ola,
also ich benutze nun schon seit geraumer zeit phoenix bzw. seit einiger Zeit heisst er ja firebird.
Das gute an Firebird ist dass er sehr kompakt ist. Er basiert natürlich auf Mozilla, nur kommt er halt in abgespeckter Version ohne eMail Client, Html Editor, und dem ganzen Scnnick Schnack, und ist daher sehr übersichtlich.
Übrigens meiner Erfahrung nach der Browser der auch vom Tempo her der einzige ist der dem IE in diesem Aspekt um nichts nach steht.
Ausserdem gibt es sehr komfortable Features wie tabbed browsing, popup stopper (integriert), skinnable, und tausende Erweiterungen (für den der es braucht).
Wer immer noch IE benutzt ist m.E. selbst schuld.
Das hat gar nichts damit zu tun dass MS #### ist (isses schon aber nicht deswegen

)
Es hat viel mehr etwas damit zu tun dass der IE ein potentielles Sicherheitsloch darstellt welches oft dazu benutzt wird um dem User dass Leben schwer zu machen (Würmer, Viren, Popups, Dialer, etc.)
Ich denke MS hat sich überhaupt keinen gefallen getan den IE so nahtlos in das Betriebssystem zu integrieren, da sich natürlich dadurch einige Schnittstellen zum Betriebssystem, wie auch anderen MS Office Paketen anbieten, um unerwünscht skripte ausführen zu lassen.
Auch der Aspekt der Privatsphäre soll hier nicht ungenannt bleiben. Der IE Explorer schreibt den gesammten Verlauf in kryptischer Form in eine versteckte Datei, die auch nicht gelöscht wird wenn Man den Verlauf und die temporären IE files löscht.
Wenn man sich mit der Materie auskennt ist es natürlich kein Problem dem zu trotzen, aber die meisten Anwender kennen sich halt nicht so gut aus, und werden kaum begeistert sein, wenn ich innerhalb von weniger als 1 Minute das gesammte SUrfverhalten seit der Installation des Systemes offen legen kann.
Aber das MS auf die Privatshäre des einzelnen sch**** ist ja auch nichts neues. Nur möchte ich auf keinen Fall mit einem so unseriösem Browser arbeiten.
Übrigens beschränkt sich der Aspekt der Privatshäre nicht nur auf den IE sondern das System ganz allgemein. WIndows Benutzer werden ausgehorcht wo es nur geht, sei es von MS mittels dem Betriebssystem an sich (es sei denn man wehrt sich dagagen, was technisch kein Problem ist), oder aber von sogenannten Free/Shareware Anbietern, die im Grunde lediglich Spyware anbieten.
Mir ist der ganze Zirkus jedenfalls zu blöd, und stelle mein System gerade step by step auf Linux um (ARK LINUX, sehr komfortabel und benutzerfreundlich),
da gibt es solche Schweinerein nicht, un der User wird nicht verarscht und abgezockt wo es nur geht.
Vorerst muss für Audioanwendungen zum großteil noch WIndoof herhalten, aber ich denke dass auch dies sich irgendwann vollständig auf Linux machen lässt.
Saludos
MAZIKA