Steinberg CMC Controller Series - Herbst 2011

  • Ersteller Ersteller Tonminister
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
Naja, ganz so übertrieben sehe ich es jetzt nicht.

Ich bin aber gespannt ob die Marketingabteilung bei Yamaha / Steinberg einen guten Job gemacht hat und sich das Spielzeug dieses Jahr bei dem ein oder anderen unterm Weihnachtsbaum befindet....

..ich bin gespannt auf das nächste Jahr, denn Chris hat ja geschrieben, das da noch was Professionelles in der Mache ist und dann kommen soll.
 
  • #142
..ich bin gespannt auf das nächste Jahr, denn Chris hat ja geschrieben, das da noch was Professionelles in der Mache ist und dann kommen soll.
Ich hatte kürzlich das cc121 unter den Fingern und finde es sehr gelungen. Macht beim mischen durchaus Spaß. Hat für mich jetzt nicht den Habenwill-Faktor weil dem Cubase EQ noch einpaar Bänder mehr bzw. Vintage Emulation fehlt aber wenn Steinberg da nachbessern würde...

Für wen die CMC Serie sein soll entzieht sich meiner Phantasie aber vielleicht liegt der Trick darin dass man sich erstmal günstig ein so ein Teil kaufen soll, dann vielleicht ein zweites ohne nachzurechnen was man da auf dem Weg verballert.
 
  • #143
Ich hatte kürzlich das cc121 unter den Fingern und finde es sehr gelungen. Macht beim mischen durchaus Spaß. Hat für mich jetzt nicht den Habenwill-Faktor weil dem Cubase EQ noch einpaar Bänder mehr bzw. Vintage Emulation fehlt aber wenn Steinberg da nachbessern würde...
Na dann wäre die UAD Cambridge EQ Generic Remote Page was für dich, die ich gebastelt habe.
Wenn der Cambridge auf der selektierten Spur im Insert Slot Nr 1 ist kann man alle Bänder mit meiner BCR 2000 Anpassung steuern.
Die mittleren Bänder sind über die Channel EQ Controls die ich auf der BCR habe zu steuern, die LC und HC und das 5.Band über die oberen Encoder die normalerweise für die Quick Controls zuständig sind.
Das gute am Cambridge ist, das er wirklich die vollen 14Bit auf der Frequenz unterstützt.
Das ist mit der Encoderbeschleunigung haptisch sehr wertvoll ;-) .

Ich muss da wohl man nen Video von machen...

EDIT:
Done ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #145
Ich hoffe es wird noch ein großer, umfangreicher Controller gebaut, der von Leuten designed wurde, die auch selbst mit Cubase arbeiten und wissen was man braucht und was wichtig ist.
 
  • #146
Ich hoffe es wird noch ein großer, umfangreicher Controller gebaut, der von Leuten designed wurde, die auch selbst mit Cubase arbeiten und wissen was man braucht und was wichtig ist.
Das hoffen nicht nur wir, auch die Leute bei Gearslutz ;-)
 
  • #148
haha... ;-)
Na, wir warten eh auf den kommenden großen (!) Controller von Yamaha/Steinberg. Da kommt was.
:-)
 
  • #149
haha... Zwinker
Na, wir warten eh auf den kommenden großen (!) Controller von Yamaha/Steinberg. Da kommt was.
Lächeln
Hoffen wir es!
 
  • #150
hatte gut 3 jahre lang den cc121 und gestern vertickt. anfangs mochte ich ihn, habe aber festgestellt, dass ich mich seit jeher zwingen musste, ihn überhaupt zu benutzen. meinen workflow hat das eher verumständlicht. hab meistens eh nur den AI-knob genutzt. den will ich nicht mehr missen und deswegen hab ich gestern mal eben den cmc ai geordert. meiner tischordnung wird das gut tun, denn der cc121 ist schon ein hässlicher brocken und deswegen kommt diese cc121/cmc-frametruhe auf gar keinen fall in mein haus. selbst diesen einfacheren frame für 4 cmc´s finde schlichtweg zu bullig.

denke, mit dem ai mache ich nichts falsch. cool finde ich, dass er usb-buspowered ist und ich ihn nicht extra einschalten muss (den cc121 ja immer, wollte man auch den motorfader nutzen). wollte ich doch mal den cc121 benutzen und hatte vergessen, ihn vor cubase einzuschalten, musste ich erst wieder cubase schließen usw.

weiß einer von euch, ob ich die funktionstasten auch mit transportfunktionen (play, stop, record, cycle) belegen kann? konnte dazu nichts finden und von den steinis hab ich noch keine antwort.
wenn das funktionierte - gut. wenn nicht, auch kein beinbruch.
 
  • #151
weiß einer von euch, ob ich die funktionstasten auch mit transportfunktionen (play, stop, record, cycle) belegen kann? konnte dazu nichts finden und von den steinis hab ich noch keine antwort.
wenn das funktionierte - gut. wenn nicht, auch kein beinbruch.

Laut dem Handbuch (gibts auf dem Steinberg-FTP-Server) kann man alle Cubase-Tastaturbefehle auf die 4 F-tasten legen.
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus
  • #152
da hab ich reingeschaut, konnte aber nix konkretes dazu finden. die betonung liegt wahrscheinlich auf ALLE tastaturbefehle. dann scheint das ja zu funzen. super.
 
  • #153
Hab auch schon über den nur CMC AI knob nachgedacht, weil sich Steinberg nicht dazu überreden kann den mal in die Generic Remote einzubauen ;-) ...
 
  • #154
da hab ich reingeschaut, konnte aber nix konkretes dazu finden. die betonung liegt wahrscheinlich auf ALLE tastaturbefehle. dann scheint das ja zu funzen. super.

Im Screenshot zu dem Thema in der Anleitung sind zum Beispiel "Start" und "Stop" ausgewählt.
 
  • #155
meinst du auf seite 35? da hängt aber der cmc-ch dran. das hatte ich gesehen und war deshalb nicht sicherer. aber, wenn das damit geht, geht´s bestimmt auch am AI. und falls nicht auch kein drama.
 
  • #156
so, cmc ai da und im einsatz. läuft.

die von mir gewünschten transportfunktionen konnte ich ohne probs auf die funktionstasten legen.

jog-wheel funktion (benutze ich aber nicht) lässt die disk-anzeige (datenaustausch mit der festplatte)(vst-leistung; F12) immer voll ausschlagen.
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
  • #157
Hi syrius,

kann man mit dem cmc ai wirklich jedes plugin steuern? ich hörte da gibts einschränkungen.

Fände das ding für spontane automationen ohne viel rumgetuhe recht interessant.....
 
  • #158
aus der hüfte würde ich sagen, die meisten. ich glaube mich zu erinnern, dass er tatsächlich nicht jeden parameter jedes pluggies steuert. aber für meinen anwendungsbereich fällt das nicht ins gewicht.
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
  • #159
aus der hüfte würde ich sagen, die meisten. ich glaube mich zu erinnern, dass er tatsächlich nicht jeden parameter jedes pluggies steuert. aber für meinen anwendungsbereich fällt das nicht ins gewicht.
Bitte nenn uns doch mal Plugins mit denen es funktioniert, und welche bei denen z.B. ein Parameter nicht funktioniert. Würd mich mal interessieren...
 
  • #160
hol ich bei gelegenheit gern nach. (die cubaseeigenen, klar, funktionieren mit dem knöppgen schon mal).
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
73K
hammondfreak
hammondfreak

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben