S
Soundylinz
- Registriert
- 28.08.11
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 10
Hallo,
Ich bin in Sachen Raumakustik eher ein Neuling, habe aber schon einiges hier und im Internet darüber gelesen. Da eine Sprecherkabine schon lange mein Wunsch war, habe ich dazu meine ehemaligen "Abstellkammerl" (die durch eine Trennwand abgeteilt waren) dazu ausgewählt und schon die Zwischenwand abgerissen.
Gesamtgrösse (Innenraum): 255 x 180cm
Raumhöhe: 300cm
Boden: Holzbalkendecke mit altem Laminat (soll Teppich drauf)
Decke: Verputzte Hozbalkendecke
Aber macht euch auf dem angehängten Plan mal selbst ein Bild davon.
Aus der ursprünglichen Verwendung sind noch 2 Türen vorhanden.
Wie würden die Profis hier als erstes Vorgehen, um eine relativ neutrale und trockene Sprachaufnahme zu ermöglichen. Mein Gedanke wäre wie folgt:
Raum mit einer freischwebenden Decke aus Holz und Basotec von 3m auf ca. 2,5m niedriger machen. Teile der Wände mit Pyramidenschaum oder Basotec bekleben. Auf den Boden (derzeit noch ein alter Laminat) soll ein Teppich. Dies sind aber nur ein paar Gedanken, die ich mir bisher gemacht habe.
Was würdet Ihr empfehlen?
Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Gedanken zu meinem Problem.
Viele Grüsse,
Jürgen
Ich bin in Sachen Raumakustik eher ein Neuling, habe aber schon einiges hier und im Internet darüber gelesen. Da eine Sprecherkabine schon lange mein Wunsch war, habe ich dazu meine ehemaligen "Abstellkammerl" (die durch eine Trennwand abgeteilt waren) dazu ausgewählt und schon die Zwischenwand abgerissen.
Gesamtgrösse (Innenraum): 255 x 180cm
Raumhöhe: 300cm
Boden: Holzbalkendecke mit altem Laminat (soll Teppich drauf)
Decke: Verputzte Hozbalkendecke
Aber macht euch auf dem angehängten Plan mal selbst ein Bild davon.
Aus der ursprünglichen Verwendung sind noch 2 Türen vorhanden.
Wie würden die Profis hier als erstes Vorgehen, um eine relativ neutrale und trockene Sprachaufnahme zu ermöglichen. Mein Gedanke wäre wie folgt:
Raum mit einer freischwebenden Decke aus Holz und Basotec von 3m auf ca. 2,5m niedriger machen. Teile der Wände mit Pyramidenschaum oder Basotec bekleben. Auf den Boden (derzeit noch ein alter Laminat) soll ein Teppich. Dies sind aber nur ein paar Gedanken, die ich mir bisher gemacht habe.
Was würdet Ihr empfehlen?
Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Gedanken zu meinem Problem.
Viele Grüsse,
Jürgen