Steinberg Dorico

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Hallo,

schön, dass es auf dem Notensatzmarkt mal wieder was neues gibt. Ich bin noch skeptisch, aber lasse mich gerne überzeugen falls das Teil was taugt.

Die VST Einbindung halte ich aber nicht für so revolutionär wie sie angepriesen wird. So ein Midi-Mockup erwacht erst durch aufwendige CC- , Tempo-, und Lautstärkeautomationen zum Leben. Das Layern von Libs und verschiedenen Artikulationen nicht zu vergessen. Das ist in einem Sequenzer einfach viel praktikabler als im Notensatzprogramm.
Ohne diese ganzen Sachen wird es trotz teurer Libs immer noch nach Midi-Orchester klingen. Vor Allem da jede Lib auch anders auf die CCs reagiert.

Für den guten Ton beim Komponieren reicht mir was "Anständiges". Da muss es nicht das Berlin-Orchestra sein.

Grüße
 
Die VST Einbindung halte ich aber nicht für so revolutionär wie sie angepriesen wird. So ein Midi-Mockup erwacht erst durch aufwendige CC- , Tempo-, und Lautstärkeautomationen zum Leben. Das Layern von Libs und verschiedenen Artikulationen nicht zu vergessen. Das ist in einem Sequenzer einfach viel praktikabler als im Notensatzprogramm.

Genau das ist der Knackpunkt.
Die Notation und die Klangerzeugung müssen schon verknüpft sein, deshalb hatte ich immer gehofft, alles in einem Programm erledigen zu können. Andererseits muss das Notenbild auch ein gewisses Eigenleben haben, oder besser gesagt statischer sein als die Tonerzeugung.

Das einzige Beispiel das mir einfällt ist die Anzeigequantisierung, bei der also nicht die Ton erzeugenden Events, sondern nur das Bild gerade gerückt wird. Trotzdem soll natürlich die Verknüpfung bestehen, so dass man in beiden Editoren editieren kann und auf beiden Seiten die jeweils gewünschte Wirkung hat, ohne im anderen Segment alles zu zerstören.

Fall 1
Trennung der Sparten bedeutet, ändere ich im Arrangement eine Note, darf man das im Notenprogramm nicht vergessen... und umgekehrt!

Fall 2
Alles in einem Programm bedeutet aber, jede Änderung im tonerzeugenden Arrangement kann einen negativen Effekt im Notenbild nach sich ziehen.

Die Verbindung von Cubase mit Dorico ist in meinen Augen wirklich das entscheidende.
Leider bin ich noch nicht zu einem Test gekommen.

Kann es sein dass die Demo nur 4 Stunden läuft?
 
Die Trial geht IMHO 30 Tage. Oder wird 30 Tage gehen.
Aber das hier schrieb Daniel Spreadbury:
"If you have a full Cubase, Nuendo or WaveLab license, you will also have an "All Applications" trial license on your USB-eLicenser that allows you to use other Steinberg products for a limited time (a total of four hours, I think), and Dorico is included in that list of applications. So if you are already a Steinberg customer you can get a very time-limited trial version even before the "real" 30-day trial becomes available before the end of next month."
 
Achso
smil51.gif
 
MIDI-Bearbeitung und Mock-Ups

... Simulieren Sie komplexe Änderungen in der Spielweise mit VST Expression Maps und bearbeiten Sie MIDI-Events direkt im vertrauten Piano Roll Editor. Dank einer kompletten Effektausstattung und flexiblem Audio Routing, können Sie sogar direkt in Dorico mischen. Wenn Ihr Projekt für den nächsten Arbeitsschritt bereit ist, exportieren Sie es im MIDI-Format, um es in Cubase weiter zu bearbeiten. Jede Spielweise wird dabei auf einer eigenen Spur dargestellt, um das Mapping mit einem bestehenden Template zu erleichtern.



Import und Export
Dorico kann sowohl MusicXML- als auch MIDI-Dateien importieren. Es spielt also keine Rolle, ob ihr Job im Sequenzer startet und in der Notationssoftware endet oder umgekehrt – Sie können Ihre Musik jederzeit zwischen verschiedenen Applikation hin- und herschieben. ...



Damit ist eigentlich klar, dass es keine dynamische Verlinkungen geben wird.

Es ist komplett abgetrennt und man arbeitet an den Noten immer separat.


smil451e6e54d4716.gif
 
Zu solchen Midi Transfers hab ich nicht so das 100% Vertrauen.
Da fände ich ein Dorico Plugin in Cubase als Erweiterung besser.
 
MIDI-Export aus ner Notations-Software ist unkritisch (sofern bugfrei). MIDI-Import hingegen immer problematisch und meistens ein Krampf mit viel Nachbearbeitung. Schließlich muss die Software aus den MIDI-Events erraten, welche Notenlängen/Timings etc. gemeint sind... Unterbindungen stimmen nicht, falsche Schlüssel, alles ist voller Pausen, mehrstimmige Linien werden nie so dargestellt wie man eigentlich wollte..... also nervig. Sowas vermeidet man so gut es geht.

Aber meistens nutzt man ja den umgekehrten Weg, also erst Noten schreiben, dann Export in die DAW und dort ausproduzieren.
 
  • Danke
Reaktionen: EC2
MIDI-Export aus ner Notations-Software ist unkritisch (sofern bugfrei). MIDI-Import hingegen immer problematisch und meistens ein Krampf mit viel Nachbearbeitung.

Jepp. Oder ein Krampf mit extrem viel Vorbereitung. Quantisierungen, Legato, muted events sind da immer wieder typische Stolpersteine. Wenn die Musik bei Bar 0 anstatt 1 anfängt gibt´s auch oft nen Hickup vom Feinsten. Klassiker sind auch Region Parameter (zumindest in Logic), von denen man meint, dass sie echte MIDI-Daten wären, die dann aber tatsächlich nur Playback-Parameter sind und nicht importiert werden.
 
also zumindest was hier so besprochen wird (was sich letztenendes alles mit optischer anzeigenquantisierung zusammenfassen lässt) liefert cubase auch so.

ist klar kein spezialisiertes notationsprogramm, und vor allem von den bedienkonzepten bisschen staubig, aber man sollte schonmal festhalten, dass die notation in cubase ziemlich mächtig ist und es so gut wie nichts gibt, was sie nicht kann. quantisierung der anzeige für entfernung von albernen notenwerten und unnötigen pausen ist da wirklich noch das allerbanalste, aber man kann da auch freeform fröhlich in der notation rummalen, und grosse partituren gehen auch.

also wir haben mal ca. 20 titel für ein 35 köpfiges orchester aufbereitet, und der kollege mit dem ich zusammengearbeitet habe war ziemlicher cubase notations-wizard (ich nicht!!), und das ging flott, flexibel, und sah am schluss auch gut aus.

unabhängig davon: wie viele andere bin ich der meinung, dass eine wirklich konsequente umsetzung eher die direkte integration in cubase wäre. aber das wäre aus herstellersicht wahrscheinlich ne ziemliche gelbverbrennung :)
 
Mein Reden.
Die interne Notation würde mir auch vollkommen reichen, sie ist nur so wahnsinnig umständlich und manchmal auch buggy oder so schwer zu verstehen, dass man es läßt.
Manchmal füge ich z.B. ein Picture ein, alles perfekt, ich blättere einmal Seite vor, dann zurück ...
plötzlich hängt das Bild auf der ersten Seite, statt auf der dritten.
So ein Zeuch ... und vieles mehr.
 
Hallo zusammen,
habe für meine Notenerstellung bis jetzt MuseScore und GuitarPro genommen.
Komme damit eigentlich gut klar.
Wie ist der Fortschritt aktuell bei Dorico für Euch persönlich?
Wie schnell könnt Ihr damit arbeiten im Bezug auf vorherige Programme?
Wie zufrieden seit Ihr unter der Betrachtung Preis/Leistung?
Lassen sich Audiofiles importieren?
VG
 

Ähnliche Themen

notebynote
Antworten
2
Aufrufe
421
Lacunaflow
Lacunaflow
Dodo_I
Antworten
18
Aufrufe
483
oove
oove
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
637
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Mel_Ohne
Antworten
2
Aufrufe
640
therealelfatale
T

Zurück
Oben