... worüber ich jetzt noch stolpere ist das "digitalisiert mit dem Motu" - kann man zwar machen, aber wozu
Dazu waere es notwendig, das Zoom als Audiointerface zu betreiben. Ich habe zwar die Firmware des H2 aktualisiert (1.30) und die entsprechenden [g=12]ASIO[/g]-Treiber von Zoom installiert, und das Zoom meldet sich auch brav als Audiointerface.
Aber ich bekomme es nicht hin, dass die Audiointerfaces (Motu und Zoom) in [g=539]Cubase[/g] gleichzeitig sichtbar sind - es geht immer nur eines von beiden.
Vielleicht kann meine Version von [g=539]Cubase[/g] (ich habe SE 3) das einfach nicht.
Vor allem, wie hängst du das dann zusammen (wahrscheinlich eher ein Verständnisproblem meinerseits... aber wenn du vom line out des h2 in den motu gehst, k.A ob das so günstig ist)
Ganz genau, Line Out des Zoom in einen Line In am Motu. Nicht in einen HiZ oder MicIn.
Ich habs nicht nachgelesen, aber ich verwette meinen Arsch drauf dass aus dem Zoom -10dBV rauskommt, das passt perfekt mit dem Motu.
Die Pegel habe ich bei der Aufnahme natuerlich kontrolliert und entsprechend eingestellt (fluechtig, mit viiieeell [g=284]Headroom[/g]).
aber ich nehms halt meistens auch nur zum mitschneiden von Proben o.ä.
Das war auch meine Intention das Ding zu kaufen, und ich glaube fuer diesen Zweck und Preis gibt es momentan nichts besseres am Markt. Da darf es gern ein bisschen naeseln.
Ich hab es mehr aus Neugier mal an das Klavier gestellt - und es haette mich schon sehr gewundert, wenn der Chinese auch nur annaehernd so gut wie der Oesterreicher geklungen haette.
Aber wie gut der Chinese denn doch klingt, ist schon beeindruckend.