Song produzieren ?

  • Ersteller maisedel41
  • Erstellt am
M

maisedel41

Registriert
08.05.07
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
728
Wie produziert man ein Song zu Cubase ?

1. Nur Lied dann Rytmus dazu erstellen ?
2. Lied und rytmjus gleichzeitig einspielen ?
oder welche tips könnt ihr mir geben ?
 
maisedel41 schrieb:
Wie produziert man ein Song zu Cubase ?

1. Nur Lied dann Rytmus dazu erstellen ?
2. Lied und rytmjus gleichzeitig einspielen ?
oder welche tips könnt ihr mir geben ?
Das ist ne Fangfrage,ne?
Gib es zu.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich sag dir jetzt wie man das macht... und das ist die einzig absolut wahre Antwort:
Das ist scheiß egal
smil480fc73612e0b.gif
 
Na Du fängst vorne an und hörst hinten auf.

Dann setzt Du es hier rein,bekommst Dein fett weg.

Und dann kannste wieder ganz von hinten anfang
smil451c7211b9e19.gif
 
Na Du fängst vorne an und hörst hinten auf.

Dann setzt Du es hier rein,bekommst Dein fett weg.

Und dann kannste wieder ganz von hinten anfangen
smil451c7211b9e19.gif

smil451c7211b9e19.gif
 
Ich würde dir vorschlagen mit Drums und Bass anzufangen ... Immer wenn ich mit der eigentlichen Melodie angefangen habe hatte ich hinterher keine Ideen mehr fürs Bass ... So hast du zumindest schonmal eine Grundharmonie und kannst darauf aufbauen ... Generell gibt es aber wie die anderen bereits erwähnt haben kein Patentrezept wie du ans produzieren rangehen solltest ...
 
Es ist pur Musikrichtungsabhängig.

Ein Gitarristen - Poprocker setzt sich mit der Klampfe hin und klampft.
Dieser wird also kaum mit der Bassdrum anfangen.

Dann haben wir die Pianisten oder Synthi-klimperer.
Diese fangen an, mit einem Melodielauf oder Solomelodie.

Und dann haben wir die Komputermusiker, die eigentlich garkein Instrument können, und sowieso nur bedingt musikalisch begabt sind, aber unbedingt in die Schartz rein wollen und Bummsmusik machen. Einige mit LSD Überdosis, die andere Fraktion mit zuviel Koks im Basecap.
Diese fangen natürlich mit Bassbumms-Drums und Loops an. Frickel frickel klick - Track fertig.


Zu welcher Gattung zählt ihr euch so?
smil451c7211b9e19.gif


Ari
 
Also ich bin eher der mit der LSD Überdosis
 
Boah ey,ohne Basis geht garnichts.

Man braucht schon einen vorgegebenen Rhythmus wo man mit muss,sonst wird das nix.

Manche Melodie passt zb,auf einem 3/4 Takt besser als auf einem 4/4 Takt.

Also ab und an mal testen was besser funktioniert zu Deiner Idee.

Da wo es besser drauf fliest wird in die engere Wahl genommen.

Aber ohne Metronom und Tempovorgabe wird das eh nix.
 
Der eigene Herzschlag ist immernoch ein gutes Metronom.
smil470009513826a.gif

(kleiner Geheimtip)

Ari
 
Grundsätzlich sagen die "Experten", dass man mit Drums anfangen soll, danach Bass, Rythmus Gitarre, Lead-Gitarre, zum Schluss Gesang.

Ich persönlich fange meistens mit dem Klavier an und singe danach gleich drüber. Auf diese "Piano/Gesang" Aufnahme baue ich schließlich auf und spiele weitere Insrtrumente dazu. Gleichmal die Gitarre zB, danach erst die Drums, und nach den Drums den Bass. Danach kommen eben andere Instumrente die nicht den "Hauptkern" bilden, sondern das Stück "verschönern". Wenn alles fertig ist, nehme ich den ersten Demo-Gesang raus und singe die Vocals völlig neu ein *lol*

Warum ich die Vocals vorher schonmal aufnehme? Das ist verdammt einfach - man hat einfach etwas zum Anhalten. Wenn ich mit den Drums beginne und danach den Bass einspiele muss ich immer takte mitzählen... wenn ich auf die Piano/Gesang Aufnahme "aufbaue" hab ich das Grundgerüst des Liedes ja schon da und kann deshalb einfach mit der Aufnahme mitspielen...

Man muss aber selber den Weg finden, der für einen der Beste ist.
 
Grundsätzlich sagen die "Experten", dass man mit Drums anfangen soll, danach Bass, Rythmus Gitarre, Lead-Gitarre, zum Schluss Gesang.

Das gilt fürs Recording und Produzieren.
Aber nicht fürs Komponieren!

Ich hatte doch oben schon geschrieben, welche Lager es wie handhaben.

Ari
 
Ich denke das auch viel zu erst eingerappt und gesungen wird um darauf eine Melodie aufzubauen ... Das ist je nach Stück evtl. sogar vorteilhafter... Man hat einen gewissen Drumrhytmus und darauf wird eingesungen oder gerappt. Je nachdem wie das Stück verläuft baut man dann etwas neues dazu ... Grundsätzlich baue ich mir immer gerüste, das wenn ich irgendwann mal dazu komme etwas darauf zu schreiben und aufzunehmen noch weiteres hinzufügen kann... Kann ein Grund sein warum sich instrumentale Sachen immer sehr reizlos anhören je nachdem wie sie recordet wurden ... Aber das mit Gesang und dann erst Melodie kommt bestimmt auch häufiger vor ...
 
Gib Deinem Click in Cubase einen natürlicheren Sound (shaker oder cowbell oder so),
nimm Deine Grundidee auf und geh von da weiter. Du kriegst dann schon mit wie DU am besten klar kommst, ist alles abhängig von eigenen Vorlieben, Musikstil etc.
Versuch macht kluch!
 
melahide schrieb:
Ich persönlich fange meistens mit dem Klavier an und singe danach gleich drüber. Auf diese "Piano/Gesang" Aufnahme baue ich schließlich auf und spiele weitere Insrtrumente dazu.

Eben, die Frage ist: Was soll eigentlich im Mittelpunkt des Stückes stehen? Damit sollte man dann auch anfangen. In diesem Fall sind es dann wohl Piano und Gesang
smil470009513826a.gif
 
Wenn ich etwas am Piano spiele fällt mir meistens kein drumherum mehr ein ... Streicher und Bläser arrangiere ich in den meisten Fällen dazu. Kaum hörbar ... Irgendwie bin ich mit den verschiedenen Sounds nicht zufrieden und im Vita kann man wenig Einfluss auf den Standardsound einer Violine nehmen ... Da greife ich dann lieber auf den Kore mit seinen Standardmallets und Streichern zurück ... Zurück zum thema:

Irgendwie steht in allem was ich anfange immer das erste Instrument im Vordergrund ... Meistens das Piano ...
 
ich würd sagen man fängt mit seiner idee an. ob das nun nen klick, ploing, dumdidum oder lalala ist, ist doch vollkommen egal, irgendeine grundidee für den track muss man doch gehabt haben, sonst setzt man sich doch nicht dran.
in der regel bau ich, nach dem umsetzen der grundidee, dann den track von unten her auf. also erst drums, dann bass und dann das was da noch drüber soll.
 
Und dann haben wir die Komputermusiker, die eigentlich garkein Instrument können, und sowieso nur bedingt musikalisch begabt sind, aber unbedingt in die Schartz rein wollen und Bummsmusik machen. Einige mit LSD Überdosis, die andere Fraktion mit zuviel Koks im Basecap.
Diese fangen natürlich mit Bassbumms-Drums und Loops an. Frickel frickel klick - Track fertig.

Ari du hast immer noch nicht kapiert, dass es unter denen (vorallem die LSDeees) jede Menge gibt von denen du auf dem Piano noch was lernen könntest.
Nein ich bin keiner von denen, auf mich trifft die Beschreibung
smil470009513826a.gif
 
Ich dachte es gäbe mehrere Kategorien ... Beispielsweise die Amphetamin Bassdrumdma ´ler
Alkokitser ... Diejenigen die den Meskalin Wurm vorher in der Mitte zerkauen bevor sie ihn runterschlucken ...
 
Aber ich sollte aufpassen ... Hier ist fledermausland
 

Ähnliche Themen

Ethersis
Antworten
6
Aufrufe
477
jet2
jet2
der-eine-sprach
    • Danke
Antworten
6
Aufrufe
678
der-eine-sprach
der-eine-sprach
Thomas080383
Antworten
0
Aufrufe
252
Thomas080383
Thomas080383

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben