wenn ich mal was zu pandoras box anmerken darf: ich hatte die zweifelhafte ehre, mit diesem system zu arbeiten und es war eine einzige katastrophe.
mag sein dass einige der video-fähigkeiten von dem ding ganz dolle einzigartig sind, oder vielleicht hat sich seit 2010 viel im audiobereich getan, aber 2010 war das teil...schrecklich, absolut schrecklich. unzuverlässig, grundlegendeste bugs im stil von "sorry, hab leider seit letztem mal die hälfte aller filepaths vergessen", übelste timingprobleme in audio/videosync (video mit audio embedded ging damals gleich überhaupt nicht), und der audioteil miserabel implementiert und mit einer featurearmut versehen die ihresgleichen sucht. jeder 20-euro-wegwerf-magix music maker hätte dem ding die schamesröte ins gesicht getrieben.
und die nicht gerade günstige hardware kam von denen in einer konfiguration mit onboardaudio (!) mit miniklinkenausgang - grossartig für den betrieb in komplizierten livesituationen mit viel licht und lustigem strom, ich dachte echt ich seh nicht recht. ich hatte nix mit der konfiguration zu tun, aber als ich das erste mal auf den showleinwänden sah wie die am windows-onboardmixer (!!!) verzweifelt versuchten den pegel noch weiter anzuheben um irgendwie den output laut genug zu bekommen dass man das brummen nicht mehr so hört...meine güte...man will ja an solchen vermeintlichen turnkey-lösungen nicht rumbasteln, aber dann wurde erstmal schön bisschen hardware nachgekauft...
bin dann auch ziemlich dolle mit einem coolux repräsentanten aneinandergeraten, der sich dann, anstelle sich irgendwie schlecht dafür zu fühlen dass da überhaupt allen ernstes ein multimediasystem im saftigen fünfstelligen bereich mit miniklinken-motherboard-soundoutput von ihnen ausgeliefert wurde, lieber darüber beschwert hat dass "die audiofiles zu leise gewesen wären" - je nun, sie waren tatsächlich schon vorgepegelt. konnte ja niemand wissen, dass das teil damals noch nichtmal einen masterfader in software hatte, geschweige denn so esoterische spinner-anforderungen wie vielleicht wenigstens ein offline gain change oder gar (rocket science!) ne lausige normalizefunktion. man konnte ja nichtmal dem operator sagen "mach mal signal XY 2db lauter", weil der audioteil, natürlich, sowas wie fader mit db-readout ebenfalls nicht kannte. der nette kollege schwenkte dann irgendwann auf die klassische "aber...aber...wir haben ganz doll viele referenzen!" argumentation über...ach, na dann braucht man natürlich keinen masterfader...wow, was für ne mentalität.
hoffen wir mal dass sich da seitdem bisschen was getan hat, wobei, wenn ich auf der website von "Pandoras Box interfaces with the multi-channel audioplayer that integrates up to 16 independent channels of synchronized audio" lese, klingt jetzt nicht unbedingt so...
naja. ist ja ne ganze weile her. aber das musste ich mal kurz loswerden. was hat uns das teil damals graue haare beschert
