Sonar 7 Plugins, zb. Z3ta

M

MusEvo

Registriert
22.06.08
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo,

habe mal wieder en unerwartetes Problem bei Sonar 7 PE, hab meinen PC formatiert und alles neu aufgespielt. Alles funzt soweit. Nur wenn ich jetzt meine Noten setze, inder Pianorollansicht, werden die Noten nicht so abgespielt wie ich will, dass heißt irgendwie is da ein Parameter drin, wo bei jedem Tastenton eine bestimmtes Muster abspielt. Wenn ich jetzt normal meine Noten setze, hört sich das natürlich total sch... an, weil man bei den Noten bei dem tastenton, nur so den Anfang hört.

MfG
 
so leid es mir tut, ich verstehe nicht was du meinst.
jan
 
ich hab ja ein [g=77]VST[/g]. Zum Beispiel den Z3ta. Öffne ich nun die Pianarollansicht. Drücke ich dann per Maus irgendeine Taste bei der Pianarollansicht länger, spielt es nicht einmal den Ton ab, sondern da hört man dann, von dieser Tonstufe einen Art kompletten [g=415]Loop[/g].
Hoffe du verstehst jetzt, ist echt kompliziert zu erklären.
und hallt extrem lange nach
MfG
 
Hmm, hört sich an wie ein [g=1]Arpeggiator[/g]!


Bei allen Plugs oder nur bei Z3ta?
 
ja beim TTS nicht. Beim Vanguard zum Beispiel auch !
 
Bei allen patches?

Hast mal geschaut ob der Arp an ist?

Vielleicht auch ein LFO, aber eher unwahrscheinlich...
 
wo kann ich das einstellen ?

und was ist ein LFO, bin noch Anfänger !
 
wenn du sagst, es sei eine komplexe tonfolge, klingt das schon nach [g=1]arpeggiator[/g].... tu dir delber den gefallen und lies die beschreibung der synths, die du benutzt, prinzipiell kann das auch irgendeine modulation z.b. der tonhöhe sein.... poste doch mal nen screenshot, odr so?
lfo heisst low frequency oscillator, ein oscillator, der wie schon der name sagt, wellenformen in sehr niedrigen frequenzen erzeugt und nicht als tongenerator, sondern als modulationsquelle dient. stell dir vor, er erzeugt eine sinuswelle mit einer amplitude=1. dann kannst du z.b. die tonhöhe, oder was weiss ich, um +1/-1 halbtöne um den gegriffenen ton in eingestellter [g=349]frequenz[/g] modulieren..... solche modulationen könnten z.b. als eine art [g=51]tremolo[/g] dienen oder aber auch, wie im drum\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'n [g=118]bass[/g] gebräuchlich, einen wooble [g=118]bass[/g] zu erzeugen.....
 
keine Ahnung verstehe schon was du meinst. Hab auch mir alles durch- gelesen, nur hilft mir das nichts, weil vorher auch alles funktioniert hat. Ich weiss auch nicht, ob ihr falsch versteht. Ich arbeite momentan lediglich mit guten Boxen meinem PC und Sonar 7 zusammen. Setze die Töne also per Hand im Pianorollfeld. Habe auch kein Keyboard oder sonstiges.
 
@MusEvo

Dein Problem ist mir selber auch unbekannt.
Mir stellt sich aber eine andere Frage: Wenn Du Anfänger bist, Synth wie Vanguard und z3ta benutzt, aber nichts mit "LFO" anfangen kannst, was willst Du dann mit Sonar PE?
 
Gruener [g=398]Dongle[/g] schuld, ganz klar...
 
Hallo MusEvo

Tu dir den Gefallen und lass dir die Basics von jemanden zeigen, der schon etwas länger Musik macht. Oder lies dir das Synthie-Buch in meiner Signatur durch. Du läufst sonst zu oft gegen die Wand und wirst vielleicht schnell die Lust verlieren. Bevor es richtig losgehen kann, brauchst du etwas Knowhow. Danach wirst du solche Fragen wie diese vielleicht schon gar nicht mehr stellen und kannst spezifischere Fragen auch genauer formulieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
mheadshot
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
36K
jerzyk
J
M
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
S
Antworten
0
Aufrufe
2K
starcorp
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben