Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Spuren Freezen in Reason
ErstellerDrPilatus
Erstellt am
D
DrPilatus
Registriert
19.11.06
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
223
#1
Hallo zusammen, wie der titel schon sagt:
wie kann ich spuren freezen?
ich brauche nämlich arbeitsspeicher, weil ich reason per rewire mit logic betreibe...
jemadn eine ahnung?
M
mheadshot
Registriert
06.04.07
Beiträge
3.095
Reaktionen
46
Punkte
3.452
#2
Mmh dachte immer Reason wär so ultra Ressourcensparsam!
Naja hatte früher mal die 3er version und da konnte man nix freezen,oder ich war zu unfähig^^
- mein Verstand sagt mir, das der Hersteller ein solches Feature groß anpreisen würde
- meine Sherlock-Holmes-Drüse sagt mir, das Du entweder eine faule Socke bist und einen Scheiss im Handbuch nachgeschaut hast oder aber Du galanterweise deine Kopie über den Untergrund-Onlinevertrieb bezogen hast...
D
DrPilatus
Registriert
19.11.06
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
223
#8
so, leider muss man sich hier für alles rechtfertigen, weil alle hier auf einmal sherlock holmes sind... mein bruder hat sich reason 3 damals gekauft, ich interessiere mich seit paar wochen dafür und habs mir installiert...so. da er 300 km weg ist das handbuch auch nicht da und ich das phänomen der rechner überlastung heute abend das erste mal massiv festgestellt habe schreibe ich hier... soweit ok?
danke.
und ein einfaches "nein, ich hab genauso wenig ahnung wie du" hätte gereicht.
PS: ausserdem ist freezen jetzt nicht eine wahnsinns funktion oder "feature" das man gross anpreisen müsste.... nunja
achja, anscheinend gibgt es (zumindest bei reason 3) kein freeze. danke für die hilfe.
T
TinyVince
Registriert
16.06.06
Beiträge
406
Reaktionen
17
Punkte
737
#11
...jetzt lass den ni so zappeln!!
Reason kennt kein Freeze, sendMidiclock,Miditracks;Audiospuren,Airback,Servolenkung,elektriche Fensterheber oder Vst-Support!!
Ist immer bisl altbacken gegenüber der Konkurenz..aber viele mögen es wie VW-Fans ihren
2.-er Golf GT halt.
Grüsse
SlowMo
Schrauber
Registriert
16.01.09
Beiträge
243
Reaktionen
44
Punkte
387
#12
du kannst einzelne spuren exportieren (durch muten der anderen) und in logic importieren. Ist aber umständlich und ob das sooviel ressourcen schont, wage ich stark zu bezweifeln, ich schätz eher dass logic hunger hat...
Spuren kann Reason logischerweise nicht freezen (ist schließlich nur ein virtuelles Rack und nix Audiosequenzer). Aber mal ehrlich: wenn man richtig rewiret (also Reason Devices direkt ans Hardwareinterface kabeln, Mixing erfolgt somit über den Rewirehost), ist Freezen die leichteste Sache der Welt: denn dann übernimmt der Host das Freezen und nicht Reason. Und selbst wenn es damit Probleme gibt, kann man dann immer noch vollkommen easy bouncen (Freezen ist ja eh eigentlich nix anderes als ein automatisierter Spurenbounce).
Wenn du also ins Handbuch schaust, nimm das richtige - nämlich das von Logic; Stichwort: Freeze von Rewirespuren.
Gruß
Micha
D
DrPilatus
Registriert
19.11.06
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
223
#14
oh cool, freeze von rewire spuren
ich hab ja noch nie ins logic handbuch geschaut, schande über mein haupt... war bisher alles selbsterklärend und super und nicht nötig