Spezielle Gitarrensaitenfrage(n)

  • Ersteller Guardian
  • Erstellt am
Guardian

Guardian

Registriert
27.04.03
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
Punkte
1.812
Ich hätte mal ein paar Fragen bzgl. E-Gitarrensaiten.
Falls diese schonmal gepostet wurden, bitte ich dies zu entschuldigen.
Es geht im folgenden nur um Heavy-[g=23]Distortion[/g].

1) Gilt die Regel: Je dicker eine Saite, desto knackiger und unmatschiger der Ton, oder ist es genau umgekehrt? Hat man bei einem tieferen Tuning (laschere Saitenspannung) wabbeligeren Sound, oder eher differenzierteren?
2) Ich spiele ein D-Tuning und benutze 011-053er Saiten. Mit den tiefen Saiten bin ich zufrieden, allerdings sind die hohen Saiten für Solis zu hart. Gibt es sogenannte Misch-Sätze von Herstellern? Dünne hohe Saiten, dicke tiefe Saiten? Evtl. Links dazu?

Danke schonmal für die Antworten, ich hoffe, ich habe mich nicht unklar ausgedrückt :)
 
Ich sag nur Zakk Wylde! (Ozzy Osbourne, Black Label Society ...)

GHS hat eine Custom Serie (Zakk Wylde Boomers) mit folgenden Saiten :
010 - 013 - 017 - DY036 - DY052 - DY060

Hoffe ich konnte helfen!

Aber die tiefe E-Saite is halt ein Stahlseil :D

LG BV
 
Huiuiui :D

Die tiefen Saiten sind mir da doch nen TICK zu fett ;)
Mehr als jetzt (033,043,053) sollte es auf keinen Fall sein :D
 
Da gibts noch andere Versionen davon ... einfach googeln!

Ansonsten : Warum gehst du nicht zum Gitarrenhändler deiner Wahl und kauft dir die Saiten einzeln ... dann kannst du selber aussuchen!

LG BV
 
Bzgl Googeln: Da werd ich erschlagen ob der Masse von Angeboten....

Und Gitarrenhändler: Ich wollte mir erstmal Erfahrungen reinholen. Hatte schon so viele Saitensätze ausprobiert und nach ner Weile war ich nicht mehr zufrieden.
 
@BonoVox: Oha, klingt doch sehr, sehr interessant. Auf welchem Tuning spielst Du? Wollen die nicht tiefer runter, oder sind sie mit D zufrieden?
 
Also auch mal meinen Senf dazu:

1. Es gibt diese Mischsätze, allerdings sind sie mir bisher (ich habe nicht exklusiv danach gesucht) nur von Fender und DAddario aufgefallen.

2. Ich spiele im Moment n normalen 9er Satz (09-42), wollt auch auf dickere Saiten umsteigen, allerdings ohne dropped Tunings. Worauf muss ich achten? Was ich schon weiß

* Halskrümmung evtl. nachjustieren für Bundreinheit
* Bei meinem Floyd Rose [g=51]Tremolo[/g] nachschauen, ob das [g=51]Tremolo[/g] noch richtig sitzt

Wie siehts denn da aus, wenn ich den Hals nicht neu krümme? Abgesehen von der Intonation, aknn das Probs geben weil die Seiten für die jeweilige Krümmung zu stark ziehen? Und weil ich auch schon mit den Mischsätzen geliebäugelt hab: Ist das gut für den Hals, wenn die tiefen Saiten so dermaßen mehr ziehen als die hohen? Und muss man dann evtl. den Sattel nachfeilen?? Wer hat da schon Erfahrung?
 
Schau doch mal auf die Art der Herstellung der Seite:

Es gibt z.B. Flattops verschiedener Stärken. Früher gabs dann auch noch Flachdrahtsaiten oder gar Chromdraht. Die spezielle Art der Fertigung hat entscheidenden Einfluß auf den Klang egal ob dick oder dünn. Ich würd mich daher nicht in erster Linie auf bestimmte Hersteller konzentrieren, wenngleich das Orientierungspunkte sind.

Ich favorisiere für Open Tunings Flachdraht bzw. Chromdraht, weil diese "flexibler" sind und auch größere Spannungen aushalten können.
 
Ich bin jetzt auf diesen Satz hier gestoßen:
Skinny Top Heavy Bottom 10-13-17-30-42-52 von Earny Ball.

Das ist eigentlich genau das, was ich möchte. Die teste ich mal, zusätzlich den ZakWylde Satz (obwohl mich die 60er doch etwas abschreckt).

Danke für die Tips :)
 
Angenommen ich steige von nem normalen 9er Satz auf die Zakk Wylde SIgnatures um. Muss ich da Angst haben dass mein Sattel irgendwie ausleiert? Oder ich, wenn ich dann mich doch entschließe wieder n 9er zu benutzen, auf einmal zuviel Spielraum habe, weil die dicken saiten alles ausgelutscht haben? Muss dann n neuer Sattel her oder wie?? Das Ganze schreckt mich noch vor don dicken saiten ab!
 
1) Gilt die Regel: Je dicker eine Saite, desto knackiger und unmatschiger der Ton, oder ist es genau umgekehrt? Hat man bei einem tieferen Tuning (laschere Saitenspannung) wabbeligeren Sound, oder eher differenzierteren?

Also ich würde mal sagen, genau das Gegenteil ist der Fall. Den knackigeren, weil höhenlastigeren/percussiveren Sound hast du mit dünneren Seiten. Dicke Seiten klingen eher dumpfer und daher bei HighGain Sounds im Mix auch matschiger, da sie mit den Bassfrequenzen überlappen (ist nat. auch eine Frage der EQ-Einstellung). Sie werden daher v.a. im Jazz/Blues-Bereich verwendet, wo man eher Clean- oder leicht angezerrte Sounds bevorzugt.
 
Jop,

kauf dir die Saiten von Earny Ball - die hab ich 5 Jahre lang gespielt. Sind richtig gut (aber kosten halt etwas mehr als der 10er Pack D'adario.
Hab selber dropped D Tunning gespielt und für fette Riffs, aber auch schnelle Soli sind die Teile genau richtig!!! (meine jetzt die Skinny Top Heavy Bottom).

Gruß,Christoph

ps. hatte ich erwähnt, dass die Dinger auch gut klingen und lange halten???
 
ponch schrieb:
1) Gilt die Regel: Je dicker eine Saite, desto knackiger und unmatschiger der Ton, oder ist es genau umgekehrt? Hat man bei einem tieferen Tuning (laschere Saitenspannung) wabbeligeren Sound, oder eher differenzierteren?

Also ich würde mal sagen, genau das Gegenteil ist der Fall. Den knackigeren, weil höhenlastigeren/percussiveren Sound hast du mit dünneren Seiten. Dicke Seiten klingen eher dumpfer und daher bei HighGain Sounds im Mix auch matschiger, da sie mit den Bassfrequenzen überlappen (ist nat. auch eine Frage der EQ-Einstellung). Sie werden daher v.a. im Jazz/Blues-Bereich verwendet, wo man eher Clean- oder leicht angezerrte Sounds bevorzugt.


Hast du mal versucht einen 9/42 Satz runterzustimmen?

Das geht nicht, es geht einfach nur mit fetten Saiten
 
Hallo,

ich bin wie Ponch der Meinung, dass dünnere Saiten drahtiger und tighter klingen, während dickere Saiten bassiger klingen und etwas mehr Output bringen, aber dafür leider auch schneller matschen, weil der Attack einfach länger braucht (mal mit nem [g=118]Bass[/g] vergleichen)

Viele Klampfen lassen sich aber ohne dickere Saiten nicht gut runterstimmen. Ich selbst spiel normale 10 auf 46/48 Sätze und mit meiner Klampfe ist es kein Problem runterzustimmen bis auf Dropped C, naja, die tiefe E ist da zwar schon an der Grenze, aber geht noch gut.

Gruss Tyler
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
4K
tylerhb
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben