Soul Klavierballade

  • Ersteller Woodstock
  • Erstellt am
Hi,

ich finde es in dieser Unplugged-Version schon sehr schön; hier und da leichte Temposchwankungen geben dem Song eine sehr handgemachte Note.

Jetzt nochmal zum Arrangement ein paar Anregungen nur so als Vorschlag:

Ab Strophe 2 evtl. Streicher einsetzen lassen.

Ab der Bridge so Burt Bacharach Bläser noch dazu; gespielte Trombones und so; evtl. die Bridge noch umarrangieren und zum ausklingenden Gesangston der Sängerin mit einem Sopran-/Altsaxophon a la Kenny G. als Steigerung einsteigen, dann das Sax-Solo. Das Schlagzeug empfinde ich an allen Stellen gut dosiert. So ein Arrangement wäre ein Vorschlag für einen größeren Bandsound; das Saxophon sollte dann aber schon echt klingen. Streicher und Posaunen-lastige Bläser können aus dem Sampler kommen. Vielleicht gibt's auch gute ausgepfeilte Saxophon-Samples, falls Du kein Saxophon zur Hand hast :-D.

Das Lied kommt mir auch etwas kurz vor; 3,5 bis 4 min. würden da mindestens passen. Noch ein Intro, das Solo, eine Orchesterpassage und man wäre zeitlich in diesem Bereich.

Vielleicht kannst Du's ja veröffentlichen. Soul und Rock liegen ja momentan wieder chartmäßig hoch im Kurs.

Wie hast Du das Schlagzeug eingespielt; das ganze Set auf einmal oder immer nur zwei oder drei Teile gleichzeitig und das sukzessive über mehrere Instanzen? Das klingt wirklich sehr echt so.

Tschüß
dbowlen

P.S.: Schubladen = Scheuklappen??? Bono meinte wohl sowas in der Richtung und erntete böse Blicke bei den schwarzen Gästen bei seiner Grammy-Verleihung :-D.
 
Hi Woodstock,

vorab, der Sound steht bei mir auch nicht an erster Stelle, wenn es um die Bewertung eines Tracks geht sondern, ob der Song Atmosphäre hat.

Zu dbowlens Vorschlag:
Streicher, Burt Bacharach Bläser ein Kenny G. Sax und dann noch bitte eine Kelle Vanillesosse mit Puderzucker obendrauf.
Wir werden den Gesang schon kleinkriegen.

Die Drums wirken leider so, wie ja auch geschehen, nämlich dazugepielt und nicht mitgespielt.

Also, wenn Drums unbedingt sein müssen, dann bitte zusammen mit dem Klavier einspielen.

Ich würde auch hierbei die gute und richtige Devise anwenden: Weniger ist mehr.

Setze voll auf den ausdrucksvollen Gesang, denn der trägt den Song schon alleine und unterstütze ihn höchstens durch ein paar kleine geschmackvolle Einwürfe ( eine zweite Stimme z.B. an einigen prägnanten Stellen ) produziere den song nicht zu tode.

Zuckersüßen Bombastschmalz gibt es leider schon zu Hauf.
 
Hi,

ein percussiver Vintage-Orgelsound würde sich an manchen Stellen (Refrain) auch gut einfügen (Gospel-Faktor ;-)); das Schlagzeug müßte natürlich bei meinem unten vorgeschlagenen Arrangement auch dezenter gehalten werden, daß es nicht zu überladen klingt (weniger Ride etc.). An den ruhigen Passagen kann man die Melancholie noch mit Windchimes steigern ;-). Klarinette anstatt Sax wäre auch 'ne Alternative (Motown-Variante). Bass 'nen Ticken kräftiger wäre auch nicht schlecht; oder liegt das an meinen Lautsprechern?

Evtl. geeignete Vergleichssounds, alternative Drumsounds; bluesig punktierter Stuff (Natural Woman läßt grüßen :-D); mit weniger Hall geht's auch ;-):

Prince läßt grüßen:
http://www.jrecords.com/media/alicia_keys/audio/howcomeyou.ram

http://www.jrecords.com/media/alicia_keys/audio/fallin.ram

Solche Bläser in der Art alternativ:
3

Viel Erfolg und tschüß
dbowlen

P.S.: Zusammen einspielen mit 10 Fingern :-o? Also eigentlich Bass und Drums zuerst und dann Klavier, oder?

Phrasiert echt gut das Mädel; höre mir die Nummer einfach nicht Leid :-D.

@steelyard: Intelligent und wohldosiert arrangiert klingt's so bestimmt klasse und gar nicht überladen ;-).
 
Hi!
ich würd die arpeggien (schreibt man das so?) später etwas leiser machen... die kommen sehr stark raus.
MfG
Pianist
 
Hi nochmal,

höre Dir mal die neue Cover Version von "Mad World" an (Interpret fällt mir gerade nicht ein).

Sehr schön gemacht, sparsames Arrangement.

Vielleicht ist das eine gute Anregung.
 
hi
nana, nur nicht alle zerfetzen, wegen einer ballade,... ist doch ein schönes teil. klingt cool. ein wenig kommt die sängerin gegen ende in den hintergrund. zwei gitarreneinwürfe? vielleicht auch mehr. würd ich ein wenig leiser machen..... sie klingt manchmal leicht nasal. hat sie gesungen und gespielt gleichzeitig???

ciao pat
 
Heya

Wirklich schöne Nummer. Sehr schön gesungen, nicht immer ganz genau auf dem Ton, meist aber schon.

Ich stelle meine Songs zwar auch wegen dem Songwriting hier rein, aber eben doch hauptsächlich wegen der Technik.

Ich will mich im Songwriting (wenn ich schon alles alleine machen muss :-D ) nicht zu stark beeinflussen lassen. Für Anregungen ist man natürlich immer dankbar und aus dem Song hier könnte man natürlich noch eine Bombast-Ballade machen, mit Sax-Solo, Streichern, Trombonen, Rhodes und so weiter.

Dies ist meiner Meinung nach eben schon Sache des Komponisten. Und mir gefällt der Song auch sehr gut, so wie er jetzt ist.

Wenn ich noch was sagen müsste: Das HiHat passt mir nicht so ganz. Es dürfte wohl eine Ecke leiser sein und du könntest auch noch etwas mehr Dynamik reinpacken (ins HiHat mein ich).

Aber eben, Kompliment, lass den Song so wie er ist...

Gruss

Mad
 
Hallo,
das mit den Bläsern hab ich mir auch schon überlegt, und bin dann immer an zwei Varianten hängengeblieben:

1. Bläserfläche (Trombone, oder Hörner), aber das würde den Titel zu sehr zudrücken...
2. Bläsereinwürfe (Trompete) wäre glaube ich auch zu bombastisch.

Streicher? Ja, vielleicht ein Quartett, auf keinen Fall ein ganzes Orchester.

Wie hast Du das Schlagzeug eingespielt; das ganze Set auf einmal oder immer nur zwei oder drei Teile gleichzeitig und das sukzessive über mehrere Instanzen? Das klingt wirklich sehr echt so.

Das Schlagzeug hab ich über den ganzen Titel am Stück gespielt. Das schöne ist am Keyboardeinspielen, dass man nie 2 Schläge hintereinander mit genau der selben Lautstärke hinbekommt, das verleiht dem Schlagzeug etwas Authenzizät. Es ist natürlich auch nicht quantisiert, hab ja nichts wonach ich das machen sollte. :-(

Die Drums wirken leider so, wie ja auch geschehen, nämlich dazugepielt und nicht mitgespielt.

Also, wenn Drums unbedingt sein müssen, dann bitte zusammen mit dem Klavier einspielen.

Das ist richtig, aber das Klavier ist alles anderes als rhythmisch korrekt.

Wer hatte die Idee mit dem Saxsolo? Finde ich gut, mal schauen.

Aber eben, Kompliment, lass den Song so wie er ist...

Danke werde ich machen, denn falls ich da noch was dram schraube, dann wird das Klavier auch richtig mit Metronom bzw. Drumspur aufgenommen.

Die Aufnahme ist ja eine Songidee, d.h. die einzelnen Teile können noch (fast) beliebig hin und hergeschoben, bzw. wiederholt werden. D.h. man hat noch alle Möglichkeiten offen.

Der Titel soll übrigens Live gespielt werden, ich habe ihn aufgenommen, damit mein Klavierspieler und ich (Gitarre) sich in das Stück reinhören können.

Im Moment haben wir Schlagzeug, Bass, Klavier, Gitarre und einen 2 oder 3 stimmigen Backgroundgesang stellen wir auch noch auf die Beine, d.h. mit 2. Stimme kann man sich auch noch austoben.

Hmm, hoffentlich kennt noch irgendwer einen Saxophonspieler...

Mal schauen, ist bestimmt möglich einen Livemitschnitt zu besorgen. Das Konzert ist am 8. Mai.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
672
Toxic Shot Dot
T
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
989
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben