standalone synth und cubase

  • Ersteller Ersteller blabla
  • Erstellt am Erstellt am
B

blabla

Registriert
01.12.04
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
39
bräuchte tips für eine software, die es mir ermöglicht im cubase aufzunehmen, was ich auf einem standalone synth (soundforum synth) spiele ..

hab schon von rewire gehört, aber soweit ich rausgefunden habe, unterstützt der soundforum synth rewire nicht ..

hat irgendwer ideen

danke, stephan
 
Wenn deine Soundkarte keine ausgefuchsten Routingmöglichkeiten hat, dann würde ich einfach ein Ausgangspärchen der Karte direkt mit einem Eingangspärchen verkabeln. So kannst du in Cubase aufnehmen, was du mit dem Synth spielst.

Gruß,
ColdSteel
 
das problem ist, dass wenn ich cubase laufen hab, dann kann der synth gar nicht auf die soundkarte zugreifen ("sounddevice is already in use by another application" oder so ähnlich)
 
Dann hilft dir wohl nur der Kauf einer Soundkarte mit mehr als einem Eingang, der Wechsel auf eines der zahlreichen grandiosen kostenpflichtigen und kostenlosen [g=77]VST[/g]-Instrumente oder ein Wav-Recorder (Programm), mit dem du erst aufnimmst und dann den erzeugten Audio-File in Cubase lädst.
 
blabla schrieb:
das problem ist, dass wenn ich cubase laufen hab, dann kann der synth gar nicht auf die soundkarte zugreifen ("sounddevice is already in use by another application" oder so ähnlich)

Dann unter Audio -> Geräte einstellen -> [g=77]VST[/g] Multitrack einen Haken machen bei [g=12]ASIO[/g]-Treiber im Hintergrund deaktivieren.
Dann können auch andere Applikationen auf die [g=12]ASIO[/g]-Hardware zugreifen.
 
Mir ist neu daß mehr als eine Applikation auf [g=12]ASIO[/g] Treiber zugreifen kann. Hast Du das wirklich schon so gemacht, Tsching?

Hatte selbst 2 Delta Audiophile installiert in der Hoffnung daß das geht. Aber da läuft nur 1 Treiber der beide Karten managed und der kann eben nur 1 [g=12]ASIO[/g]-Client bedienen.
Ich würde versuchen eines der Programme über den DirectSound und das andere über den [g=12]ASIO[/g] Treiber laufen zu lassen.

Schau mal hier: www1.keyboards.de/soundforum/help/help.htm
 
Grenzgaenger schrieb:
Mir ist neu daß mehr als eine Applikation auf [g=12]ASIO[/g] Treiber zugreifen kann. Hast Du das wirklich schon so gemacht, Tsching?

Bei mir laufen SX3, Quicktime und iTunes gleichzeitig über den gleichen Treiber (Apple). Auch auf meinem PC laufen SX und der Mediaplayer simultan.
 
Auch auf meinem PC laufen SX und der Mediaplayer simultan.

Ich bin mir allerdings nicht so sicher ob der Mediaplayer sich des [g=12]ASIO[/g] Treibers bedient. Ich nehme an, daß der über DirectMusic oder MME läuft so wie z.B. die Windows-Systemsounds. Prinzipiell geht es also schon daß mehrere Progs die Audioports benutzen können, aber mir hat auch der M-Audio Support damals geschrieben daß nur eine davon über [g=12]ASIO[/g] ausgeben kann. Meine Versuche Reaktor standalone neben Cubase zu starten sind ebenfalls mit der oben genannten Fehlermeldung quitiert worden. Und das wie gesagt trotz zweier [g=12]ASIO[/g]-Karten, die aber von einem gemeinsamen Treiber gemanaged werden. Mit Reaktor über DirectX (Directmusic) lief es dann zwar aber mit merkbarem Latenzunterschied.
 
also ich habs mit "[g=12]asio[/g] im hintergrund deaktivieren" und multitrack aktiviern ..
resultat war nur, dass wenn ich zB im cubase was abspiele und dann in das fenster des synths gewechselt habe, das cubase nicht weiter abgespielt ..

ich hab auch gehört, dass der media player nicht mit [g=12]asio[/g] arbeitet ..

anyway .. hab in meinem rechner auch ein onBoard soundkarte, die ich bis jetzt deaktiviert hatte. nun lass ich den synth über die onBoard laufen und geh vom dem ausgang dann wieder in den eingang der anderen ..

also danke nochmals für die tips !!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben