Stabile Mikrofonschiene mit EINEM Stativ gesucht!

Registriert
22.01.06
Beiträge
13.224
Reaktionen
10.829
Punkte
46.219
Hallo,
ich suche eine platzsparende Möglichkeit bis zu 6 Mikrofone an EINEM Stativ unterzubringen.
Idee: Ein Stativ mit der Möglichkeit mehrere Mikrofone zu platzieren.

Ausgangslage:

Unbenannt.jpg


Hier ein Beispiel, es sind 4 Mikrofone mit jeweils einem eigenen Stativ, das nimmt im Fußraum zu viel Platz weg.

Welche gute Möglichkeiten habt Ihr bei Euch gefunden?



Ich habe die Mikrofonschiene K&M 23560 schon entdeckt

1760025126474.png


Aber so richtig überzeugt mich das nicht bzw. kenne keine Erfahrungswerte.

Ggf. gibts was Besseres oder Stabileres?
 
Ich habe die Mikrofonschiene K&M 23560 schon entdeckt
Die hab ich hier und setze sie für Akustikgitarren-Aufnahmen ein. Ein Mikro am Hals, eins am Steg und noch ein dynamisches für ein bisschen Abwechslung, alles auf der Schiene, mit vormontierten Spinnen im richtigen Abstand. Meine Ersatzspinne für das Vanguard (Du erinnerst Dich) hat dort seinen Platz gefunden. Die Schiene ist durch die Biegung (quasi ein T-Träger) sehr stabil. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie mit sechs schwereren Mikros problemlos fertig wird. Die einzelnen Montagegewinde lassen sich - K&M typisch - frei versetzen. Du kannst etwa auch Gewinde entfernen oder nah zueinander setzen.
 
Die hab ich hier und setze sie für Akustikgitarren-Aufnahmen ein. Ein Mikro am Hals, eins am Steg und noch ein dynamisches für ein bisschen Abwechslung, alles auf der Schiene, mit vormontierten Spinnen im richtigen Abstand. Meine Ersatzspinne für das Vanguard (Du erinnerst Dich) hat dort seinen Platz gefunden. Die Schiene ist durch die Biegung (quasi ein T-Träger) sehr stabil. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie mit sechs schwereren Mikros problemlos fertig wird. Die einzelnen Montagegewinde lassen sich - K&M typisch - frei versetzen. Du kannst etwa auch Gewinde entfernen oder nah zueinander setzen.

Interessant, kannst Du mir Bilder zusenden, ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
 
Eine Frage:
Kann ich an den Schrauben der Mikrofonschiene einen Schwenkarm anbringen?
Die Idee wäre, ich bringe die Schwenkarme an der Schiene an, und an den Schwenkarmen kommen die Mikros.
Vorteil, ich kann unterschiedliche Längen zur Quelle einstellen.
Ist das stabil genug und überhaupt möglich?
Hinweis:
An jedem Schwenkarm ist ein Gegengewicht, so dass das gut austariert ist.
Klar, ich bräuchte einen stabilen Mikrofonständer, den habe ich eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch sagen, bei dem Gedanken dass da dann ein fünfstelliger Betrag dranhängt, wird mir Angst und Bange... .
 
Kann ich an den Schrauben der Mikrofonschiene einen Schwenkarm anbringen?
Die Idee wäre, ich bringe die Schwenkarme an der Schiene an, und an den Schwenkarmen kommen die Mikros.
Vorteil, ich kann unterschiedliche Längen zur Quelle einstellen.
Ist das stabil genug und überhaupt möglich?
Technisch ist das sicher möglich, aber mit der Stabilität hätte ich da so meine Zweifel. Mehrere Mikros auf der Schiene obendrauf ist in Sachen Stabilität kein Problem. Aber wenn die Schwenkarme in alle möglichen verschiedenen Richtungen zeigen, wird das schon ein instabiles Konstrukt. Ich habe diverse "Turmbauten zu Babel" schon hinter mir und kann Dir sagen, dass jedes Gelenk und jede Schraubverbindung etwas Spiel und Unruhe reinbringt. Würde ich nicht machen.
 
Aber er schreibt doch, dass das austariert ist. Somit wirkt der Kraftvektor nur nach unten und das ist wohl kein Problem für die Schiene 🤔
 
Somit wirkt der Kraftvektor nur nach unten
Aber nur in einer Achse, nämlich der, die rechtwinklig zur Traverse verläuft. Die Achse längs der Traverse müsste ja dann auch ausbalanciert werden, was entweder bedeutet, an den jeweils gegenüberliegenden Arm Ausgleichsgewichte zu hängen oder die Position der Mikrofone anzugleichen.
Unabhängig davon wird mit jedem Masseausgleich das Gewicht immer größer.

und kann Dir sagen, dass jedes Gelenk und jede Schraubverbindung etwas Spiel und Unruhe reinbringt.
+1
 
Aber er schreibt doch, dass das austariert ist. Somit wirkt der Kraftvektor nur nach unten und das ist wohl kein Problem für die Schiene 🤔
Das ist schon klar, aber hast Du schon mal mit mehreren Gelenken und Schienen übereinander gearbeitet? Irgendwann verrückst Du den Ständer oder kommst an irgendwas hin, dann lockert sich irgendwo etwas minimal, die Balance verschiebt sich minimal und es kommt Unruhe rein. Ich hab schon aus verschiedenen Schienen Konstrukte gebastelt, weil mir Mikroständer ausgegangen waren und es war jedes mal pain in the ass, weil man immer mit Festziehen und Korrigieren beschäftigt ist. Bei den hier gezeigten Mikrofonen wäre mir so eine Bastelllösung auch nicht geheuer, nicht nur weil sie teuer, sondern weil sie schwer sind. Da führt eine kleine Imbalance leicht zum Gau.
 
Jo, man baut sich eine wippe dadurch. Ohne ausgleichgewicht an der minus seite ist das system nicht balanciert.
Als ausgleich können gewichtsmanschetten für gelenke (sportbedarf) dienen. hab gute Erfahrungen damit gemacht, beim kippenden oh stativen.
 
Ich wollte nur sagen, dass die Schiene stabil genug ist. Man muss nur die Statik im Auge haben. 👍
 
So chatgpt und Arnd von D.A.S. haben auf den Mikrofonständerhersteller Latch Lake aufmerksam gemacht, geht doch ;-)


1760121350041.png


1760121404377.png


Ja, so sollte das sein, allerdings mir viel zu teuer, aber das Gewerk ist
professionell!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben