra 500 loops! If that’s not enough, you can use sound libraries from other companies. Many loop companies will be releasing new loops especially suited for Sequel, which you can get in music instrument stores. Check back to this website for more about these upcoming products.

Und Wie schon gesagt, Sam ist genauso Komplex wie Cubase!

Gruss..
 
Mein Tip, zumindest für die, die nicht recorden wollen = Cakewalk Kinetic2

Hat aber ReWire und läßt sich so in den KEYS Edition Sequenzern Sam 8 und 9 einbinden. SAM würde so das recorden übernehmen und Kinetic2 liefert die Instrumente.

Video:
ftp://ftp.cakewalk.com/pub/Images/Kinetic/Kinetic2_Overview_RAW-3.wmv
Das Tutorial Video ist aber sehr klischeehaft gehalten. HipHop, verkauft sich wohl momentan am besten, Software auf dieser Schiene zu präsentieren. Es gehen aber auch "normale" Sachen.

-Beats und Sounds auf Knopfdruck dank 'Easy Click and Point Interface'
-Hunderte professioneller Patterns sowie Loops im ACID™-Format in verschiedenen Styles
-Über tausend Instrument Patches mit den originalen Roland® Sounds
-Eigene Samples können einfach über die DropZone™ eingeladen werden (tausende von Sounds sind bereits enthalten)
-Geschwindigkeit einfach nach Laune per 'Tap' über z.B. die Notebook Tastatur einklopfen (alternativ GRID und [g=32]Midi[/g] Controller)
-Patternerstellung über mächtigen Step [g=70]Sequencer[/g]/Piano Roll Style Editor
-[g=118]Bass[/g] Lines, Leads und Pads macht keiner besser als der PSYN™ II (vollständiger Virtual Analog [g=365]Synthesizer[/g])
-Tweaken Sie Sounds mit [g=43]Filter[/g], [g=108]Hall[/g], EQ, Delay, Enhancer, Decimator, Modulation und vielem mehr
-[g=77]VST[/g] & DirectX Instrumente & Effekte
-Binden Sie weitere Sequencingprogramme über die ReWire Schnittstelle ein
-Export WAV Dateien für [g=420]CD[/g], WMA und MP3* für das Internet

Falls du nur recorden willst, empfehle ich dir die SAM SE Geschichten in der KEYS, Audacity (so lala), Reaper.
 
Also n bissle mehr wie audacity hätt ich vielleciht schon gern =)
 
Nochmal ne andere Frage: Nimmt Sequel Steuerungssachen wie Midikeyboards oder [g=17]DAW[/g] Controler
 
Ich würde ebenfalls zu Reaper raten.
Kann genau so viel wie Cubase (bzw. arbeitet
mit drei Updates pro Woche immer mehr in die Richtung)
aber die Ziele, die man erreichen möchte, erreicht man
schneller. Ist sehr intuitiv zu bedienen und kommt mit vielen
professionellen Features daher.

Mittlerweile ist sogar eine RTAS-Schnittstelle :-o
im Gespräch.
 
grizze schrieb:
Also n bissle mehr wie audacity hätt ich vielleciht schon gern =)

Wer sagt denn, das du das Programm nehmen MUST?! Was wir hier schreiben, sind Empfehlungen, mehr nicht. Entscheiden must du, deine Erfahrung und dein Geldbeutel ganz alleine.

Es gibt haufenweise von Soft-Sequenzern und Musiksoftware zu kaufen und for free. Einige haben wir dir genannt. Ein einfaches aber gutes Programm für kleines Geld ist noch das Magix MusikStudio. Aber erst ab der Version 2007. Gute Anleitungen, einfacher Workflow.

Sequel ist ein gutes Programm. Nachteil: Kein einbinden von Fremdsoftware [g=77]VST[/g] oder [g=110]DXi[/g]. Ansonsten, für Einsteiger ideal.

Teste einige Programme und erspare mir bitte solche Sätze wie oben. :)
 
Sorry hab mich komisch ausgedrückt klar entscheide ich selbst fand nur das Audacity nich ganz n den Rahmen passt mit den Programmen über die wir vorher geredet haben.

Sollte witzig gemeint sein Sorry
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben