Spectrasonics Omnisphere 3 kommt am 21.10.

ist keine fehler es zu kaufen. würde man mir alle vsti wegnehmen und ich dürfte nur eins behalten, wäre es omnisphere.

Wenn ich es bereits hätte, würde mir das womöglich auch so gehen. Aber ich habe Unmengen an anderem Krempel, da wäre die Anschaffung nicht wirklich zu rechtfertigen.
 
Wenn ich es bereits hätte, würde mir das womöglich auch so gehen. Aber ich habe Unmengen an anderem Krempel, da wäre die Anschaffung nicht wirklich zu rechtfertigen.

verstehe ich. bei mir ist es umgekehrt. omnisphere war eines meiner ersten vsti. danach hab ich jedes jahr unmengen an krempel gekauft ...und letztendlich nehme ich doch fast immer omnisphere, so dass der andere krempel eigentlich nicht zu rechtfertigen war :D
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?
Ich habe bisher immer nur davon gehört und es selbst nie benutzt.
Da ich den Eindruck hab, dass in den Tools die ich bereits besitze genug Musik für 100 Menschenleben steckt, verstehe ich nicht was Omnisphere derart beliebt macht.
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?
Ich habe bisher immer nur davon gehört und es selbst nie benutzt.
Da ich den Eindruck hab, dass in den Tools die ich bereits besitze genug Musik für 100 Menschenleben steckt, verstehe ich nicht was Omnisphere derart beliebt macht.
Omnisphere ist auch ein vollwertiger Synth und hat auch einen guten Arp.
Im Prinzip könntest du damit alleine Musik machen.

Es frisst auch nicht übertrieben CPU.
 
Omnisphere ist auch ein vollwertiger Synth und hat auch einen guten Arp.
Im Prinzip könntest du damit alleine Musik machen.

Es frisst auch nicht übertrieben CPU.
Das dachte ich mir sogar. Aber warum wäre Omnisphere als 6. Synth, oder 7. FX-Rack, oder 8. Sound Library in meiner Sammlung interessant?
Vermutlich ist es ein gutes Ökosystem, wenn man einen gewissen Grundstock braucht. Wenn man schon vieles hat, dann ist es vermutlich eher egal?
 
Klar kenn ich das. Gehört doch zum Grundwissen! Und jetzt habe ich Hunger auf Bohnen mit Speck.
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?
Der Omnisphere hat Sounds, die andere nicht haben. Praktisch alles, was Spectrasonics je gemacht haben seit uralten Akai- und Emutagen sind im Omnisphere gespeichert. Und da findet man Perlen, glaube mir. Nicht nur so glatt genotchte Sounds wie beim Nexus, da hört man wirklich noch was raus.
 
Das dachte ich mir sogar. Aber warum wäre Omnisphere als 6. Synth, oder 7. FX-Rack, oder 8. Sound Library in meiner Sammlung interessant?
Vermutlich ist es ein gutes Ökosystem, wenn man einen gewissen Grundstock braucht. Wenn man schon vieles hat, dann ist es vermutlich eher egal?
Kommt immer darauf an was zuerst da war.

Bei mir ist Omnisphere halt lange dabei deshalb Platzhirsch
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?

Im wesentlichen für mich tatsächlich, dass Eric Persing dahintersteckt. Der Typ war halt 20 Jahre lang "Chief Sound Designer" bei Roland - und kennt sich folglich mit wirklich allen Aspekten, die sich um das Thema drehen, so gut aus wie sonst vermutlich nur sehr wenige andere Leute. Wenn so einer dann Mastermind hinter einer "Sound Workstation" ist, dann kann man eigentlich sicher sein, dass a) sehr vieles geht, b) die richtigen Sachen gehen und c) die mitgelieferten Sounds sowohl von der Basis wie auch von den Presets her stimmen.
Und dann hat man eben so Typen wie J3PO, ein einfach unfassbar begnadeter Keyboarder, der da schon lange wohl auch beratend tätig ist.

Das Paket sorgt dann einfach für Qualität durch und durch.

So war jedenfalls, ohne das zu besitzen (ich habe aber schon einige Male daran rumgefummelt), immer mein Eindruck. Das sind eben dann auch nicht nur beeindruckende Sounds, die da rauskommen, sondern einfach auch sehr gut quasi universell einsetzbarer Kram. Man muss dann eben nicht mehr gucken, ob ein anderes Plugin vielleicht doch bessere Synthbässe oder Pads macht, mit Omnisphere hat man fast überall Vollbedienung.
Gibt sicherlich Spezialdisziplinen, die andere besser beherrschen, aber als Allroundgeschichte, die man sich als erstes Mittel der Wahl greift, ist das vermutlich unschlagbar.
Weshalb ich es ja auch gerne hätte. 500 sind halt ein steiler Preis für ein virtuelles Instrument.
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?
Ist wohl ein All-in-one Paket für Synthesizer und Sample Libraries. Er hat unterschiedliche Syntheseverfahren, zukaufbare Samplebibliotheken und Effekte. Kommt mir vor, wie ein Konkurrenzprodukt zu Falcon oder Halion. Wenn man den Omnisphere hat, braucht man eigentlich keine tausend andere Plugins. Es gibt aber auch ungewöhnliche Samples aus Fieldrecodings. Nicht nur Standardkram. Denke, das ist so das Konzept von Omnisphere. Aber besitzen tue ich es auch nicht.
 
Vielleicht etwas blasphemisch, aber was macht Omnisphere eigentlich so besonders?
Ich habe bisher immer nur davon gehört und es selbst nie benutzt.
Da ich den Eindruck hab, dass in den Tools die ich bereits besitze genug Musik für 100 Menschenleben steckt, verstehe ich nicht was Omnisphere derart beliebt macht.
ich hab auch genug tools die für 100 menschleben reichen. zig synths, sample libs. effekte, usw. ...dennoch lande ich immer wieder in omnisphere. hier einige gründe:
- kein tool inspiriert mich mehr als omnisphere
- exorbitant großer pool an enorm vielfältigen sounds
- der kreativität in sachen sounddesign und rythmuskreation sind quasi keine grenzen gesetzt
- wenn man will, ist es extrem einfach zu nutzen, man kann aber auch enorm in die tiefen gehen und unter der haube an jeder erdenklichen schraube drehen
- erstklassige werkspresets, nahezu null bullshit trotz der enormen menge
- alles klingt auf anhieb gut

man muss natürlich vorher klären in welchem genre man sich bewegt und ob omnisphere zu einem passt. für volksmusik oder deathmetal ist es nicht so geeignet :)
 
500 sind halt ein steiler Preis für ein virtuelles Instrument.

Real sind es wenigstens "nur" 349€ (aktuell bei Best Service für 2.8) aber selbst das ist immer noch ein heftiger Preis. Als Vergleich bekommt man dafür woanders schon eine komplette DAW, Bitwig oder Reason zb.

Das ist ähnlich wie bei Serum 2, den habe ich mir gekauft weil es einfach DER Synthesizer ist, neben Omnisphere. Und deshalb wollte ich auch immer schon Omnisphere haben. Serum 2 ist bei mir jetzt im Dauereinsatz.

Andererseits habe ich das bei Falcon von UVI auch gedacht und den seitdem so gut wie nie benutzt. :schulterzuck:
 
- erstklassige werkspresets, nahezu null bullshit trotz der enormen menge

Das ist auch immer genau mein Eindruck gewesen, wenn ich mal irgendwo daran rumfummeln konnte. Gibt wirklich nicht viele Synths, bei denen man das so sagen kann. Da sind dann doch auch bei ansonsten sehr hochwertigen und gepriesenen Synths oft Presets dabei, die entweder nur zu beeindrucken versuchen, im Mix aber mit großer Sicherheit nicht funktionieren, oder eben auch solche, bei denen man sich wirklich fragt, wie die es in die Factory-Presets geschafft haben.
 
Real sind es wenigstens "nur" 349€ (aktuell bei Best Service für 2.8)
ja, aber 2.8 kaufen macht jetzt keinen sinn, wenn 3.0 nächste woche rausgekommt. sonst muss man noch mal für das upgrade draufzahlen.
 
ja, aber 2.8 kaufen macht jetzt keinen sinn, wenn 3.0 nächste woche rausgekommt. sonst muss man noch mal für das upgrade draufzahlen.

Ich gehe mal davon aus, dass man automatisch die 3 bekommt wenn man innerhalb der letzten Wochen gekauft hat oder jetzt kauft.
Zumindest handhaben die anderen Hersteller das ja so, dass es rückwirkend einen Zeitraum gibt.

Wirklich wissen tue ich es aber nicht, das müsste man vorher in Erfahrung bringen.
 
Hab Omnisphere jetzt seit sicher 5-6 Jahren und es nicht einmal eingesetzt 😂

Geht mir aber mit den meisten modernen Mitteln. Klingt mir alles zu aufgesetzt, aufgeblasen, künstlich, obwenn der Omni schon zu den besseren gehört.

Ich hab da bei den Festures jetzt nichts gelesen, was GAS auslöst - Der Preis ist fürn Upgrade kein Nobrainer, schade.

199€ is schon happig
 
Das ist ähnlich wie bei Serum 2, den habe ich mir gekauft weil es einfach DER Synthesizer ist, neben Omnisphere. Und deshalb wollte ich auch immer schon Omnisphere haben. Serum 2 ist bei mir jetzt im Dauereinsatz.

Das werde ich wohl nie verstehen 😅
 
Klingt mir alles zu aufgesetzt, aufgeblasen, künstlich

den eindruck kann ich bei omnisphere nicht nachvollziehen ...obwohl ich aber auch zu den wenigen irren auf diesem planeten gehöre, die sich wirklich ALLE presets und soundsources ausgiebig angehört und getestet haben.... inkl. moog tribute library erweiterung...also irgendwas um die 17.000 sounds + diverser preset libraries von drittanbietern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben