am einfachsten wird's wenn man das gesuchte instrument beherrscht.
wichtig ist z.b. zu wissen, welche töne generell gespielt werden können, welche töne gleichzeitig möglich sind, welche änderungen des klangs durch andere spielweisen (z.b. unterschiedlicher anschlag von saiten, etc...) es gibt, usw....
ich kenne kein buch, dass das beschreibt, glaube aber, dass das allgemein sehr schwer wäre. vor allem da unterschiedlichste keboards, vstis, etc... exisitieren, bei denen man jeweils andere möglichkeiten hat.
am einfachsten ist es vermutlich, die ohren zu spitzen,genau auf andere instrumente zu hören und anschließend versuchen, das mit eigener ausrüstung möglichst gut abzubilden.