Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
würde ich nicht empfehlen, da der Saitenzug stärker ist und Du so einen "krummen Hals" riskierst.
Es gibt aber eine Alternative von der Firma Thomastik-Infield - die Classic-S-Serie. Es handelt sich dabei um speziell für Konzertgitarren hergestellt Saiten mit Stahlkern. Die Hohe E-Saite ist wie bei einer Westerngitarre und die restlichen haben einen mit Stahl/Nickel umwickelten Stahlkern und sind geschliffen!! Hört sich jetzt vielleicht komisch an. Ist auch ungewohnt am Anfang, aber sie klingen genial (Mischung zw. Western und Konzertgitarre) und - sie halten lange.
Sind leider nur schwer zu bekommen, ist echt ein Nischenprodukt.
Hier der Link zur Thomastik-Homepage: http://www.thomastik.com/guitars/index.html
Hoffe, es hilft Dir weiter.
Ich bin aber gerade am überlegen, ob ich mir nicht einfach eine Westerngitarre zulege. Ist hauptsächlich für unterwegs. Muss also nicht das allerbeste sein. Wie steht´s in dem Zusammenhang mit der STAGG SW 203. Ist die in Ordnung. Hab sie nämlich neu für 69 Euro gesehen.
habe grad einen Testbericht gelesen von der Stagg SW 203 EQ
( http://www.griffbrett.de/test/gitarre/stagg/sw203/ )und es hört sich doch recht gut an, was dort steht, allerdings ist der Preis auch höher als 69 Euro.
Das wichtigste ist allerdings, daß DU Dich auf der Gitarre wohlfühlst. Nimm sie also einmal in die Hand (wenn die Möglichkeit besteht) und vergleiche sie mit anderen Modellen in der Preisklasse oder auch teurer.
Nicht umsonst kosten "gute" Gitarren mindestens 500 Euro.
Generell würde ich Dir aber auf jeden Fall ein Modell mit Tonabnehmer empfehlen. Vielleicht steht in Zukunft ja mal der eine oder andere Gig an und dann ist ein fest eingebauter Pickup echt das Beste.