Soundmodul für 80ger Sound

Warum sollen Sounds aus Songs aus den 80gern keine 80er Sounds sein?
Hmm... weils vorher die 70er gab? Beide songs sind ja auch aus den frühen 80ern.

Gruß Stephan
 
OK, schon klar.

Danke jedemfalls für die Infos :D

Out, Randy
 
Ein Sy 99 wird dich wirklich kicken und alles liefern was du suchst, allerdings musst du dir dann auch die Soundsets besorgen um eine wirkliche Vielfalt zu bekommen (Hat nur 64 User-Plaetze fuer eigene Presets). Das Geraet ist relativ schwer und nur als Tastenversion erhaeltlich. Ich hab auch noch einen im Einsatz und ich bin mir ganz sicher, dass kaum ein anderer Synth aus dieser Aera so viele klangliche Gesichter aufweisen kann. Irgendwo im Lager hab ich zig Soundsets, die ich dir zukommen lassen koennte. Allerdings musst du dir dann die ganz alten Disketten besorgen, da die derzeit erhaeltlichen trotz Formatierung nicht gelesen werden koennten. Sollte was dran sein, wird es richtig teuer, da Yamaha ueber zig Ebenen den mit Technik vollgestopft hat. Diese Sample-Ram Erweiterungen sind nicht noetig um das ganze Potenzial zu nutzen.
Das Erstellen eigener Presets ist was frickelig im Vergleich mit nem EX 5 oder Motif Serie. Es ist noch ein Uryamaha und man merkt, dass er auch den DX 7 klanglich wieder geben kann. Schwachstellen sind die Mod-Wheels, die gern schon mal ausschlagen und repariert werden muessen


Schick ne PM falls du mehr ueber den Sy 99 wissen magst oder grag hier mal nach, ich meine hier waeren einige noch mit dem Sy 99 unterwegs. Den Sy 77 oder TG 77 kann ich nicht empfehlen (den hatte ich zuvor)

Ebenfalls lustig find ich: Korg Wavestation, M1 und 01/WFd. Diese lassen sich teilweise aber heut schon genauso gut und rauschfrei mit den Softclones emulieren.

Viel Erfolg
 
Warum sollen Sounds aus Songs aus den 80gern keine 80er Sounds sein?
... verstehe ich nicht
Was denn sonst?
Weil die Sounds die du meinst, schon in den 70ern durch waren. Die Gitarren dort würdest du ja auch sicher nicht als 80er Jahre Sound definieren ^^
[g=365]Synthesizer[/g] die den 80er Sound maßgeblich geprägt haben, waren eben die bisher genannten Geräte. Alles andere gabs vorher schon und auch danach noch.
 
ähm... naja, wir haben dann wohl ein anderes Verständis von 80ger Jahre-Mucke, aber das ist OK.

Danke jedenfalls für die hints.

@loftone: ein zweites Keyboard ist mir zu viel heckmeck, ich will nen Expander.

Ich schau/hör jetzt mla, was der d110 kann, den kann ich ja mit dem electro layern und alles wird gut :D

LG, R
 
Der D110 ist wie die gesamte D Serie ein Röchelsynthesizer.
Was du laut den Videos suchst, sind warme analoge Pads.
Versuchs mal mit nem Oberheim Xpander ^^
 
Lightwave schrieb:
Was du laut den Videos suchst, sind warme analoge Pads.
Versuchs mal mit nem Oberheim Xpander ^^

realistischer und live-tauglicher: plugiator (mit pro12 [g=8]plugin[/g]) oder nord lead [g=211]rack[/g].
 
OK, danke für die Tipps, ich suche weiter :D

R
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben