Soundfonts & Performance!

  • Ersteller Ersteller alan
  • Erstellt am Erstellt am
A

alan

Registriert
28.08.03
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
86
Hallo Cubaser

Ich verwende ausschliesslich Soundfonts in meinen Projekten für akustische Instrumente. Ich könnte folgendes beobachten:
Wenn man nur eine oder zwei Tasten eines Sounds gleichzeitig abspielt, wird CPU nicht so sehr beansprucht. Wenn man aber sehr viele Tasten, und vor allem in schneller Abwechselung abspielt (etwa Schlagzeug), dann steigt CPU Anforderung extrem (z.B. von 50% auf 90% oder sogar auf 100%).

Noch etwas ist mir aufgefallen. Es gibt ausser sfz noch weitere kostenlose Soundfont Player. Leider ist die Wahl nicht so einfach. Beim sfz kann man im Klang nicht viel verändern aber der spielt geloopte Samples richtig ab (ohne Geschwindigkeit zu ändern wenn man nächst weitere Taste druckt). Daher ist CPU Verbrauch sehr hoch! Bei anderen gibt es Schwierigkeiten mit geloopten Samplers (z.B. Drumloops usw.)
Ich habe sfz gegen einen anderen SF Player ausgetauscht und CPU Leistungsverbrauch fiel um extreme 30-40% !!!
Jedoch konnte ich bei diesem neuen SFPlayer beobachten, dass er bei einigen Samples auf einmal 50% oder noch mehr an Leistung braucht!!!??? Komischerweise wenn man dann den gegen sfz austauscht, erhöcht sich die Leistung ganz wenig (z.B. 5%)!

Eigentlich ist das ganze noch ein bisschen komplizierter. So zum Beispiel tönt nicht jeder Sampler auf den verschiedenen Samplers gleich!? Wenn irgendwelches mit Hall aufgenommen wurde, verschwiendet dieser plötzlich bei einem Player (wobei sfz in der Regel immer nen guten Sound liefert).

Wie ist das ganze zu erklären? Soll ich doch nen kostplichtigen Sampler kaufen? Aber bin ich dann sicher, dass ich auch besser bedient werde als mit jetzigen free Versionen (klanglich und funktionsmässig)?

Wie sind euere Erfahrungen mit SF2?

Gruss
 
So genau auf den Resourcenbedarf hin habe ich diese Soundfontplayer nie getestet. Auch wenn ich manche ganz nett finde, so bin ich inzwischen doch dazu gekommen (oder dabei geblieben) die Soundfonts mit dem Soundfontloader meiner Soundblaster in Cubase einzubinden. Ist zwar Anfangs etwas kompliziert, aber wenn es erst mal steht, läufts auch :)
 
Hi alan,

sfz brauche ich nur, wenn meine SB wirklich mit Soundfonts überladen ist. Bei ca. 64 MB Soundfonts macht die Karte zu, je nach Karte und System.

Ein Soundfont besteht aus aufgenommenen Originalklängen. Zusätzlich werden Steuerinformationen zur Anschlagdynamik, Hall, Echo etc... angelegt. D.h. das trockene Signal wird durch FX-Anweisungen verändert.

Diese Veränderung läuft in jedem SF-Player ein wenig anders, welhalb auch ein unterschiedliches Klangverhalten nicht ausgeschlossen werden kann. Der interne SF-Player der SB ist hier im Vergleich zu anderen Lösungen recht hochwertig wenn man den Sektor der SF-Abspielung betrachtet.

Gruss
Gandi
 
Hi Gandi

Bin recht entäuscht :-( : Eine Nachfrage bei Musik-Produktiv (Schweiz) ergab folgende Antwort =A 'Wir kennen das SF2 Format nicht und auch keine Karte die so etwas verwendet'. Als ich fragte ob sie SB Karten verkaufen war die Antwort NEIN, und warum, WEIL SIE UNPROFESSIONEL SIND.

Ist eine Soundkarte die feste 2MBs an Sounds hat besser als eine, bei der man Samples dynamisch in beliebigen Grösse nachladen kann?


Was ist das für eine Einschränkung? Heisst das du kannst insgesamt nur 64MB an Sounds laden, oder ein Sound darf nicht grösser als 64MB sein?

Wie arbeitet die Soundkarte mit Cubase (z.B. SE)?

Wie viele Sounds kann ich gleichzeitig verwenden? Bei sfz FREE ist es so, dass man nur einen Sound laden kann. Also wenn ich ein 10MB Sound lade, der aus 4 verschiedene Pianos besteht, hab ich dann 3 zuviel geladen, weil ich nur einen verwenden kann :-(

Kann man diesen SF Player auch separat kaufen?

Gibt es noch Karten, die SF verwenden und wie gut/teuer sind die (konnte im Internet recht wenig was über dieses Thema finden)?

Hab selber Terratec ew24/96 (hab etwa € 250 bezahlt). Sie hat aber keine Sounds!

Wünsch dir sonst ein schönes Wochenende!

Ciao
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben