Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Korrekt.Da du keine Angabe dazu machst, gehe ich mal davon aus, das dann nur passiert, wenn der Laptop am Strom hängt.
Das ist ein Netzteil mit Eurostecker.Schutzleiter
Yep, so ein Ding ist das.Kann man das Kabel zur Steckdose vom Netzteil trennen wie hier bei dem Amazon Artikel?
EDIT:
Die Forensoftware mag den Amazon Link nicht.
Such mal bitte bei Amazon nach: B07FF8BK7D
Die Schutzklasse steht vermutlich in der Mikroschrift dunkelblau auf schwarz, Zeichenhöhe 1mm.erkennbar am Symbol
Gerade das Netzteil ist entscheidend, was am Laptop an gefährlicher Berührungsspannung ankommt. Die Betriebsspannung des Laptops selbst (die Spannung zwischen den Laptop-seitigen Kontakten) fällt unter die Rubrik Schutzkleinspannung und ist absolut ungefährlich.Das Netzteil sollte doch unschuldig sein, das hat ja Laptop-seitig nur 2 Pole, an denen Spannung anliegen soll und anliegt. Ich vermute, da hat sich im/am Laptop was verbogen.
Die Kleinspannungsseite muss dann aber gegenüber der Netzseite absolut isoliert sein. Das Netzteil ist also der Knackpunkt.Das ist normal Kleinspannung. Das braucht eigentlich keinen Schutzleiter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
In der Tat..Die Frage ist, wie sauber das Netzteil die Netzseite (die gefährlich sein kann) von der Laptopseite trennt.
Na dann hau ich das Ding mal auf den Scanner.Hier werden die Erklärungen zu einigen Symbolen aufgelistet:
Symbole und Prüfsiegel eines Netzteils (turanis.de)
Besteht die Möglichkeit, das ich mich damit ins Jenseits befördere?Würde an deiner Stelle ein anderes Netzteil versuchen!