Soundkarte intern extern

  • Ersteller Ersteller computerfreak
  • Erstellt am Erstellt am
C

computerfreak

Registriert
23.11.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo Leute!
Ich möchte gerne Musik mit dem PC aufnehmen (athlon dual core 4400+ 2,3ghz). Meist 4 Saiteninstrumente. Homerecording, sollte aber gute Qualität sein. (Mics und Mixer vorhanden)
Ich habe in den Produktbewertungen die esi juli@ Soundkarte gefunden, die mir sehr gut gefällt. (An dieser Stelle Dank an die Autoren. homerecording.de ist sehr gut!!)
Auf der Homepage des Herstellers ist noch mobile Audiohardware.
Frage:
Ist so eine mobile Audiokarte praktisch das selbe, nur mobil? Würde ich damit an anderen leistungsfähigen Computern einfach anschliessen, treiber installieren und und arbeiten können?
Vielen Dank, Andi
 
Erst mal willkommen im Forum. Du kannst sowohl mit internem als auch mit externem Audiointerface arbeiten, externe bieten sich in Verbindung mit Notebookeinsatz oder bei Verwendung an mehreren Rechnern an und haben dementsprechend auch oft schon Mikrofonvorverstärker etc. eingebaut, ansonsten würde ich aber zu einem internen greifen.
Die Esi Juli@ ist in der Tat eine sehr bewährte Karte die i.d.R. stabil und zuverlässig läuft, in Verbindung mit einem geeigneten Mischpult hast Du dann bis auf Abhöre eigentlich erstmal alles was Du brauchst.
 
mein umpel und komponist neti hat Motu.
ich die juli@.

jedesmal wenn er hier ist, schimpft er.
er sagt, juli@ ist kein vergleich zu motu.

wenn man sich den preis anschaut,
dann ist es doch klar. :D

meine meinung: auch mit juli@kannst gute ergebnisse erziehlen.
was du brauchst hast du, einen schnellen rechner, hehe.


lg
 
kickback schrieb:
:welcome:

Meist 4 Saiteninstrumente.

Gleichzeitig? Auf einzelne Spuren?
Dann wäre eine 2-Kanal-Karte vielleicht nicht das optmiale Mittel der Wahl. ;)

Da habe ich auch nicht ganz verstanden.
Sind es 4 Instrumente, die gleichzeitig aufgenommen werden?
Oder sind es 4-saitige Instrumente (also z.B. [g=118]Bass[/g]), die alle nacheinander aufgenommen werden können?

Gruß,
Archi
 
Hallo achie, hallo kickback und alle anderen!
Danke!
Ich denke an 4 verchiedene Saieninstrumente. Ich würde jedes mit mics (Neumann km.., akg c 3000) abnehmen, in den mixer gehen (Yamaha mg 12/4) und mit 2 Kanälen heraus und in die Soundkare gehen. Bisher habe ich mit nero waveeditor aufgenommen, (auf einem anderen rechner) denke aber über wavelab nach...
Habt Ihr vielleicht auch da (Aufnahmesoftware) eine Empfehlung? Sollte einfach zu bedienen sein.
lg computerfreak
 
Zunächst einmal würde ich dir einen Sequenzer empfehlen um mehrere Instrumente gleichzeitig auf mehrere Spuren aufzunehmen. Wenn du mehrere Spuren auf lediglich eine Stereospur aufnimmst bist du bei der späteren Bearbeitung stark eingeschränkt.
Also brauchst du z.B. ein Audiointerface bzw. Mixer mit mehreren Ein- und Ausgängen.

Von Freeware-Sequenzern habe ich leider k.A.
 
computerfreak schrieb:
Ich denke an 4 verchiedene Saieninstrumente. Ich würde jedes mit mics (Neumann km.., akg c 3000) abnehmen, in den mixer gehen (Yamaha mg 12/4) und mit 2 Kanälen heraus und in die Soundkare gehen.

Hi, nochmals, Computerfreak,

Wenn du jeweils 2 Instrumente schon bei der Aufnahme in 1 Kanal zusammenfasst, kannst du diese hinterher nicht mehr getrennt bearbeiten. Wäre es nicht sinnvoller, wie kickback geschrieben hat, du investierst in eine Sounkarte mit 4 Eingängen?

Sonst ärgerst du dich evtl. hinterher, wenn du nochmal aufnehmen musst, weil beispielsweise das Lautstärkeverhältnis der beiden Instrumente zueinander, doch nicht mehr klingt wie gewünscht (auch wenn du es vorher am Mischpult regelst, die Aufnahme klingt nach ein paar Mal anhören schon ganz anders; dir werden Fehler auffallen, die du vorher nicht bemerkt hast).

Archi
 
Hallo Leute, nochmals danke!
Wenn ich eine Soundkarte mit 4 Eingängen kaufe, brauche ich logischerweise auch einen Mixer mit 4 Ausgängen. Hab ich das richtig verstanden? Oder einen Vorverstärker mit 4 Ein u. 4 Ausgängen.
Richtig? Und dann mit [g=539]Cubase[/g] aufnehmen, da kann ich mehrere Spuren einschalten. Richtig?
 
Wenn Du max. 2 Spuren gleichzeitig (z.B in einem Take die A-[g=422]Gitarre[/g] mit zwei Mikros, im nächsten z.B. Keys Stereo, usw..) aufnimmst reicht eine Soundkarte mit zwei Eingängen. Hast Du mehrere Musiker, die gleichzeitig aufnehmen sollen brauchst Du entsprechend mehr Kanäle. Mixen kannst Du innerhalb des Sequenzers am Rechner, d.h. es reichen dann 2 Ausgänge.
Software z.B. [g=539]Cubase[/g], Reaper, Sonar, Samplitude,... es gibt eine ganze Reihe an Sequenzern mit denen Du aufnehmen kannst.
 

Zurück
Oben