SPDIF - was ist das?

  • Ersteller Ersteller MarcusMiller
  • Erstellt am Erstellt am
M

MarcusMiller

Registriert
16.01.04
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo!

Ich fange gerade erst an mit dem Recording und brauche deshalb etwas Basishilfe, auch wenn die Fragen vielleicht etwas dumm erscheinen: Ich habe an einem älteren Rechner die Guillemot Maxi Sound Isis mit Breakout-Box angeschlossen, arbeite mit der daszugehörigen Logic Version 3.6 und es klappt gut. Jetzt möchte ich gerne die Mehrspur-Aufnahme "bouncen", also auf eine Wave-Datei schreiben, was der alte K6-2-Rechner alleine nicht schafft. Meine Idee war jetzt, möglichst per optischem Kabel den Track auf einen Minidisc-Recorder zu überspielen und dann per optischem Eingang das Ding als Wave wieder zurückzuspielen auf den Rechner. Frage jetzt: Klappt das so einfach, also den SPDIF-Aus- bzw. Eingang der Karte mit dem MD-Recorder zu verbinden? Was ist das überhaupt, SPDIF? Kann ich damit ohne Probleme arbeiten, laufen meine analogen Ein-und Ausgänge dann noch?

Vielen Dank für ein Statement,

MarcusMiller
 
S/PDIF steht für Sony/Philips Digital Interface, eine von den beiden Firmen entwickelte digitale Schnittstelle, die sich als Standard durchgesetzt hat.

Natürlich kannst du den S/PDIF Ausgang deiner ISIS benutzen, allerdings werden nur Audiodaten und keine Midi-Daten übertragen. Beim S/PDIF Eingang musst du das Kanal-Paar 7 und 8 in der Console Software auf S/PDIF schalten, die analogen Eingänge 7/8 sind dann abgeschaltet. Mich wundert allerdings schon etwas, dass dein PC den Track nicht bouncen kann, das Abspielen der Mehrspuraufnahme jedoch ohne Probleme funktioniert.

Gruß
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben