Testberichte Soniccouture Threnody Strings angespielt

Gänsehaut garantiert

Threnody_01.jpg


In meinem Video-Interview* mit Hollywood-Filmkomponist Frederik Wiedmann (Alarm für Cobra 11, Hostel 3, Star Trek: Picard, Doom: Die Vernichtung, Devil Beneath) erwähnte er auch die Library Threnody. Da werde ich natürlich neugierig.

Soniccouture ist ein Hersteller, von dem ich noch keine Library besitze und den Hersteller selbst noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich habe schließlich genug String Libraries: harte, weiche, laute, leise, trocken, hallig. Wenn man aber in den Mystery-, Thriller- oder Horror-Bereich geht, sind lange liegende Töne sehr wichtig, die Spannung erzeugen und sich entwickeln.

Es gibt einige Libraries mit vorgefertigten Phrasen. Diese haben aber das Problem, dass die Länge oft nicht passt, ich nicht flexibel bin, man schnell das Problem hat, dass dieses Sample genauso schon irgendwo anders zu hören ist. Diese Lücke will Threnody schließen.

Aufgenommen wurden 60 Musiker (16-14-12-10-8). Nur für Streicher ist das schon viel. Zur Verfügung stehen 26 Artikulationen und drei Mikrofone. Das kann wunderbar sein, um den Sound trocken und hart zu gestalten oder doch eher groß. Zum Einsatz kommt der kostenlose Kontakt Player. Du brauchst also nicht die kostenpflichtige Vollversion von Kontakt. Auf der Festplatte braucht die Library 7 GB.



Der Anfang

Threnody_02.jpg


Es gibt exakt ein Patch. Und wer mich kennt, weiß, dass ich das liebe. Natürlich gibt es Presets. Aber dazu später mehr. Das Patch kommt sehr aufgeräumt daher. Es gibt ein XY-Feld, das in jeder der vier Ecken eine Sound-Quelle haben kann. Das Init-Patch fängt einfach an. Unten links spiele ich einfaches Sustain und oben links ein Tremolo.

Threnody_03.jpg


Ich kann einfach den Punkt in der Mitte anfassen und wechsle damit langsam von Sustain auf Tremolo. Diese Bewegung kann ich aufzeichnen bzw. automatisieren. Ich mache das aber lieber mit einem Controller statt mit der Maus.

Threnody_04.jpg


Ich persönlich nehme genau dafür lieber mein Korg taktile 25 und nutze das XY-Pad in der Mitte. Unter dem Feld in Kontakt kannst du in den Einstellungen (dazu komme ich noch im Detail) ganz einfach deine Wunsch-Controller eintragen. Mir gefällt, dass es anscheinend keine Einschränkungen gibt. Es ist schon doof, dass ich bei einigen Libraries CC26 nehmen möchte und genau dieser steht nicht zur Verfügung, weil er anderweitig intern benutzt wird. Das ist schon mal ein Pluspunkt.

Bis hierhin ist es noch nichts Besonderes. Das können andere Libraries auch. Wir befinden uns also erst am Anfang des Films und haben nur eine leichte subtile Spannung.



Der Eingang

Threnody_05.jpg


In den dritten Slot oben rechts habe ich ‚Diagonal Bowing‘ eingefügt. Den vierten Slot unten rechts möchte ich auch noch füllen. Dafür klick auch auf ‚Off‘ und es öffnet sich eine Liste mit sieben Kategorien:
- Traditional
- Extended
- Cluster
- Micropolyphony
- Clouds Pitched
- Clouds Cluster
- Glissandi

Ich bleibe erst mal traditionell und entscheide mich für das ‚Chaos Tremolo‘. Das klingt für mich noch nicht spooky genug. Mit den Pfeil-Tasten kann ich einfach zur nächsten Artikulation weiterschalten. Super, das spart Zeit und ich bin schnell.

Threnody_06.jpg


Unten rechts habe ich jetzt das ‚Molto SulPonticello‘ und ich kann wunderbar das Sustain in eine unangenehmes Sustain verwandeln. Wir stehen vor dem Wald und wissen nicht, ob wir ihn wirklich betreten wollen.

Threnody_07.jpg


Ich frickel ja gerne selbst an Sounds rum. Also gehe ich oben links auf das erste Menü. Der linke Regler in Kreis zeigt an, wie stark das Modwheel bewegt wurde bzw. in welcher Dynamik wir sind. Es ist absolut sinnvoll und empfehlenswert, diese zu nutzen. Denn der Klang wird nicht nur leiser und lauter, sondern ändert auch die Klangfarbe. Mit ‚al niente‘ kann der Klang sogar bis ins stille Nichts geblendet werden. Das ist unrealistisch, aber toll. Und wenn die Technik andere Dinge ermöglicht, nutze ich das auch gerne. Das kleine Y auf der linken Seite ermöglicht, dass auch das Bewegen des Punktes auf dem XY-Pad die Dynamik beeinflusst. Wie sehr und in welche Richtung, kann mit dem kleinen Schieberegler gewählt werden. Entweder man nutzt die X- oder die Y-Achse. Beides gleichzeitig ist nicht machbar.

Threnody_08.jpg


Alle drei Mikrofone lassen sich über den unteren Knopf aktivieren. Bevor man einzeln reinhört, sollte man den Hall bei den Effekten ausschalten. Jetzt ist der Unterschied deutlich hörbar. Da ich per MIDI-Learn und dem Einsatz von Controllern auch die Fader steuern kann, kann ich beim Kamerawechsel vom ängstlichen Waldbetreter zum dunklen Wald auch die Mikrofone blenden. Das ist echt klasse. Da hätte ich mir noch Einzelausgänge gewünscht, damit ich das Spot-Signal noch etwas einengen kann im Panorama.

Licht und Schatten

Threnody_09.jpg


Dynamik spielt bei Spannung eine große Rolle. Neben der üblichen ADSR-Hüllkurve gibt es auch Velocity-Attack. Habe ich eine lange Attack, kann ich per Velocity Attack mit lauten Tönen eine kurze Attack erzeugen. Das erspart mir lästiges Automatisieren. Mit ‚VEL VOL‘ auf der rechten Seite nutzt du die Velocity, um die Lautstärke zu steuern. Damit sollte jeder glücklich werden. Stattdessen kann man unten drunter aber auch noch Expression nutzen. Auch hier kann sogar das XY-Pad bei Expression und Attack eingebunden werden. Jetzt ändert sich nicht nur das Timbre, sondern auch die Lautstärke.

Threnody_10.jpg


Düster wird es mit Filtern – jedenfalls einem Lowpass-Filter. Hier gibt es aber weitaus mehr:
- Lowpass (8 Stück)
- Bandpass (6 Stück)
- Highpass (6 Stück)

- Peak
- Notch
- Phaser
- Vowel (2 Stück)

So kannst Du mit dem Vowel-Filter die Strings einfach mal ‚sprechen‘ lassen. Neben dem eigentlichen Filter gibt es noch ein HighpassFilter. Das ist wunderbar, um zu fette Sounds etwas auszudünnen. Noch besser geeignet ist dafür sogar SLIM, da es für jede Note unterschiedlich ist und damit Frequenzen gezielter absenkt. Wie genau das passiert, ist Betriebsgeheimnis.
Mit der Hüllkurve kann das Filter sich langsam öffnen und wieder schließen.


Beklemmung

Threnody_11.jpg


Nach anfänglichem Zögern gehen wir in den Wald. Aber sofort spüren wir Beklemmung. Das will ich mit einem LFO erzeugen. Als Ziel gibt es:
- Pitch
- Amp
- Filter
- Panorama

Die Stärke jeder Modulation kann entweder abhängig vom XY-Pad sein oder auch von Controllern. Ein einfacher Klick auf die Regler setzt diese wieder zurück.

Threnody_12.jpg





Das Ungewisse


1733233971660.png


Langsam wird es immer unheimlicher und wir spüren, dass etwas im Wald ist, das uns beobachtet. Aber wir können es nicht sehen. Das kann man wunderbar mit unterschiedlichen Stimmungen ausdrücken. Entweder man nutzt die Tuning- oder die Cluster-Funktion.

Mit dem Microtuning kann wirklich JEDE Taste gestimmt werden. Nicht nur innerhalb einer Oktave. So kann C3 anders gestimmt sein als C4. Mit ‚ALL OCTAVES‘ ändert man denselben Ton in allen Oktav-Lagen. Es gibt auch unzählige Presets. Praktisch, dass es auch einen ‚INITIALISE‘ Knopf gibt.

Mit ‚INSTABILITY‘ wird die Tonhöhe instabil. Diese Funktion scheint über ein simples Vibrato hinauszugehen, denn das könnte man ja auch im LFO-Menü erledigen. Subtil eingesetzt ist das eine wunderbare Möglichkeit, die Bedrohung noch zu erhöhen.
Löblich, dass auch die Pitchbend Range geregelt werden kann.
Wer es übertreibt, bekommt Überraschung. Denn jetzt wechselt der Regler ins ‚PITCH BEND GLISSANDO‘. Wenn ich eine Note spiele und dann den Pitchbender nach oben ziehe, wandert der Ton immer weiter nach oben, bis ich den Pitchbender wieder loslasse. Dann bleibt der Ton da auch stehen. Wie stark ich den Controller bewege, ist also egal. Wichtig ist nur die Richtung. Damit lassen sich leichte Tunings vollziehen, aber auch extreme. Richtig cool wird es, wenn ich auf drei separaten Spuren einspiele und versuche, die Einzeltöne verschiedener Akkord-Abfolgen zu treffen. Natürlich klappt das nicht – und genau das ist gut. MEGA!

Threnody_14.jpg


Mit dem Cluster-Modus werden maximal 12 Noten für eine gespielte Note erzeugt. Mit dem CLUSTER-Regler werden alle Stimmen zuerst unisono gespielt und dann immer in die gewünscht Stimmung gefahren. Dabei muss man etwas aufpassen, denn wenn der Regler ganz links ist und dann leicht nach rechts, gibt es einen Lautstärken-Anstieg, der danach aber nicht mehr passiert. Ich habe auch das Gefühl, dass es bei wenigen Prozent zu einem leichten Phasing kommt. Aber ab etwas mehr Verstimmung ist das weg. Sehr hilfreich ist auch ‚randomise‘, wenn man selbst keine Ideen für die Verstimmung hat.


Der Verstand

Threnody_15.jpg


Wir werden kurz neutral. In den Settings kann der Sample-Startpunkt festgelegt oder per Zufall geändert werden. Das scheint sich auch positiv auf das Cluster auszuwirken und sorgt generell für mir Abwechslung. Mit ‚KEY OFF‘ wird die Lautstärke der Release-Samples gesteuert. Das hätte ich mir gerne auf der Amp-Menü-Seite gewünscht. ‚PITCH‘ ändert die Abspielgeschwindigkeit und damit auch die Tonhöhe. Einer meiner Lieblingseffekte.
‚TM SPEED‘ steht lediglich für die zwei Artikulationen ‚GLISSANDO UP‘ und ‚GLISSANDO DOWN TIME MACHINE‘ zur Verfügung.
‚DYNAMIC RANGE‘ ganz rechts spielt alle Sounds in der Original-Dynamik, wenn das Modwheel benutzt wird. Für mehr Spannung und mehr Gefühle kann die Dynamik allerdings erhöht werden. Mit dem Regler ganz links sind wir bei -20 db, so dass die leisesten Töne nochmal deutlich leiser abgespielt werden.


Threnody_16.jpg



Sehr schön ist, dass noch etwas mitgedacht wurde. So lassen sich alle Modulationen initialisieren. Für das XY-Pad gibt es zwei Modi. In Modus 2 kann man irgendwo in das Feld klicken und der Punkt springt dorthin. In Modus 1 muss der Punkt dorthin gezogen werden.
Sogar die Key Range kann von authentisch auf erweitert umgestellt werden. Authentisch ergibt nur Sinn, wenn man das Ergebnis später mit einem echten Orchester aufnehmen möchte.



Es bewegt sich

Die Vermutung, dass wir von etwas beobachtet werden, bestätigt sich, da sich etwas in den Büschen bewegt. Also muss etwas Bewegung in die Musik.

Threnody_17.jpg


Das XY-Pad kann per Hand gesteuert werden. Es lässt sich aber auch automatisieren.

Threnody_18.jpg


Es gibt eine riesige Auswahl an Presets. Das ist Inspiration pur. Mit dem Aufnahme-Knopf rechts kann man seine eigenen Bewegungen aufnehmen und über den Play-Knopf aktivieren.


Threnody_19.jpg



Zur Wiedergabe gibt es auch genug Möglichkeiten. Diese Funktion ist generell sehr nützlich, weil man die Hände freihat und mit einer Hand spielen kann und die anderen das Modwheel oder Expression bedient.



Die Unendlichkeit

Threnody_20.jpg


Aus dem Wald gibt es kein Entrinnen und er wirkt immer größer. Dafür greife ich auf die Effekte zurück und greife auf die ‚geheimen Tools‘ wie Delay und Reverb (space) zurück. Der Hall arbeitet mit Impulsantworten und tut den Sounds generell gut. Ich selbst bin ja immer ein Freund von eigenem Hall, um Ressourcen zu sparen. Dazu kommen noch ein Compressor und ein Phaser.

Threnody_21.jpg


Aber halt mal. Das ist noch nicht alles. Wenn ich oben links bei den Effekten auf die drei Striche klicke, bekomme ich eine große Auswahl an Effekten. Es stehen also noch viel mehr zur Auswahl.

Threnody_22.jpg


Und schon habe ich ein ganz anderes Setup.



LAUF!

Das kann kein gutes Ende nehmen. Also nehmen wir lieber die Füße in die Hand und rennen weg. Dafür passen die Generative Tools. Dort gibt es drei Methoden. Wir fangen mit dem Jammer an.

Threnody_23.jpg


Mit dem großen Rad oben wählt man zwischen zwölf Presets aus. Nötig ist das aber nicht, man kann selbst alles einstellen. Im Endeffekt ist der ‚JAMMER‘ nichts anderes als ein Arpeggiator.

Threnody_24.jpg


Der ‚WEAVER‘ bietet sechs Sequenzer an – für jede gespielte Taste bzw. Stimme einen eigenen.

Threnody_25.jpg


Mit Klick auf die Mini-Ansicht öffnet sich der große Sequenzer. Neben der Geschwindigkeit kann jeder Sequencer eine unterschiedlich Stepanzahl haben. Das ist perfekt für Polyrhythmen. Allerdings habe ich selbst bei Texturen keine direkte Anwendung für so etwas.

Threnody_26.jpg


Der letzte Beweger im Bunde ist der ‚PHRASER‘. Dieser feuert einfach fertige aufgenommene Phrasen ab. Nett.


Dunkle Träume

Wir haben den Wald gerade noch verlassen können und liegen im Bett. Aber in den Träumen erleben wir alles noch mal. Dafür probiere ich doch mal die mitgelieferten Presets. Von natürlichen Sounds bis hin zu krassen Filterfahrten ist alles dabei und eine tolle Inspirationsquelle. Die Presets zeigen sehr gut die Vielfalt und Möglichkeiten der Library.


Das Ende

Am nächsten Tag sieht die Welt schon wieder ganz anders und man kann erst jetzt eine Entscheidung treffen. Kaufen oder nicht? Wie immer, muss das jeder selbst entscheiden. Ich kenne wenige Alternativen. Threnody ist sehr flexibel und sicher nicht für Bort-und-Butter-Sounds. Aber mehr als eine perfekte Ergänzung – vor allem für das Horror-Genre. Viele Dinge sind möglich, die anders gar nicht machbar sind. Und ich als Frickler habe sehr viel Spaß an der Kreation eigener Sounds. Und ein Hollywoodkomponist wie Frederik Wiedmann diese Library nutzt, kann sie ja nicht schlecht sein, oder?!


und so sieht's von Nahem aus...


View: https://youtu.be/3H5lV2ZO3y0


Hersteller: Soniccotoure

Host: Kontakt Player

Preis: 299 € (Black Friday Sale 155 €)


und hier das Video-Interview* mit Hollywood-Filmkomponist Frederik Wiedmann

View: https://www.youtube.com/watch?v=n2koTx1_MPQ&list=PLJwY3v4pqd9Iqhlm3s4of-dI7dtTKtJFL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
426
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
953
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
916
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
596
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben