Spuren löschen bzw. unhörbar zu machen

  • Ersteller Barisch
  • Erstellt am
B

Barisch

Registriert
22.12.06
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
15
Guten Morgen zusammen;
Ich bin seit kurzem mit Musik beschäftigt und muss vieles beherrschen.Ihr kennt euch hunderte von Softis und [g=89]VSTi[/g]'s und könnt damit umgehen. ich habe eine Sampledatei in wav. format und die Länge ist ca. 3-5 Sek.Diese Sampledatei enthält 3 Spuren (Drum,Violin und Piano)und wurde aus einem Song geschnitten.Ich möchte wissen,ob mit heutigem Technik möglich ist 2 von diesen 3 Spuren zu entfernen bzw. unhörbar zumachen damit nur z.B Drumspur hörbar ist.Diese Frage hat mich intressiert nachdem ich gewusst habe,dass man die Stimmen von mp3 Songs entfernen kann,damit drauf singen zu können.(mp3 karaoke)

Entschuldigt mich,falls diese Frage nicht in diesem Thread gehören sollte
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du einen einzelnen Track in dem Drums, Violinen und Piano enthalten sind und willst jetzt die Violinen bzw. das Piano entfernen, oder?
Da nur die Drums einwandfrei zu isolieren ist nicht möglich.
Es ist genauso wenig möglich nur die Stimme aus einem Song zu entfernen. Dabei leidet der Rest drunter.
Sorry für die schlechten Neuigkeiten am Morgen aber, so isses nun mal (wenn ich das alles richtig verstanden habe).
 
Glaube du verstehst ihn richtig, Hehe

Et is immer recht interessant, diese fragen zu hören. Werd ich auch immer wieder mal gefragt;
'Du...sach ma, is ditt jetz eigentlich möglich, die stimme ausm lied zu nehmen? Müsste doch heute schon voll möglich sein'



...ich sag meistens nur:
'ja wär Geil wa?! Aber nee, geht nich... Geht vielleicht nie, jedenfalls nie perfekt'

Und dann kommt oft:
'ööh...is ja doof, hab gehört das geht'
 
Es KÖNNTE funktionieren, aber nicht heutzutage.
Erst müsste man ein Format standardisieren (oder überhaupt mal entwickeln), bei dem alle relevanten "Roh"-Spuren, Effekte (in Form einer Differenz-Datei, also Inhalt ist EFFEKT-IERT minus ORIGINAL o.Ä.) usw. in einer Datei zusammengeschlossen und die Struktur beibehalten wird. Sozusagen eine Projektdatei mit Ressourcendateien "pro Spur" oder "je [g=183]Bus[/g]" (so ähnlich wie pre-rendered oder frozen Tracks halt), vielleicht noch eine Datei mit nem Kommentar, eine für den Songtext, ein Künstlerzertifikat (oder eben eine digitale Signatur, Wasserzeichen, "Creator-ID", ..), irgendwas mit Informationen über DRM-Angelegenheiten (wer darf mit diesem Lied von wann bis wann was tun), und das alles schön in eine Datei packen, wie ein Zipfile.

Oh, und natürlich braucht man einen standardisierten Algorithmus um das zu entschlüsseln und wiederzugeben bzw zu bearbeiten. So, dass man mit jedem [g=70]Sequencer[/g] der dieses Format "versteht" einfach per Drag & Drop die Datei ins Fenster ziehen und gleich los-editieren kann, ähnlich wie mit Mehrkanal-Formaten z.B.

Mit heutigen Lossless- und Pack-Technologien dürfte man somit pro Song mit (rein als Beispiel) 10 Spuren, jeweils 2 Inserts, am Ende 2 Sends, 6 Ausgangskanäle (5.1, oder?) und einer Songdauer von 4 Minuten inkl. Signatur, DRM, Songtext und dem ganzen Ramsch auf irgendwas zwischen 150-200MB kommen und dem tragbaren Wiedergabegerät eine -heute- fast unrealistische Speicher- und Rechenleistung abverlangen.

Das müsste schließlich die gepackten Daten irgendwohin entpacken, optimaler Weise irgendwas RAM-artiges, und von dort sozusagen live-rendern um den Song ausgeben zu können.
Plugins berechnen würde, durch die Differenz-Dateien, ja entfallen, somit bräuchte man für den Song aus obigem Beispiel "lediglich" ein Gerät das imstande wäre ca. 40 Spuren (10 "echte" Tracks + 20 Differenz-Effekt-Spuren + 2 Send-Differenz-Spuren + 6 Ausgangs-Differenz-Spuren = 38 Spuren) parallel zu verarbeiten und gleichzeitig in angemessen hoher Qualität exakt gemischt wiederzugeben.

Den Powerzwerg will ich sehen, der mir irgendwelche klassischen Werke oder Film-Soundtracks mit hunderten von Spuren zusammen wiedergibt... ^^

Das ist ein Fall für nen Rechner oder ein HD-Decoder-Teil fürs HiFi-[g=211]Rack[/g], aber nicht für einen kleinen USB-Stick mit Display und ein paar Knöpfchen drauf. Noch. Aber die Idee fänd ich geil... so könnte jeder dem der [g=118]Bass[/g] zu leise ist statt zum lausigen Equalizer zum Audioeditor greifen und mal eben den [g=118]Bass[/g] hochdrehen. Oder die trockenen Gitarrentracks mit seinen eigenen Mitteln re-ampen, die trockenen Drums mit seinen eigenen Hallräumen versehen und die Stimme durch Autotune jagen... und insgesamt gegen weiss-nicht-wieviele Gesetze verstoßen...

Heftig. Was für ein Schmarrn einem am Morgen durch den Kopf geht...
 
Oder man steigt in die Zeitmaschine, geht ins Jahr 3455 und fragt dort in einem Forum nach, ob es zwischenzeitlich möglich ist. *ggg

Aus zusammengemischtem Material kann man kaum einzelne Spuren rausnehmen, ohne drastisch den Sound zu verschlechtern.

Wie schauts aus mit nachbauen? Wenns "nur" um Drums geht, kann man sich doch ähnlich klingende Einzelsamples nehmen und daraus den Teil nachbauen.

lg. JayT.
 
Oder das schöne alte Beispiel, dass man aus dem gebackenen Kuchen auch nicht mehr die Hefe, die Eier, den Zucker oder das Mehl herausrühren kann.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
JuergenDrogies
Antworten
0
Aufrufe
39K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben