Standard Notenlänge beim Klicken

oove

oove

Registriert
10.08.10
Beiträge
3.068
Reaktionen
1.301
Punkte
7.215
Kann man irgendwo definieren (ohne nachträglich Logical Editor und Co), dass eine geklickte Note nicht die volle Länge sondern einen Tick weniger hat?
Das Problem entsteht immer bei sich direkt anschließenden Tonwiederholungen, denn manche Tonerzeuger spielen die Folgenote dann nicht neu sondern halten die alte einfach durch wenn dazwischen keine minimale Lücke ist.
 
Du meinst die Länge neuer MIDI-Noten bei der Eingabe mittels Stift (oder [At]+Auswahlwerkzeug)?
Die richten sich nach dem Wert im Längenquantisierungsfeld.
Wenn das Ende also nicht im Raster liegen soll, müsstest Du den nächstniedrigen Längenwert nehmen.
Bei einer Viertelnote wäre das eine punktierte Achtel.
1681202592529.png


Wahrscheinlich möchtest Du aber die Lücke zur nächsten Note kürzer haben. Das geht m.W. nur mit einem nachträglichen Befehl.
Ich habe dafür Tastaturbefehle, die mit entsprechenden Makros belegt sind.
 
OK, dann bleibt es so. Ich dachte es gibt noch etwas mir verborgen gebliebenes.
Danke :)
 
Möglicherweise hatte ich es hier schon mal gepostet - meine Legato- Makros, die aus
1681212807444.png


das machen:
1681212844502.png


D.h., kurze Zwischenräume zwischen gleichen Noten und kurze Überlappungen bei unterschiedlichen Noten.
Das funktioniert auch bei MIDI-Parts, die Noten auf unterschiedlichen Kanälen senden, in dem Fall werden die Lücken nur bei Noten mit gleichen Kanälen gesetzt.
Habe dafür mehrere Makros mit unterschiedlichen Abstands-/Überlappungseinstellungen:
1681213019735.png


Der wesentliche Befehl der Makros ist die Längenänderung der MIDI-Noten per Logical Editor.
1681213385265.png


Wenn man die untere Aktion auf Subtrahieren einstellt, kann man schnell für alle ausgewählten Noten die Länge um einige Ticks (ppq) kürzen - das war ja hier das Thema.
1681213619914.png
 
Sowas mache ich meistens einfach per Hand. Alle Noten auswählen, Quantisierung aus (oder auf z.B. 64tel stellen) und die Noten einfach etwas kürzer ziehen. Wobei, klar, per Makro ist schon eleganter.
 
Ich nehm für sowas meist den Kicker.
 
war das bei cubase nicht auch so wie bei reaper, dass sich die notenlänge beim klicken nach den quantisierungsgrundeinstellungen und nach dem aktivierten raster richtet?
ich markiere immer alle noten, die zu lang sind, mache das raster kleiner und ziehe alle markierten noten zusammen vom ende nach vorne ein kleines stück kürzer.
sollte bei cubase auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
war das bei cubase nicht auch so wie bei reaper, dass sich die notenlänge beim klicken nach den quantisierungsgrundeinstellungen und nach dem aktivierten raster richtet?
ich markiere immer alle noten, die zu lang sind, mache das raster kleiner und ziehe alle markierten noten zusammen vom ende nach vorne ein kleines stück kürzer.
sollte bei cubase auch gehen.
Klar geht das bei Cubase auch so. Wobei es für die Längenquantisierung wahlweise eine vom Grundraster unabhängige Einstellung gibt, siehe oben.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben