
dobatman
- Registriert
- 07.02.04
- Beiträge
- 101
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 145
Hallo,
ab und zu versuche ich einen Song in Cubas SX 2 "nachzubauen", d.h. ich "produziere" ihn in Demo-Qualität komplett am Rechner neu, um z.B. selber darauf zu singen etc.
Wenn man jetzt z.B. das Originallied als Stereospur in den Sequenzer holt, kann man ja die einzelnen Parts dazu einspielen, bzw. die Drums programmieren.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem, dass die Stereospur des Originals recht schnell "aus dem Ruder" läuft bzw. sich nach kurzer Zeit vom Klick verabschiedet.
Genau da suche ich ein paar Tipps...
Wie bekomme ich das genaue Origianltempo des Songs heraus?
Aber selbst, wenn ich es recht genau habe, wird trotzdem wahrscheinlich irgendwann mein Cubase-Klick daneben hängen, oder?
Sollte ich das Original "slycen" (einen Vers lang bleibt es relativ synchron) oder gibt es andere Tipps?
Danke im voraus!
Marc
ab und zu versuche ich einen Song in Cubas SX 2 "nachzubauen", d.h. ich "produziere" ihn in Demo-Qualität komplett am Rechner neu, um z.B. selber darauf zu singen etc.
Wenn man jetzt z.B. das Originallied als Stereospur in den Sequenzer holt, kann man ja die einzelnen Parts dazu einspielen, bzw. die Drums programmieren.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem, dass die Stereospur des Originals recht schnell "aus dem Ruder" läuft bzw. sich nach kurzer Zeit vom Klick verabschiedet.
Genau da suche ich ein paar Tipps...
Wie bekomme ich das genaue Origianltempo des Songs heraus?
Aber selbst, wenn ich es recht genau habe, wird trotzdem wahrscheinlich irgendwann mein Cubase-Klick daneben hängen, oder?
Sollte ich das Original "slycen" (einen Vers lang bleibt es relativ synchron) oder gibt es andere Tipps?
Danke im voraus!
Marc