N
Nachtmensch
- Registriert
- 30.08.06
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 361
Hey,
möchte gerne mal wissen, wie ihr Eure Arbeit speichert? Bei mir beginnt der Dateiname immer mit dem aktuellen (Rückwärts-)Datum, also "070923" für das heutige Datum. Es ist also schon mal gewährleistet, dass der ganze Müll in der Reihenfolge seiner Entstehung gespeichert wird. Es folgt der Songname und evtl. eine Erweiterung zur näheren Beschreibung, so dass meine Projekte meist SO heißen:
070923 - Songname - Take 01
So weit so gut. Was mich zu meiner Frage veranlasst ist, dass man bei dieser Strategie nach Wochen oder Monaten nicht mehr weiß, was denn jetzt im "Take 01", "Take 02" usw. genau gelaufen ist. Wenn man ja immer im Vorhinein wüsste, was man tut bzw. den immergleichen Arbeitsablauf (Workflow?) hätte... Aber es ergeben sich doch oft Situationen, in denen man mal Dieses und mal Jenes ausprobieren möchte, sich auf eine Vesion versteift und nach einiger Zeit merkt, "die Version von Vorgestern war besser, ich mach da mal weiter", nur: Wo genau ist der Punkit, an dem ich wieder einsteigen muss. Und, um es komplett zu verkomplizieren, in der Version von gestern hatte ich ein oder zwei Sachen, die ich gerne auch in die Version von Vorgestern integrieren würde. Nur eben nicht der Mist, der danach kam...
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Warum habt Ihr solche Probleme nicht?
Und, wo wir gerade dabei sind: Wie macht Ihr das, wenn Ihr "einfach so 'rumprobiert"? Da will Cubase doch vorher auch immer einen Ordner anlegen (Audio). Oft will ich nur 'rumspielen, aber manchmal ensteht dabei etwas, was ich gut finde und weiterentwickeln möchte. Dann steht der ganze Quatsch in dem "Testornder" und ich muss den ganzen Schei.. umkopieren... (oder versteh ich das falsch?) Naja, ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt helfen.
Bin sehr gespannt auf Eure "Strategien".
Viele Grüße an alle!
möchte gerne mal wissen, wie ihr Eure Arbeit speichert? Bei mir beginnt der Dateiname immer mit dem aktuellen (Rückwärts-)Datum, also "070923" für das heutige Datum. Es ist also schon mal gewährleistet, dass der ganze Müll in der Reihenfolge seiner Entstehung gespeichert wird. Es folgt der Songname und evtl. eine Erweiterung zur näheren Beschreibung, so dass meine Projekte meist SO heißen:
070923 - Songname - Take 01
So weit so gut. Was mich zu meiner Frage veranlasst ist, dass man bei dieser Strategie nach Wochen oder Monaten nicht mehr weiß, was denn jetzt im "Take 01", "Take 02" usw. genau gelaufen ist. Wenn man ja immer im Vorhinein wüsste, was man tut bzw. den immergleichen Arbeitsablauf (Workflow?) hätte... Aber es ergeben sich doch oft Situationen, in denen man mal Dieses und mal Jenes ausprobieren möchte, sich auf eine Vesion versteift und nach einiger Zeit merkt, "die Version von Vorgestern war besser, ich mach da mal weiter", nur: Wo genau ist der Punkit, an dem ich wieder einsteigen muss. Und, um es komplett zu verkomplizieren, in der Version von gestern hatte ich ein oder zwei Sachen, die ich gerne auch in die Version von Vorgestern integrieren würde. Nur eben nicht der Mist, der danach kam...
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Warum habt Ihr solche Probleme nicht?
Und, wo wir gerade dabei sind: Wie macht Ihr das, wenn Ihr "einfach so 'rumprobiert"? Da will Cubase doch vorher auch immer einen Ordner anlegen (Audio). Oft will ich nur 'rumspielen, aber manchmal ensteht dabei etwas, was ich gut finde und weiterentwickeln möchte. Dann steht der ganze Quatsch in dem "Testornder" und ich muss den ganzen Schei.. umkopieren... (oder versteh ich das falsch?) Naja, ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt helfen.
Bin sehr gespannt auf Eure "Strategien".
Viele Grüße an alle!