malström, subtractor: als einzelne plugins klingen sie im vergleich zu heutigen vsts schon schwach.
aber hör dir die mal in der demoversion an, dann hörst du das selbst.
glaub der subtractor ist schon seit version 1 (1998 ) in der form und der malström seit 2003 so dabei.
der thor ist schon etwas netter und kräftiger, aber da musst du dich dann mit den modulen und deren kombination etwas auseinandersetzen, um ihn besser zu verstehen.
dann gibt es im reason den combinator, mit dem du mehere instanzen vom malström etc. mit einander als gelayertes instrument (=combination) abspeichern kannst. damit hast du dann im prinzip mehr oszillatoren, polyphonie etc. aber ist evtl. etwas uneinheitlich und unübersichtlich.
bei vsts hast du im grunde einen unersättlichen markt, bei reason sind eben nur ein paar instrumente dabei, alles ist für sich ein geschlossenes system.
die sampler sind auch bei weitem nicht so gut, wie vergleichsweise die kontakt-instrumente aus komplete. die sich durch weitere hoch qualitative soundsets erweitern lassen.
massive, fm8, absynth, razor klingen durchweg schon in der einzelnen instanz sehr kräftig...
gelayerte instrumente kannst du da mit dem separat erhältlichen kore 2 (nicht mehr erhältlich) oder mit maschine abspeichern, kostet aber dann wieder ne stange geld extra.
aber im grunde gilt bei der fragestellung: die demos anhören und dir so eine meinung dazu bilden. reason ist sehr günstig, man muss es aber mögen und es ist nicht durch plugins erweiterbar. cubase und die vst-schnittstelle sind dagegen auch mit vielen aktuellen vst-free-plugins erweiterbar.
edit:

um mehr auf deine frage einzugehen: die soundbänke von reason sind schon umfangreich, du kannst dir von deren homepage als registrierter user auch jede menge zusatzsounds von anderen usern kostenlos herunterladen. da sind manchmal ganz nette presets dabei. bei komplete sind eben über 11000 presets dabei, allerdings auf sehr sehr viele einzelinstrumente verteilt... hätte man maschine, dann könnte man diese sounds komplett auf einmal durchbrowsen. maschine erlaubt auch die schnelle suche nach kategorien, (z.b. bass, lead usw.), da die sounds von ni schon werksseitig mit tags versehen sind. leider muss man das dann so dazukaufen, ansonsten musst du eben in den vielen plugins einzeln suchen.
cubase und reason... kann ich so zur aktuellen version nichts sagen. reason wirkte aber schon etwas umfangreicher, was die mitgelieferten presets angeht. cubase ist qualitativ aber weit besser.