V
v8power
- Registriert
- 20.01.08
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Hallo an alle,
ich bin hier ganz neu und freue mich so ein tolles Forum gefunden zu haben wo es so viele Informationen und gleichgesinnte gibt.
Ich mache jetzt schon einigen Jahren Musik, und zwar mit Fruity Loops.
Zur Zeit mit dem 6er producer Edition und diversen gekauften Plug-ins.(Steinberg und Co.)
Nun baue ich mir im Moment ein kleines Heim Studio für Musikaufnahmen auf und frage mich wie ich mit der Software vorgehen soll.
Ich habe mich mit einem sehr bekannten Ton Ingenieur unterhalten der schon bei vielen Musikproduktionen mitgearbeitet hat.
Hat über 20 Jahren Managment und Studioerfahrung.
Als XP User kommt [g=540]Logic[/g] für mich nicht in Frage, also kommt nur Samplitude,[g=539]Cubase[/g] oder Fruity Loops 7 in Frage.
Ich weiss Fruity hat keinen guten Ruf, ich mache damit aber alle meine Prductionen, Gesang über Adobe Audition.
Nach Stunden von Gesprächen mit diesem Herrn sagte er mir das für Ihn eine Welt zusammen gebrochen sei als er vor kurzem mit dem FL6 gearbeitet hatte. (zum ausprobieren)
Nach einem Start als Billig Beat Programm war er total erstaunnt wie es sich in den Jahren entwickelt hat, es stehe dem [g=539]Cubase[/g] oder Samplitude in nichts nach ausser etwas im Endklang.
Das sei aber so gering das man nichteinmal darüber reden bräuchte. (vorrausgesetzt man benutzt richtige Plug-Ins und Effekte)
Jetzt bin ich total verwirrt, ich habe mit [g=539]Cubase[/g] Studio4 und Samplitude probegearbeitet, beide liefen nicht wirklich Stabil auf meinem Rechner. (guter Dual Core mit 2GB DDR)
Ein paar Tage getestet, und am Tag ca.1-2 Abstürze gehabt....Plug-Ins öffnen langsam usw.
Ich konnte nichts besseres Erkennen wa sich am FL nicht hatte.
Gut das es nicht gleich alles klappt war mir schon bewusst da ich die Programme nicht kenne.
Nur war ich schon Überrascht wie flüssiger und sicherer mein FL im gegensatz zu den "Profi" Programmen läuft.
Natürlich könnte ich mich jetzt einfach auf den Rat des TI verlassen, jedoch ist da was im Hinterkopf das mich daran hindert das FL7 zu kaufen.
Ich habe vor in der Zukunft meine Musik in einer proffessionelleren Ebene zu produzieren um sie verkaufwürdig zu machen.
Daher die Idee zum [g=539]Cubase[/g].
Aber was kann mir das [g=539]Cubase[/g] geben was FL7 nicht kann? (ausser den Ruf)
Bitte jetzt keine Antworten wie: Weils das bessere Programm ist.
Sondern echte Fakten, für mich zählt das Endprodukt.
Evtl. haben hier Leute schonmal richtig verglichen oder so und können mir da richtige Erklärungen dazu geben.
Ich danke schonmal vielmals.
MfG
ich bin hier ganz neu und freue mich so ein tolles Forum gefunden zu haben wo es so viele Informationen und gleichgesinnte gibt.
Ich mache jetzt schon einigen Jahren Musik, und zwar mit Fruity Loops.
Zur Zeit mit dem 6er producer Edition und diversen gekauften Plug-ins.(Steinberg und Co.)
Nun baue ich mir im Moment ein kleines Heim Studio für Musikaufnahmen auf und frage mich wie ich mit der Software vorgehen soll.
Ich habe mich mit einem sehr bekannten Ton Ingenieur unterhalten der schon bei vielen Musikproduktionen mitgearbeitet hat.
Hat über 20 Jahren Managment und Studioerfahrung.
Als XP User kommt [g=540]Logic[/g] für mich nicht in Frage, also kommt nur Samplitude,[g=539]Cubase[/g] oder Fruity Loops 7 in Frage.
Ich weiss Fruity hat keinen guten Ruf, ich mache damit aber alle meine Prductionen, Gesang über Adobe Audition.
Nach Stunden von Gesprächen mit diesem Herrn sagte er mir das für Ihn eine Welt zusammen gebrochen sei als er vor kurzem mit dem FL6 gearbeitet hatte. (zum ausprobieren)
Nach einem Start als Billig Beat Programm war er total erstaunnt wie es sich in den Jahren entwickelt hat, es stehe dem [g=539]Cubase[/g] oder Samplitude in nichts nach ausser etwas im Endklang.
Das sei aber so gering das man nichteinmal darüber reden bräuchte. (vorrausgesetzt man benutzt richtige Plug-Ins und Effekte)
Jetzt bin ich total verwirrt, ich habe mit [g=539]Cubase[/g] Studio4 und Samplitude probegearbeitet, beide liefen nicht wirklich Stabil auf meinem Rechner. (guter Dual Core mit 2GB DDR)
Ein paar Tage getestet, und am Tag ca.1-2 Abstürze gehabt....Plug-Ins öffnen langsam usw.
Ich konnte nichts besseres Erkennen wa sich am FL nicht hatte.
Gut das es nicht gleich alles klappt war mir schon bewusst da ich die Programme nicht kenne.
Nur war ich schon Überrascht wie flüssiger und sicherer mein FL im gegensatz zu den "Profi" Programmen läuft.
Natürlich könnte ich mich jetzt einfach auf den Rat des TI verlassen, jedoch ist da was im Hinterkopf das mich daran hindert das FL7 zu kaufen.
Ich habe vor in der Zukunft meine Musik in einer proffessionelleren Ebene zu produzieren um sie verkaufwürdig zu machen.
Daher die Idee zum [g=539]Cubase[/g].
Aber was kann mir das [g=539]Cubase[/g] geben was FL7 nicht kann? (ausser den Ruf)
Bitte jetzt keine Antworten wie: Weils das bessere Programm ist.
Sondern echte Fakten, für mich zählt das Endprodukt.
Evtl. haben hier Leute schonmal richtig verglichen oder so und können mir da richtige Erklärungen dazu geben.
Ich danke schonmal vielmals.
MfG