SSL-LMC-1 Compressor VST für Windows/Freeware

BLUE-S-MAN

Gainstager
Registriert
03.02.05
Beiträge
4.983
Reaktionen
3.048
Punkte
14.607
Es gibt nun den SSL-LMC-1 [g=322]Compressor[/g] [g=77]VST[/g] für Windows und zwar als Freeware.
Download hier.

Hammerteil muß ich sagen.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Was bedeutet Listening [g=322]Compressor[/g]?

Gruss
 
Hm ja gut aber ist das teil wirklich so gut, das es 1. umsonst raus geht und 2. das ich mich wirklich da anmelde.

Für mih sieht das eher wie nen Lockmittel für neue Spammings aus
 
Danke für die Info!! Darauf habe ich schon gewartet ;)

Habe es mir gerade gezogen, aber noch nicht ausprobiert.
Denke aber mal, dass SSL es nicht nötig hat, seinen Namen kaputt zu machen, indem sie schrottige PlugIns verteilen, nur um neue Spam-Adressen zu ergattern...
 
...hab´s auch runtergealden, weiss aber nicht was ich damit anfangen soll, zum einen kratzen die Potis.. :D, zum anderen raubt das Ding alle Bassfrequenzen..vielleicht war das in den 80ern Mode aber sicher nicht heute...naja, ist ja auch umsonst, also wollen wir nicht meckern...;)

Gruß

tkay
 
Hier zur Aufklärung:

"The original [g=322]compressor[/g] was designed to prevent overloading the return feed from a studio communications mic, its fixed attack and release curves were eminently suitable for use on ambient drums mics. Its characteristics included a very limited frequency response ranging from 340Hz-4kHz. The LMC-1 mimics these original characteristics"

Tip: mal einen EQ vor dem LMC-1 hängen da geht was

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Ja geil, stoße gerade selber auf die gute Neuigkeit und wollte sie hier verkünden!
Aber da war jemand schneller :-)

Push!
 
Also das Ding ist geil. Hat einen sehr speziellen Sound (manche würden "Vintage" dazu sagen)... Legt das Ding mal auf ne Drumsumme und bringt es an den Anschlag... Also für Special Effects ist der SSL wirklich eine gute Geschichte.

Und ja: Gute Tipp mit dem EQ vornedran, probier ich denn mal aus :)

Gruss

Mad
 
Wenn ich bei einem Drumloop den ganz dicken Poti (ist das sowas wie Ratio?) weit aufdrehe, habe ich das Gefühl, so nur noch den Hallanteil übrig zu haben. Das könnte man vielleicht nutzen, aber bisher habe ich für mich keinen Zweck gefunden um das Ding wirklich zu benutzen.

Edit: Naja habe nochmal ein bisschen dran rumgespielt und habe irgednso einen Drumloop vergewaltigt. Wenn man einen EQ hintendranhängt, kann man da wirklich schon was mit machen. Mal sehen ob ich den irgendwann mal einsetze...
 
das teil ist echt nicht zu gebrauchen.. :) grauenhaft..

aber wie gesagt, den applikationszweck ist ja beschrieben.
 
tagwohl2 schrieb:
das teil ist echt nicht zu gebrauchen.. :) grauenhaft..

aber wie gesagt, den applikationszweck ist ja beschrieben.

1. war er nie für Klangbearbeitung gedacht und 2. wenn man kreativ ist kann man ihn gut einsetzten :D

Wenn ich bei einem Drumloop den ganz dicken Poti (ist das sowas wie Ratio?) weit aufdrehe, habe ich das Gefühl, so nur noch den Hallanteil übrig zu haben. Das könnte man vielleicht nutzen, aber bisher habe ich für mich keinen Zweck gefunden um das Ding wirklich zu benutzen.

Na damit wurde der typische "in the air tonight" Drum Sound gemacht :D
 
Na dann werd ich mich wohl doch mal da anmelden und das gute stück für 80er sounds benutzen :)
 
frankye schrieb:
tagwohl2 schrieb:
das teil ist echt nicht zu gebrauchen.. :) grauenhaft..

aber wie gesagt, den applikationszweck ist ja beschrieben.

1. war er nie für Klangbearbeitung gedacht und 2. wenn man kreativ ist kann man ihn gut einsetzten :D

Wenn ich bei einem Drumloop den ganz dicken Poti (ist das sowas wie Ratio?) weit aufdrehe, habe ich das Gefühl, so nur noch den Hallanteil übrig zu haben. Das könnte man vielleicht nutzen, aber bisher habe ich für mich keinen Zweck gefunden um das Ding wirklich zu benutzen.

Na damit wurde der typische "in the air tonight" Drum Sound gemacht :D

Heißt das der LMC-1 existiert als Original Hardwaregerät? Und damit wurde wirklich "In the Air tonight" gemacht? Langsam wird mir das Teil immer sympathischer und erweckt meine Kreativität...

ich war zwar noch sehr jung zu der zeit, aber grooooooßer Phil Collins Fan...
 
Heißt das der LMC-1 existiert als Original Hardwaregerät? Und damit wurde wirklich "In the Air tonight" gemacht?

so stehts in der keys.aber nicht nur alleine mit dem teil.war wohl auch noch anderes equipment im einsatz.
 
Klingt grauenvoll.
Ausprobiert, enttäuscht und wieder gelöscht...

Ein guter Beweis das nicht alles was früher gut war auch heute noch gut ist ;) Die Zeiten ändern sich und: vieles wird auch besser :D
 
4damind schrieb:
Klingt grauenvoll.
Ausprobiert, enttäuscht und wieder gelöscht...

Ein guter Beweis das nicht alles was früher gut war auch heute noch gut ist ;) Die Zeiten ändern sich und: vieles wird auch besser :D


Sorry, aber auch Du hast wohl leider nicht gelesen woher der Kompressor kommt und wofür er benutz wird/wurde:

<i>Capturing the signature sound of the ‘Listen Mic [g=322]Compressor[/g]’ from SSL’s classic 1980s SL 4000 Series consoles, the LMC-1 delivers a distinctive compression sound perfect for crunching room mics, mangling overdriven guitars or causing sonic mayhem on a vocal track. Originally intended to prevent overloading on a tracking room ‘talkback’ mic, the Listen Mic [g=322]Compressor[/g] became an essential factor in defining the drum sound of the 1980s, when producers famously began patching it into their signal chain to process ambient drum mics.
Every now and again a piece of audio equipment comes along that defines the sound of an era. Back in 1979 Solid State Logic gave birth to a legendary recording console. The SSL SL 4000E Master Studio System forever changed how records would be recorded and mixed, heralding a new age in popular music. In less than three years, every major studio worldwide featured at a least one room with an SSL “E” Series console.

The SSL Listen Mic [g=322]Compressor[/g] was the secret weapon in many producers sonic arsenal of recording techniques. Originally designed to prevent overloading the return feed from a studio communications mic, its fixed attack and release curves were eminently suitable for use on ambient drums mics. Of course, we’d like to take all the credit for this great sound, but as usual, it was the creativity of SSL users that led to the idea.

Long-time SSL user Hugh Padgham was one of the first to capture this new drum sound on tape,while working with Steve Lilywhite on Peter Gabriel’s ‘Intruder’, he told Mix magazine:* "On a normal console, you have a button to press to talk to the musicians in the headphones, but you did not have a button to press for us to listen to the musicians. To do that, you'd plug a microphone into a spare [g=190]channel[/g] on the desk and listen to your musicians through that. But the SSL had a reverse talkback button and there was a microphone hanging up in the studio already, a dedicated input into the reverse mic input on the console. And on this microphone, they had the most unbelievably heavy [g=322]compressor[/g], so you could hear somebody who was over in the corner.

"One day, Phil (Collins) was playing the drums,” Hugh recalls, “and I had the reverse talkback on because he was speaking, and then he started playing the drums. The most unbelievable sound came out because of the heavy [g=322]compressor[/g]. I said, My God, this is the most amazing sound! Steve, listen to this. But the way the reverse talkback was setup, you couldnt record it. So I had the desk modified that night. I got one of the maintenance guys to take the desk apart and get a split output of this [g=322]compressor[/g] and feed it into a [g=7]patch[/g] point on the jack field so I could then [g=7]patch[/g] it into a [g=190]channel[/g] on the board. From there, we were able to route that to the tape recorder."</i>
 
Hier hat sich einer bei KVR die Mühe gemacht und ein sehr schönes Beispiel gepostet wie gut der LMC-1 klingen kann, vorausgesetzt man weiß wie :D . Nur auf einer Spur klingt der natürlich nicht, weil der Frequenzbereich beschnitten ist auf 340Hz-4kHz, wie bei der Orginal-Hardware. Zugemischt sieht die Welt schon anders aus.

Hier ein Beispiel von mir.

Gruß

BLUE-S-MAN

PS: frankye, kannst Du Deine letzte Antwort editieren, ich muß hier ständig hin und her scrollen beim Lesen :D .
 
Sorry Bluesman, aber wann kommt das bearbeitete Signal ?
Dein Soundbeispiel scheint keine Gegenüberstellung von 2 unterschiedlichen Signalen zu sein. Ein Irrtum ?
 
fmo.. haste was aufn Löffeln??

lad die beiden tracks runter "phil no lmc" und "phil with lmc".



und franky.. er klingt grauenhaft.. nur ist das Resultat geschmacksache;)


igitt.
 
Bei diesem [g=8]PlugIn[/g] kommt es wohl darauf an, welchen Sound man will?
Den von 1980 oder den von 2006. Also ich mag den Sound von 2006!

Yoshi
 

Neue Antworten


Zurück
Oben