Sony Elastic timestretch-Pro mode oder Efficient mode

S

sayax

Registriert
03.01.17
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo,
ich wende mich an euch als Neuling beim Recording- es geht wirklich um meinen ersten Versuch.:) Ich möchte das Tempo von ein paar mp3 Dateien in Sound Forge Pro11 durch Sony's Elastic timestretch plugin verlangsamen, und zwar ohne die Tonhöhe zu ändern. Dabei ergibt das Pro mode (im Unterschied zum Efficient mode) Artefakte im resultierenden Audiodatei.
Deswegen möchte ich euch kurz fragen in welche Aspekte das Pro mode besser als das Efficient mode in meinem Fall(nur Tempo ein bisschen abbremsen, keine Änderungen in der Tonhöhe) sein kann? Warum entstehen Artefakte beim Pro mode(keine Knackser, sondern einfach zusätzliche unnötige Töne, die doch gar nicht aufgenommen wurden) bzw weiß jemand wie solche Artefakte anhand der Einstelungen vermieden werden können?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine kurze Antwort für mich hätte.
Vielen Dank im Voraus!
P.S. Bitte eintschuldingt mein Deutsch...:)
 

Anhänge

  • Sony elastic timestretch.png
    Sony elastic timestretch.png
    109,8 KB · Aufrufe: 254

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
Antworten
28
Aufrufe
34K
organix
organix
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben