Sprachaufnahmen in "Radioqualität"

  • Ersteller Ersteller kiljan
  • Erstellt am Erstellt am
@boogie
du meinst nen trittschallfilter...naja eigentlich befindet sich der meist in einem frequenzbereich in dem von der stimme nix mehr rüberkommt...oder hast du ne lautstärkeabsenkung mit dem pad-schalter gemacht? :D

@kil...

ist es denn jetzt besser geworden...hast du an der falschen stelle reingesprochen?
 
@ReinerReibach:

Also ich hatte das Mic so in der Spinne hängen, dass ich nicht genau in die richtige Seite gesprochen habe, weil ich nicht wusste dass es da Unterschiede gibt.

Jetzt, nachdem ich in die richtige Seite spreche, ist es eventuell einen klitzekleinen Tick besser geworden. Es ist also ein Stück weniger dumpf.
Das hat aber nicht zu dramatischen Soundverbesserungen geführt.

Ich probiere im Moment mit den Effekten in Audition ein wenig rum, und da kann man soundtechnisch ja auch noch eine ganze Menge verändern.

Aber auch hier ist mir noch nicht so 100%ig klar, in welcher Reihenfolge ich welche Effekte, [g=34]Normalisieren[/g], usw. anwenden muss.

Ist also noch die Learning by doing Phase :D
 
hi,
als erstes für sprachaufnahmen:
raumakustik.
egal was für hardware oder software du hast, es wird ein großes aufwand gute aufnahme zu produzieren, ohne gute akustik.
du kannst auch in einem arbeitszimmer gute akustik simulieren, mit weichen materialen (decken, plüsch) auf den wänden.
noch besser ist von mir heute angesprochener KLEIDERSCHRANK.
lass die klamotten einfach drin und mache stück für stück raus, bis die stimme gut klingt.
für zwei sprecher brauchst du zwei mikros.
alles andere ist gacke.
soundblaster auch.
vg
dia
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben