Der "Oxford Inflator" bietet die in digitaler Umgebung vielgeliebte Sättigung samt harmonischer Obertöne und gehört damit in die Kategori ...
Der "Oxford Inflator" bietet die in digitaler Umgebung vielgeliebte Sättigung samt harmonischer Obertöne und gehört damit in die Kategorie virtuelle Bandmaschine/Röhrenstufe/Exciter.
Sonnox Oxford Inflator: Sättigung im modernen Look
Im Gegensatz zu den ersten Sonnox-Plug-Ins (Oxford EQ und Oxford Dynamics) handelt es sich um eine Neuentwicklung, die nicht auf der Oxford-Digitalkonsole basiert - umso interessanter die Frage, wie das neue Sonnox-Design wohl abschneiden würde.
Aufbau
Nach einem typischen Sättigungs-Plug-In sieht der "Inflator" wirklich nicht aus: Keine Nachbildungen großer VU-Meter, keine Geschwindigkeitsregler einer "virtuellen" Bandmaschine oder Abbildungen einer glimmenden Röhre. Dafür fein abgestufte Pegelanzeigen: Neben dem "Input"-Regler befindet sich ein Peakmeter, das mit einer Headroom-Anzeige Pegelspitzen einen zusätzlichen Puffer von 6 dB signalisiert. Der "Clip 0dBr"-Button legt fest, ob der maximale Eingangspegel entsprechend bei 0 dB liegen oder ob auch der zusätzliche Headroom zugelassen werden soll - so "clippt" der Eingang nicht so schnell und kann bei Bedarf höher angesteuert werden.
Der "Effect"-Slider regelt die Wirkungsweise des Inflators zwischen 0 und 100 %, "Curve" ändert die Klangcharakteristik der Sättigung zwischen eher unauffälligem und präsentem, obertonreichem Klangbild mit starker Sättigung. Die "Band Split"-Funktion unterteilt das Eingangssignal in drei Bänder: Ähnlich einem Multiband-Kompressor zwingen beispielsweise dominante Bassfrequenzen den Inflator dadurch nicht so schnell in die Knie. die Komprimierung, die durch die Sättigung entsteht, wird unauffälliger.
Praxis
Sowohl Einzelspuren wie Vocals, Akustikgitarren, E-Gitarren, Bass oder Snare als auch Drums-Subgruppen oder ein gesamter Mix, der an Lautheit und Durchsetzungsvermögen gewinnen soll: Der "Inflator" eignet sich prinzipiell für jedwede Art von Material, um ihm Dichte, Wärme oder einen Hauch mehr Brillianz zu verleihen. Er birgt - ähnlich einem Exciter - die Gefahr, süchtig zu machen, und man neigt zunächst schnell dazu, ihn eher zu viel einzusetzen. Dennoch - auch hier ist weniger mehr, und es lohnt, die kleinen Nuancen auszuloten, bei dem das Plug-In wirklich gewinnbringend den Klang verbessert, und wo es zu viel des Guten sein kann.
Entsprechend einem Sättigungseffekt kann der Inflator anstelle eines Kompressors das Material harmonisch verdichten und in den Vordergrund "saugen". Auch hinter einem Kompressor macht er eine gute Figur, um die Sättigung zu erhöhen oder die Präsenz einer Spur in eine bestimmte Richtung zu lenken - der "Curve"-Regler funktioniert durch die Veränderung der Sättigung auch als Equalizer, der bei negativen eingestellten Werten den "Inflator" gemächlich zu Werke gehen lässt und bei positiv eingestellten Werten den Höhenbereich etwas betont.
Zwar empfiehlt Sonnox den "Inflator" auch auf Summenspuren, um Lautheit zu gewinnen, hier kann man allerdings schnell übers Ziel hinaus schießen und den Prozess zu deutlich werden lassen - praktisch so, als wolle man einen klassischen Kompressor ausschließlich zur Erreichung von Lautheit missbrauchen. Auch wenn die Pegelspitzen nicht so hart wie bei einem Kompressor bearbeitet werden, hört man dem Material entsprechend die Verdichtung bei zu starkem Einsatz auch negativ an.
Insgesamt ist der Inflator ein stimmiges Paket, das die Einzelkomponenten Sättigung und Enhancer in einem neuen und vergleichsweise neutral klingenden Tool kombiniert. Gerade diese vermeintliche Neutralität verleitet schnell zu übermäßigem Einsatz: Zwar läuft man weniger Gefahr, dass Signal zu beschädigen, aber man bekommt auch weniger offensichtlich gezeigt, wann "Schluss" ist - wie bei einem Hall, der zunächst gut klingen kann, hängt es vom eigenen ästhetischen Empfinden ab, wann genug ist - manchmal ist weniger mehr und der trockene Sound macht sich besser. Im Gegensatz zu "normaler" Bandsättigung "zerrt" der Inflator unauffälliger. Es bedarf transientenreicher Signale wie einer Bassdrum oder einer Snare, um wirklich zu hören, wie stark der "Inflator" schon in das Signal eingreift.
Letztlich, nachdem die "Honeymoon"-Phase vorbei war und die erste Begeisterung verflog, die mich dazu verleitete, ihn auf allem und jedem einsetzen zu wollen, kam ich in den meisten Fällen ohne ihn aus und setzte ihn eher bei "Problemfällen" ein: Etwa einer Live-Aufnahme, die mehr Präsenz haben und aus den Tiefen des Clubs "nach vorne" gezogen werden sollte, oder akustische Gitarrentracks, die mit einem Piezo-Pickup-Anteil aufgenommen wurden und daher eine Prise Lebendigkeit vertrugen, ohne wirklich harmonisch zu verzerren - was bei Akustikgitarren eher nach hinten losgehen kann und mit dem Inflator, fein dosiert, gut funktionierte. Oder Gesang, um die Sättigung und Präsenz eines Röhrenmikrofons zu unterstützen und zu "shapen", und um gesampelten Tracks etwas mehr "Leben" einzuhauchen.
Bei gesamten Mixen verzichtete ich eher auf den Inflator - hier kamen schneller die Nebeneffekte zum Vorschein, und der "natürlichere" Eindruck der unbearbeiteten Spur, der bei aller Neutralität des Effekts logischerweise doch einen Hauch mehr Dynamik besaß, überzeugte mich oftmals mehr. Für diese Art von Effekt gefielen mir stärker färbende Kompressoren, die den Klang dann wirklich verbiegen, besser.
Auch wenn der Inflator nicht als Bandsättigungs-Plug-In im klassischen Sinne gedacht ist - die entfernte Verwandschaft mit der Kategorie machte neugierig, wie er sich im Vergleich zur mechanischen Variante schlagen würde. Bezogen auf den eigentlichen Bandsättigungseffekt, muss der Inflator im direkten Vergleich mit meiner Telefunken M15A-Bandmaschine Federn lassen. Gerade in der Summenbearbeitung entfaltet die ihre Stärken und verleiht dem Material organische Klangfülle und dynamische Sättigung, während der Inflator hier wie ein "Trade-Off" wirkt: Er bietet nicht den Zerrgrad, sondern dickt sanft an. Das Ergebnis klingt zwar fetter und präsenter, im Vergleich wirkt das unbearbeitete Original aber dynamischer und natürlicher.
Der Ressourcenverbrauch fällt erfreulich gering aus: Eine "Inflator"-Instanz begnügt sich auf unserem Testsystem (Steinberg "Nuendo", AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3600+, 2 GB RAM) mit nicht einmal zwei Prozent CPU-Leistung. Das zeigt auch, dass im Falle des Inflators externe DSP-Hardware wie die TC Powercore eher nur noch als Hardware-Dongle ihr Dasein fristet.
Als Alternativen fallen mir der "Vintage Warmer" von PSP, Steinberg "Magneto", der immerhin kostenfrei bei "Cubase" und "Nuendo" beiliegt, oder in Sachen Oberton-Auffrischung der Steinberg "Spectralizer", eine Dreingabe bei WaveLab, ein. Der Inflator klingt allerdings wie eine Mischung aus Bandsättigung und Obertonbearbeitung, deren Parameter hier interaktiv verknüpft sind. Qualitativ macht er einen hochwertigeren Eindruck, so dass man nicht das Gefühl hat, dass mit der Bearbeitung zwar eine interessante Soundveränderung, aber auch ein Abstieg im Qualitätslevel damit einhergeht, was der Bearbeitung ihren Sinn nimmt.
Ein ähnliches Feature im Bereich harmonischer Obertöne und Sättigung bietet bereits das "Oxford Dynamics"-Plug-in mit der "Warmth"-Abteilung, die hat jedoch mit nur einem Regler bei weitem nicht die fein abgestuften Eingriffsmöglichkeiten des "Inflator". Und - wie der Name schon sagt - verleiht die "Warmth"-Sektion der dem Signal eher einen Hauch Wärme, als beispielsweise die Spritzigkeit und Frische, die man dabei dem Inflator nach Wunsch ebenso entlocken kann.
Fazit
Falls es so etwas wie neutrale Bandsättigung überhaupt geben kann, dann steht der "Oxford Inflator" dafür Pate: Er schmiert den Klang nicht zu wie die meisten anderen Plug-ins ähnlicher Gattung (beispielsweise der bereits erwähnte Steinberg Magneto). Das Signal wird warm, aber nicht fett, und bleibt dabei - falls gewünscht - trotzdem transparent und offen. Ideal, um manch problematischer Spur auf die Sprünge zu helfen und ihr etwas mehr "Glanz" zu verleihen. Für die klassische Sättigung, wie sie sich beispielsweise eine Indie-Band wünschen würde, müssen eher andere Tools ran.
Der Inflator reiht sich schlüssig in die Oxford-Serie ein und erhält das Qualitätsniveau der bisher getesten Oxford Plug-Ins aufrecht. Das Plug-in ist für Pro Tools (TDM/RTAS/M-Powered RTAS), Powercore, AU und VST erhältlich und kostet 189 Euro (VST/AU/RTAS) bzw. 329 Euro (Powercore). (Straßenpreise)
Wie so oft hängt es vom persönlichen Geschmack ab, ob einem die Soundveränderung durch den Inflator gefällt. Gewissheit schafft nur der Selbsttest, also - antesten! Eine 7-Tage-Version kann bei Sonnox heruntergeladen werden, allerdings wird auch hier der gängige iLok-Kopierschutz benötigt (Kosten bei Neuanschaffung ca. 44 Euro).
Nicolay Ketterer
Web
Sonnox Oxford Inflator: Sättigung im modernen Look
Im Gegensatz zu den ersten Sonnox-Plug-Ins (Oxford EQ und Oxford Dynamics) handelt es sich um eine Neuentwicklung, die nicht auf der Oxford-Digitalkonsole basiert - umso interessanter die Frage, wie das neue Sonnox-Design wohl abschneiden würde.
Aufbau
Nach einem typischen Sättigungs-Plug-In sieht der "Inflator" wirklich nicht aus: Keine Nachbildungen großer VU-Meter, keine Geschwindigkeitsregler einer "virtuellen" Bandmaschine oder Abbildungen einer glimmenden Röhre. Dafür fein abgestufte Pegelanzeigen: Neben dem "Input"-Regler befindet sich ein Peakmeter, das mit einer Headroom-Anzeige Pegelspitzen einen zusätzlichen Puffer von 6 dB signalisiert. Der "Clip 0dBr"-Button legt fest, ob der maximale Eingangspegel entsprechend bei 0 dB liegen oder ob auch der zusätzliche Headroom zugelassen werden soll - so "clippt" der Eingang nicht so schnell und kann bei Bedarf höher angesteuert werden.
Der "Effect"-Slider regelt die Wirkungsweise des Inflators zwischen 0 und 100 %, "Curve" ändert die Klangcharakteristik der Sättigung zwischen eher unauffälligem und präsentem, obertonreichem Klangbild mit starker Sättigung. Die "Band Split"-Funktion unterteilt das Eingangssignal in drei Bänder: Ähnlich einem Multiband-Kompressor zwingen beispielsweise dominante Bassfrequenzen den Inflator dadurch nicht so schnell in die Knie. die Komprimierung, die durch die Sättigung entsteht, wird unauffälliger.
Praxis
Sowohl Einzelspuren wie Vocals, Akustikgitarren, E-Gitarren, Bass oder Snare als auch Drums-Subgruppen oder ein gesamter Mix, der an Lautheit und Durchsetzungsvermögen gewinnen soll: Der "Inflator" eignet sich prinzipiell für jedwede Art von Material, um ihm Dichte, Wärme oder einen Hauch mehr Brillianz zu verleihen. Er birgt - ähnlich einem Exciter - die Gefahr, süchtig zu machen, und man neigt zunächst schnell dazu, ihn eher zu viel einzusetzen. Dennoch - auch hier ist weniger mehr, und es lohnt, die kleinen Nuancen auszuloten, bei dem das Plug-In wirklich gewinnbringend den Klang verbessert, und wo es zu viel des Guten sein kann.
Entsprechend einem Sättigungseffekt kann der Inflator anstelle eines Kompressors das Material harmonisch verdichten und in den Vordergrund "saugen". Auch hinter einem Kompressor macht er eine gute Figur, um die Sättigung zu erhöhen oder die Präsenz einer Spur in eine bestimmte Richtung zu lenken - der "Curve"-Regler funktioniert durch die Veränderung der Sättigung auch als Equalizer, der bei negativen eingestellten Werten den "Inflator" gemächlich zu Werke gehen lässt und bei positiv eingestellten Werten den Höhenbereich etwas betont.
Zwar empfiehlt Sonnox den "Inflator" auch auf Summenspuren, um Lautheit zu gewinnen, hier kann man allerdings schnell übers Ziel hinaus schießen und den Prozess zu deutlich werden lassen - praktisch so, als wolle man einen klassischen Kompressor ausschließlich zur Erreichung von Lautheit missbrauchen. Auch wenn die Pegelspitzen nicht so hart wie bei einem Kompressor bearbeitet werden, hört man dem Material entsprechend die Verdichtung bei zu starkem Einsatz auch negativ an.
Insgesamt ist der Inflator ein stimmiges Paket, das die Einzelkomponenten Sättigung und Enhancer in einem neuen und vergleichsweise neutral klingenden Tool kombiniert. Gerade diese vermeintliche Neutralität verleitet schnell zu übermäßigem Einsatz: Zwar läuft man weniger Gefahr, dass Signal zu beschädigen, aber man bekommt auch weniger offensichtlich gezeigt, wann "Schluss" ist - wie bei einem Hall, der zunächst gut klingen kann, hängt es vom eigenen ästhetischen Empfinden ab, wann genug ist - manchmal ist weniger mehr und der trockene Sound macht sich besser. Im Gegensatz zu "normaler" Bandsättigung "zerrt" der Inflator unauffälliger. Es bedarf transientenreicher Signale wie einer Bassdrum oder einer Snare, um wirklich zu hören, wie stark der "Inflator" schon in das Signal eingreift.
Letztlich, nachdem die "Honeymoon"-Phase vorbei war und die erste Begeisterung verflog, die mich dazu verleitete, ihn auf allem und jedem einsetzen zu wollen, kam ich in den meisten Fällen ohne ihn aus und setzte ihn eher bei "Problemfällen" ein: Etwa einer Live-Aufnahme, die mehr Präsenz haben und aus den Tiefen des Clubs "nach vorne" gezogen werden sollte, oder akustische Gitarrentracks, die mit einem Piezo-Pickup-Anteil aufgenommen wurden und daher eine Prise Lebendigkeit vertrugen, ohne wirklich harmonisch zu verzerren - was bei Akustikgitarren eher nach hinten losgehen kann und mit dem Inflator, fein dosiert, gut funktionierte. Oder Gesang, um die Sättigung und Präsenz eines Röhrenmikrofons zu unterstützen und zu "shapen", und um gesampelten Tracks etwas mehr "Leben" einzuhauchen.
Bei gesamten Mixen verzichtete ich eher auf den Inflator - hier kamen schneller die Nebeneffekte zum Vorschein, und der "natürlichere" Eindruck der unbearbeiteten Spur, der bei aller Neutralität des Effekts logischerweise doch einen Hauch mehr Dynamik besaß, überzeugte mich oftmals mehr. Für diese Art von Effekt gefielen mir stärker färbende Kompressoren, die den Klang dann wirklich verbiegen, besser.
Auch wenn der Inflator nicht als Bandsättigungs-Plug-In im klassischen Sinne gedacht ist - die entfernte Verwandschaft mit der Kategorie machte neugierig, wie er sich im Vergleich zur mechanischen Variante schlagen würde. Bezogen auf den eigentlichen Bandsättigungseffekt, muss der Inflator im direkten Vergleich mit meiner Telefunken M15A-Bandmaschine Federn lassen. Gerade in der Summenbearbeitung entfaltet die ihre Stärken und verleiht dem Material organische Klangfülle und dynamische Sättigung, während der Inflator hier wie ein "Trade-Off" wirkt: Er bietet nicht den Zerrgrad, sondern dickt sanft an. Das Ergebnis klingt zwar fetter und präsenter, im Vergleich wirkt das unbearbeitete Original aber dynamischer und natürlicher.
Der Ressourcenverbrauch fällt erfreulich gering aus: Eine "Inflator"-Instanz begnügt sich auf unserem Testsystem (Steinberg "Nuendo", AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3600+, 2 GB RAM) mit nicht einmal zwei Prozent CPU-Leistung. Das zeigt auch, dass im Falle des Inflators externe DSP-Hardware wie die TC Powercore eher nur noch als Hardware-Dongle ihr Dasein fristet.
Als Alternativen fallen mir der "Vintage Warmer" von PSP, Steinberg "Magneto", der immerhin kostenfrei bei "Cubase" und "Nuendo" beiliegt, oder in Sachen Oberton-Auffrischung der Steinberg "Spectralizer", eine Dreingabe bei WaveLab, ein. Der Inflator klingt allerdings wie eine Mischung aus Bandsättigung und Obertonbearbeitung, deren Parameter hier interaktiv verknüpft sind. Qualitativ macht er einen hochwertigeren Eindruck, so dass man nicht das Gefühl hat, dass mit der Bearbeitung zwar eine interessante Soundveränderung, aber auch ein Abstieg im Qualitätslevel damit einhergeht, was der Bearbeitung ihren Sinn nimmt.
Ein ähnliches Feature im Bereich harmonischer Obertöne und Sättigung bietet bereits das "Oxford Dynamics"-Plug-in mit der "Warmth"-Abteilung, die hat jedoch mit nur einem Regler bei weitem nicht die fein abgestuften Eingriffsmöglichkeiten des "Inflator". Und - wie der Name schon sagt - verleiht die "Warmth"-Sektion der dem Signal eher einen Hauch Wärme, als beispielsweise die Spritzigkeit und Frische, die man dabei dem Inflator nach Wunsch ebenso entlocken kann.
Fazit
Falls es so etwas wie neutrale Bandsättigung überhaupt geben kann, dann steht der "Oxford Inflator" dafür Pate: Er schmiert den Klang nicht zu wie die meisten anderen Plug-ins ähnlicher Gattung (beispielsweise der bereits erwähnte Steinberg Magneto). Das Signal wird warm, aber nicht fett, und bleibt dabei - falls gewünscht - trotzdem transparent und offen. Ideal, um manch problematischer Spur auf die Sprünge zu helfen und ihr etwas mehr "Glanz" zu verleihen. Für die klassische Sättigung, wie sie sich beispielsweise eine Indie-Band wünschen würde, müssen eher andere Tools ran.
Der Inflator reiht sich schlüssig in die Oxford-Serie ein und erhält das Qualitätsniveau der bisher getesten Oxford Plug-Ins aufrecht. Das Plug-in ist für Pro Tools (TDM/RTAS/M-Powered RTAS), Powercore, AU und VST erhältlich und kostet 189 Euro (VST/AU/RTAS) bzw. 329 Euro (Powercore). (Straßenpreise)
Wie so oft hängt es vom persönlichen Geschmack ab, ob einem die Soundveränderung durch den Inflator gefällt. Gewissheit schafft nur der Selbsttest, also - antesten! Eine 7-Tage-Version kann bei Sonnox heruntergeladen werden, allerdings wird auch hier der gängige iLok-Kopierschutz benötigt (Kosten bei Neuanschaffung ca. 44 Euro).
Nicolay Ketterer
Web