soundfonts, hate it... or love it!?

  • Ersteller MoStyle
  • Erstellt am
Also ich liebe Sounfonts, seid ich sie für mich entdeckt habe, nutze ich sie praktisch in jedem Projekt.
Ok, man muss schon ordentlich suchen, damit man gute findet.
Aber sie sind fast immer besser als Free-Vsts, natürlich nur auf echte Instrumente bezogen, keine Synthies.

Marvin
 
weiß jemand wie man wav datein in sound font datein umwandeln kann?
 
MoStyle schrieb:
weiß jemand wie man wav datein in sound font datein umwandeln kann?

hey, mit DIESEM sampler kannst du alles bearbeiten und anschließend als sf2 exportieren.

gruß floh
 
So richtig geil waren Soundfonts trotzdem nur mit 'ner AWE32 oder SB16.
Da konnte man nämlich auch noch die internen Rom-Samples einbinden.
Auf die Weise hab ich damals viele interessante Pad-[g=85]Layer[/g]-Sounds
basteln können.

Schon schade, dass neue Motherboards keinen ISA-Slot mehr haben.
 
kennt jemand überhaupt richtig gute soundtfonds??? die frage soll nicht provozieren. aber alle sagen "es gibt ein paar gute sfz". JEDOCH HAB ICH NOCH NIE WELCHE GESEHEN ODER GEHÖRT!!!
 
ja, das meine ich ja! da SOLLEN welche sein, aber wo sind die tollen?? wenn jemand sagt es gibt gute freeware dann sagt er den namen des plugs oder schickt den kvr link.ich will mal ein soundfont sehen das was kann und nicht irgendwo gibt es welche! ;)
 
@Timbaland

www.papelmedia.de

Die vertreiben kommerzielle Soundfonts,
sind aber auch einige kostenfreie auf der Seite erhältlich.
 
hab mir mein text mal durchgelesen.. das ist NICHT böse gemeint! es ist nur schon zur floskel geworde zu sagen "ich arbeite gerne mit guten soundfonds". aber kein einziger postet mal nen gutes soundfont! das ist nicht gegen dich gemeint!!!
 
danke für den link. kannst du mir den sagen welches es sich davon lohnt herunter zu laden? oder denen speziellen liebling?
 
Chor und Streicher fand ich sehr nett.

Die Trompete würde ich nicht empfehlen.
Generell sind Blasinstrumente als Samples wenig zufriedenstellend.

Eine sehr gute Trompetenemulation gibt es als [g=89]vsti[/g] auf www.soundfonts.it
Da gibt's auch für 50 Euro eine Hammond-Orgel, die meiner Meinung nach
wesentlich besser klingt als die Native Instruments B4.

Und natürlich ein großes Soundfont-Archiv zum Durchstöbern.
 
oh ja bläser sind echt schwer zu finden. gute! danke werde chor und streicher mal ausprobieren!!
 
richtig den chor und die streicher von papelmedia sind bis jetzt auch meine lieblinge.
 
Kriegt bei dem Viena Editor irgendjemand [g=12]Asio[/g] eingestellt? Finde den eigentlich ganz sympatisch klein.

Man kann da übrigens auch Wav`s laden und das als Preset speichern, nur leider funzt mir mir kein [g=12]Asio[/g].....

habe mir jetzt auch mal die Hammersound Seite angeschaut, interessant, aber leider völlig unübersichtlich und die Sound zu 99% Schrott, 1% ist akzeptabel. Habe mir da mal ein 400 MB großes GM Soundfont runtergeladen, die müssen da ein Roland Sound Canvas der ersten Generation abgesamplet haben, lleider haben die nur so nette Geschichten wie [g=86]Anschlagdynamik[/g] etc. völlig unter dem Tisch fallen lassen---dermaßen schlecht! Den Sound Canvas kann ich bei Ebay für 50 Euro schießen und habe 0% PC-Belastung, mit dem Soundfont geladen und dem SFZ Player geht mir mein Rechner in die Knie ([g=12]Asio[/g] Overloads).


Also bisher als gute Soundfonts kann ich eigentlich nichts empfehlen, nur ein Klavier ist o.k von Yanneo- aber kein Vergleich mit einem richtig guten Piano.



Mensch ich wollte eigentlich nur die SF2 Geschichte nutzen um mir ein paar eigene Samples zu erstellen, als Player würde ich den SFZ Player nutzen. Habe kein Kontakt, halion etc und würde (könnte ) ungern Geld ausgeben.

Gruß Kitypir
 
Ich hatte mal Soundfonts von einer Eminent-Orgel oder so getestet (diese typische Jean Michel Jarre Sound von Oxygen oder Magnetic Fields). Das war schon nicht verkehrt, war da überrascht wie gut das Klang.

Ansonsten sind die Soundfonts irgendwie an mir vorbei gezogen :) Habe mich nie dafür interessiert und auch nie welche besessen. Kann nichtmal sagen warum.
 
mann kann sich den sound wenn es noch nicht so gut ist, ja immer noch so hinbiegen bis er gefällt.
deshalb gibt es schon eineige brauchbare soundfonts
 
Vielleicht liegts auch daran das es irgendwie keine vernünftige Übersicht gibt. Angenommen ich suche jetzt vernünftige Strings und da gebe es was als Soundfont, warum nicht?
 
da sagst du was 4damind! ich finde soundfondts auch gut aber das ist so unübersichtlich und durcheinander. ich habe einfach nicht die lust alles auf probe runterzuladen. wenn mir einer sagt " ey timba die sind nicht über" dann lad ich mir die direkt runter, aber um alle einzeln auszuprobieren finde ich es zu anstrengend, da meist über die hälfte auch nicht so toll sind.
 
Jja, dann lasst es halt. Ich muss für mich sagen, dass ich viele FreeSoundfonts besitze von denen wirklich 95 % Müll sind, aber wenn man die Zeit investiert, dann gibt es doch einige sehr vernünftige Sounds, die ich Free VSTs imemr vorziehen würde. Pianos sowie Organs und Choirs klingen in meinen Ohren in der Regel sehr gut. Wie schon erwähnt sind Bläser nunmal nicht der Hit, liegt wohl aber auch daran, dass sie allgemein schwer zu samplen sind, bzw. schwer human anzuordnen und zu editieren sind, damit sie wirklich "frisch eingespielt" klingen. Also nich hier sagen: "Ja zeig mir doch gute SFs", sondern selber suchen und probieren. Machen, oder wenn es einem nicht gefällt lassen heisst die Devise!

Gruß
 
Hallo!

Soundfonts sind für mich beschränkt, weil in das GeneralMidi-Korsett gepreßt. Das sieht mit einer Soundblaster AWE32/64, live! oder Audigy unter Windows 98 so aus, daß man die in die Synths A/B geladenen Soundfonts nicht editieren kann.

Um einen Patch (Klang) zu editieren, braucht man den Editor Vienna. Doch Vienna kann nur einen Patch gleichzeitig spielen. Man kann nicht mehrere Instanzen von Vienna parallel laufen lassen. Vienna kann nicht aus den oder in die Synths A/B hoch- respektive herunterladen. Das muß man von Hand machen.

Ein uralter 12bit AKAI Racksampler ist also viel praktischer zu verwenden als eine 24bit Soundblaster Audigy. Fast alle Turtle Beach Karten (die Multisound hatte dieselbe EMU Logik wie Soundfont) sowie Terratec EWS waren meines Wissens besser zu bedienen. Gibt es inzwischen einen besseren Treiber? Oder produzieren Desktop PCs nur genäselten Teeny-Pop?

Grüße
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
655
tim_heinrich
tim_heinrich
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben